Hallo,
deine Anfrage ist insofern schwer zu beantworten, als man nicht weiß, ob es sich um versilbertes (90) oder Vollsilber (800) Besteck handelt. Das macht nicht nur im Materialwert, sondern auch im Verkaufswert etwas aus.
Ostfriesenmuster ist zum Beispiel von Robbe & Berking sowie von Koch & Bergfeld hergestellt worden. Beide Firmen existieren noch und man kann per Suchmaschine die Homepage aufsuchen und findet dort Preislisten.
Das zeigt schon mal, wieviel diese Bestecke etwa in der Anschaffung gekostet haben!
Für eine Vorstellung, wieviel man heute dafür bekommt, ist ebay immer sehr hilfreich. Einfach unter "Ostfriesenmuster" suchen, möglichst unter der erweiterten Rubrik "Beendete Angebote", denn dann sieht man, was wirklich zu welchem Preis verkauft wurde.
Angebote in Ostfriesenmuster gibt es auch unter
www.antikundgebraucht.de.
Der heutige Wert wird stark beeinflusst vom Zustand der Teile. Gut erhaltenes, sauber poliertes Besteck, auch versilbert, wird durchaus zur Ergänzung von Beständen gekauft, wenn auch zu einem Bruchteil der horrenden Anschaffungskosten. Bessere Preise erzielt man, wenn man die Bestecke nach Herstellerfirmen sortiert in kleinen Gruppen anbietet, z.B. 3 oder 6 Teile von Löffeln oder Gabeln oder Messer bzw. größere Teile einzeln (Tortenheber, Suppenkelle usw.). Für Bestecke mit Monogramm bekommt man weniger Geld.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Gruß
Johanna