Hat jemand eine Preisübersicht von Ostfriesenbesteck 90 800?
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- RicoFynnMaya Offline
- Reputation: 0
Hat jemand eine Preisübersicht von Ostfriesenbesteck 90 800?
Hallo.
Wir haben durch eine Haushaltsauflösung viel Silberbesteck im Ostfriesenmuster zu verkaufen.
Nur wir wissen nicht 100%ig zu welchen Preis man die Teile anbieten kann.
Für jede Hilfe sind wir sehr dankbar.
Gruß
RFM
Wir haben durch eine Haushaltsauflösung viel Silberbesteck im Ostfriesenmuster zu verkaufen.
Nur wir wissen nicht 100%ig zu welchen Preis man die Teile anbieten kann.
Für jede Hilfe sind wir sehr dankbar.
Gruß
RFM
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- RicoFynnMaya Offline
- Reputation: 0
- Johanna Gehrlein Offline
- Reputation: 0
Hallo,
deine Anfrage ist insofern schwer zu beantworten, als man nicht weiß, ob es sich um versilbertes (90) oder Vollsilber (800) Besteck handelt. Das macht nicht nur im Materialwert, sondern auch im Verkaufswert etwas aus.
Ostfriesenmuster ist zum Beispiel von Robbe & Berking sowie von Koch & Bergfeld hergestellt worden. Beide Firmen existieren noch und man kann per Suchmaschine die Homepage aufsuchen und findet dort Preislisten.
Das zeigt schon mal, wieviel diese Bestecke etwa in der Anschaffung gekostet haben!
Für eine Vorstellung, wieviel man heute dafür bekommt, ist ebay immer sehr hilfreich. Einfach unter "Ostfriesenmuster" suchen, möglichst unter der erweiterten Rubrik "Beendete Angebote", denn dann sieht man, was wirklich zu welchem Preis verkauft wurde.
Angebote in Ostfriesenmuster gibt es auch unter www.antikundgebraucht.de.
Der heutige Wert wird stark beeinflusst vom Zustand der Teile. Gut erhaltenes, sauber poliertes Besteck, auch versilbert, wird durchaus zur Ergänzung von Beständen gekauft, wenn auch zu einem Bruchteil der horrenden Anschaffungskosten. Bessere Preise erzielt man, wenn man die Bestecke nach Herstellerfirmen sortiert in kleinen Gruppen anbietet, z.B. 3 oder 6 Teile von Löffeln oder Gabeln oder Messer bzw. größere Teile einzeln (Tortenheber, Suppenkelle usw.). Für Bestecke mit Monogramm bekommt man weniger Geld.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Gruß
Johanna
deine Anfrage ist insofern schwer zu beantworten, als man nicht weiß, ob es sich um versilbertes (90) oder Vollsilber (800) Besteck handelt. Das macht nicht nur im Materialwert, sondern auch im Verkaufswert etwas aus.
Ostfriesenmuster ist zum Beispiel von Robbe & Berking sowie von Koch & Bergfeld hergestellt worden. Beide Firmen existieren noch und man kann per Suchmaschine die Homepage aufsuchen und findet dort Preislisten.
Das zeigt schon mal, wieviel diese Bestecke etwa in der Anschaffung gekostet haben!
Für eine Vorstellung, wieviel man heute dafür bekommt, ist ebay immer sehr hilfreich. Einfach unter "Ostfriesenmuster" suchen, möglichst unter der erweiterten Rubrik "Beendete Angebote", denn dann sieht man, was wirklich zu welchem Preis verkauft wurde.
Angebote in Ostfriesenmuster gibt es auch unter www.antikundgebraucht.de.
Der heutige Wert wird stark beeinflusst vom Zustand der Teile. Gut erhaltenes, sauber poliertes Besteck, auch versilbert, wird durchaus zur Ergänzung von Beständen gekauft, wenn auch zu einem Bruchteil der horrenden Anschaffungskosten. Bessere Preise erzielt man, wenn man die Bestecke nach Herstellerfirmen sortiert in kleinen Gruppen anbietet, z.B. 3 oder 6 Teile von Löffeln oder Gabeln oder Messer bzw. größere Teile einzeln (Tortenheber, Suppenkelle usw.). Für Bestecke mit Monogramm bekommt man weniger Geld.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Gruß
Johanna
- RicoFynnMaya Offline
- Reputation: 0
Hallo und vielen Dank für die vielen Tips.
Wir haben nun auch schon bisschen verkauft beim auktionshaus. Und werden deine Tips bei den nächsten Teilen auf jeden Fall anwenden.
Mit der Teekanne ist das halt so eone Sache, weil wir nirgendwo eine Zahl finden können. Die war aber sehr stark angelaufen, deswegen sind wir davon ausgegangen das es sich um silber handelt. auf den Bildern ist die nun poliert.
Gruß
und noch einen schönen abend.
RFM
Wir haben nun auch schon bisschen verkauft beim auktionshaus. Und werden deine Tips bei den nächsten Teilen auf jeden Fall anwenden.
Mit der Teekanne ist das halt so eone Sache, weil wir nirgendwo eine Zahl finden können. Die war aber sehr stark angelaufen, deswegen sind wir davon ausgegangen das es sich um silber handelt. auf den Bildern ist die nun poliert.
Gruß
und noch einen schönen abend.
RFM
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 758 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mooglie79
-
-
-
- 15 Antworten
- 1663 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eleonora
-
-
-
- 1 Antworten
- 944 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Schnapsbecher Silber 800, Meisterzeichen "S" im Dreieck?
von Loewenherz » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 0 Antworten
- 328 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Loewenherz
-
-
-
- 2 Antworten
- 172 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 501 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von siAggold
-