Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Christofle Besteck Augsburger Faden

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Rosenresli Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 37
  • Registriert:Sonntag 13. September 2020, 16:07
  • Reputation: 20

Christofle Besteck Augsburger Faden

Beitrag von Rosenresli »

Hallo,
ich habe verschiedene alte Bestecke, die ich nicht brauche und veräußern möchte.
In diesem Fall handelt es sich um 6 Menülöffel von Christofle, Augsburger Faden, gepunzt mit 100, davor ein Zeichen, das ich nicht deuten kann.
Schriftzug CHRISTOFLE und unterschiedliche Ziffern auf den Löffeln (4 x 84, 1 x 83, 1 x 72). Dann gibt es eine Punze mit einer Waage und jeweils einem "C" davor und danach.
Steht die "100" für die Silberauflage? Und welchen Wert haben solche Bestecke? Was ist realistisch?
Besten Dank für Rat und Hilfe und ein schönes Wochenende :relaxed:
IMG_1441.JPG
IMG_1441.JPG (151.51 KiB) 1158 mal betrachtet
IMG_1436.JPG
IMG_1436.JPG (113.46 KiB) 1158 mal betrachtet
IMG_1435.JPG
IMG_1435.JPG (124.5 KiB) 1158 mal betrachtet
IMG_1431.JPG
IMG_1431.JPG (128.91 KiB) 1158 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3716
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5219

Christofle Besteck Augsburger Faden

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
hier in einem alten Beitrag bekommste eine Antwort auf fast alle deine Fragen:
https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... php?t=4267
Christofle ist beliebt, Augsburger Faden ebenfalls, aber schau doch einfach bei ebay oder ähnlichen was dafür bezahlt wird.
Lieben Gruß
  • Rosenresli Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 37
  • Registriert:Sonntag 13. September 2020, 16:07
  • Reputation: 20

Christofle Besteck Augsburger Faden

Beitrag von Rosenresli »

Vielen Dank für den Hinweis zu dem Beitrag...werde gleich mal nachforschen.
Lieben Gruß zurück
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16463
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27672

Christofle Besteck Augsburger Faden

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

CC mit der Waage (mit oder ohne eine kleine Biene unten in der Mitte) für Charles Christofle, Frankreich - hier wohl aus dem 19. Jh.

Es gibt außer dem genannten (inzwischen etwas betagten) Beitrag eine Reihe weiterer Themen innerhalb des Forums zu diesem Besteck-Typ, bzw. Hersteller & dessen Marken mit weiteren, tw. aktuelleren Links drin - z.B.
https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... 8&p=111753
https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... 4&p=110389

Also bspw. dort - da hast Du gleich zu Beginn auch was zu dem Modell beschrieben [Gäste sehen keine Links] - daran kannst Du die Zeit, sogar das Jahr der Entstehung zuordnen (84 im Rechteck = 1884) und auch die (in dem Fall gleiche Zahl, hat aber keinen direkten Zusammenhang) Silberauflage 84 zwischen den Waagschalen - 84g Silber wurden zur Herstellung von zwei Dutzend, sprich 24, Besteckteilen verwendet. Das dort zum Nachlesen [Gäste sehen keine Links]

Preislich sind erzielte Erlöse relevanter als Angebote - da sind ein paar in DE [Gäste sehen keine Links]
oder FR ( dort Filet oder Chinon genannt) [Gäste sehen keine Links]

Welche Rolle das Alter dabei möglicherweise spielt, kann ich nicht beurteilen; da kannstDu ja selber mal gucken, ob es da Unterschiede gibt oder ob der Zustand wichtiger wäre

Es wäre ganz gut, wenn Du die Stempelung auch noch der anderen Löffel zeigen könntest, was denn nun Jahreszahlen oder eben Auflage-Angabe davon ist.
Und - weil rechts das ist doch keine 100 ?

Gruß
nux
  • Rosenresli Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 37
  • Registriert:Sonntag 13. September 2020, 16:07
  • Reputation: 20

Christofle Besteck Augsburger Faden

Beitrag von Rosenresli »

Hallo :slightly_smiling_face:
vielen Dank für die schnellen und reichhaltigen Informationen. Da werde ich mich gleich mal hineinknien. Die einzelnen Fotos von den Stempeln mache ich noch...
Aber wenn das kein 100-Stempel ist, was zeigt das dann? Vielleicht sieht man das ja dann auf den Fotos, die ich noch mache, besser ;)
Vorerst vielen Dank und bis zum nächsten Mal...
Rosenresli
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Punzen Esslöffel Augsburger Faden (Christofle?)
      von Pladdix » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 1325 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pladdix
    • Menuemesser Augsburger Faden mit einer einzigen Punze "15"
      von Old Vic » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1099 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte Punze auf Kaffeelöffel Augsburger Faden
      von erdalfroschdd » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1559 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von erdalfroschdd
    • Gabel Augsburger Faden Lilien Punze Frankreich?
      von Sartre99 » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 4582 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Christofle Besteck ohne Silberangabe
      von mala » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 2360 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Besteck von Christofle versilbert Marke "Chinon" kaum benutzt
      von studio » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 369 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“