Hutschenreuther
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- stimbimbuline Offline
- Reputation: 0
Hutschenreuther
Kann mir jemanden sagen aus welcher Zeit dieses stammt und ob diese Stücke noch etwas wert sind?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16516
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27740
Hutschenreuther
was Du zeigst, stammt von der Manufaktur C.M. Hutschenreuther aus Hohenberg - der Gründer hieß Carolus Magnus - der da [Gäste sehen keine Links] - und dieses Modell, diese recht häufige Form wurde nach ihm benannt. Daher steht das auch drauf. Der Bodenstempel weist auf eine Herstellung im Zeitraum 1948-1970 hin. Was man von den Fotos nicht sehen kann: sind die Teile weiß oder doch eher elfenbeinfarbig?
Das Dekor - Gräser/Hafer, Rispen - könnte zwar auf elfenbeinfarbig schon aus den 1950ern sein. Bis in die '60er hinein sieht man so etwas aber auch noch, dann eher auf weiß. Bei den Ziffern dürfte die Dekornummer die zweite sein (02956 oder 02906 oder ?) - da könntest Du mal nachsehen, ob auf dem anderen Teil das besser lesbar ist. Aktuell hab ich kaum weiteren Stücke damit gesehen, aber online ist auch immer ein Stück weit eine Momentaufnahme.
da wäre mal eine Tasse, da ist kein Bild des Bodens dabei, 02906 wird genannt [Gäste sehen keine Links]
Hinsichtlich eines 'Wertes' bzw. zu erzielenden Verkaufserlöses gilt es zu beachten: kann das wer brauchen? wie ist der Zustand? da man beides von hier aus nicht beantworten kann: also wer das Geschirr hat und gerne noch eine zweite Sauciere oder überhaupt eine bzw. eben eine solch große Servierplatte ergänzen möchte, der freut sich bestimmt. Und gibt ev. ein paar Euros mehr aus, als selbst manche Offerten für kpl. Kaffeeservice inzwischen haben -_-
Nur - wie viele da in Frage kämen? Und - es ist Geschirr aus Serienfertigung, mit Druckdekor. Vintage, mid-century - alles gut & schön, aber eher weniger zum Sammeln anfangen. Man kann sich hinsichtlich der Größenordnungen wie so etwas gehandelt wird und die Nachfrage ist, behelfen, indem man vergleichbare Sachen z.B. bei ebey ansieht. Angebote &Verkäufe; wieviel zu welchen Preisvorstellungen gibt es und dann wieviel für was ging so
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
mehr an solchen Porzellanen gibt es natürlich auch in Kleinanzeigen, weil viele eben nicht versenden wollen (Aufwand vs. Erlös, dazu die Bruchgefahr)- da kannst Du selber ja auch nochmal stöbern.
Gruß
nux
- stimbimbuline Offline
- Reputation: 0
Hutschenreuther
Die Farbe ist Elfenbein, bezüglich der Nummern muss ich vor Ort noch einmal schauen, ist aber schwer zu entziffern.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Seltenes Dekor, vergoldetes Metall? Hutschenreuther
von Tinko578 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 3 Antworten
- 435 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 2 Antworten
- 698 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von it-tonga
-
-
-
- 2 Antworten
- 383 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 8 Antworten
- 280 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FranzB
-
-
-
- 1 Antworten
- 614 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 339 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mimi1987
-