Tafelaufsatz (Tazza) Opalinglas - Silber, um 1840
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- juebie Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Montag 7. Dezember 2020, 14:00
- Reputation: 5
Tafelaufsatz (Tazza) Opalinglas - Silber, um 1840
Ich fürchte aber, sie wird nicht zu beantworten sein.
Ich besitze diesen hübschen Tafelaufsatz aus pastös bemaltem Opalinglas mit Silberfuß (ausgegossen) - dünnes Silberblech um 1840 mit der 12 löthigen Punzierung und einer unleserlichen Meistermarke.
Hat jemand von Euch eventuell eine Vorstellung, WER der Hersteller gewesen sein könnte? Ein verschlagenes "C" ???
Dank schon mal vorab für Eure Mühe.
Jürgen
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3716
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5219
Tafelaufsatz (Tazza) Opalinglas - Silber, um 1840
ist denn auf dem Glas was zu finden? Irgendeine Signatur oder Ritzmarke?
Lieben Gruß
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3716
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5219
Tafelaufsatz (Tazza) Opalinglas - Silber, um 1840
[Gäste sehen keine Links]
oder hier auch:
[Gäste sehen keine Links]
Alter dürfte immer Mitte/Ende des 19 Jahrhunderts sein.
Lieben Gruß
- juebie Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Montag 7. Dezember 2020, 14:00
- Reputation: 5
Tafelaufsatz (Tazza) Opalinglas - Silber, um 1840
nein, keine Signatur auf dem Glas. Und die Zeit der Herstellung läßt sich über die Ausführung des Glases und die Stilelemente des Silbers ganz gut zuordnen.
Ich versuche, über's Forum die wohl fast unmögliche Frage nach dem Hersteller der Silbermontur zu ergründen.
Vielleicht gibt's hier einen "Punzenspezialisten", der mit der verschlagenen Marke noch etwas anfangen kann?
LG
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3716
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5219
Tafelaufsatz (Tazza) Opalinglas - Silber, um 1840
Lieben Gruß
- juebie Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Montag 7. Dezember 2020, 14:00
- Reputation: 5
Tafelaufsatz (Tazza) Opalinglas - Silber, um 1840
Wie gesagt, wohl eine verschlagene Marke. Und von daher wohl extrem schwierig zu bestimmen. Aber auch eine "Idee" würde schon weiterhelfen.
LG
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3716
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5219
Tafelaufsatz (Tazza) Opalinglas - Silber, um 1840
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 527 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 1 Antworten
- 216 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 8 Antworten
- 1048 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von u102795
-
-
-
- 14 Antworten
- 5211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von zonk
-
-
-
- 10 Antworten
- 1003 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 11 Antworten
- 429 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Segler
-