Meissen kl. Teekanne Zwiebelmuster
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Hiwatt Offline
- Reputation: 0
Meissen kl. Teekanne Zwiebelmuster
ich habe von meiner Mutter zum Geburtstag gerade eine kleine Teekanne bekommen, die wohl von unserer Uroma stammt.
Natürlich würde ich diese gerne nun datieren, bin aber mit den Vorlagen aus dem Netz nicht endgültig schlau geworden.
Die Schwerter sind gekreuzt, ohne zusätzliche Zeichen. Ob die kleine Verdickung am Ende der "Knauf" ist kann ich auch nicht beurteilen. Als Zahlen gibt es die unterlasierte 18. und eine 73 ist seitlich (auf dem Kopf) eingraviert. Im Dekor tauchen die Schwerter auch noch mal auf. Die Blumenzeichnung auf dem Deckel habe ich bei meiner Google Bildersuche so in dieser Form noch nicht entdeckt. Vielleicht könnt Ihr mir ja ein wenig auf die Sprünge helfen?
Viele Grüße aus Hannover
Fabian
- helgamosi Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 271
- Registriert:Freitag 18. Mai 2018, 13:44
- Reputation: 588
Meissen kl. Teekanne Zwiebelmuster
für mich sieht das nach dem Dekor "Blaue Blume" aus Meißen aus. Dann stimmt auch der Deckelknauf wieder.
So eine hübsche Kanne, herzlichen Glückwunsch dazu! Genieß den Tee daraus, möglichst oft!!!
Und herzlich willkommen im Forum.
Lb Gruß von Helga
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Meissen kl. Teekanne Zwiebelmuster
Das ist definitiv nicht das Dekor Blaue Blume sondern das ist reinstes Zwiebelmuster aus dem Hause Meissen.
Und die Schwerter im Bambusstamm unten unterhalb der Tülle weisen auf eine Zeit nach 1888, erst seit der Zeit wurde Zwiebelmuster mit den zusätzlichen Schwertern auf der Vorderseite versehen.
Da die Schwerter im Stand aber noch ein paar Knaufe aufweisen, sollte die Kanne vor 1924 erstellt worden sein.
Also zwischen 1888 und 1924. Ich tippe auf Ende des 19. Jahrhunderts.
Da sahen die Deckel mit den schönen Knospen zum Teil auch noch etwas aufwändig gestaltet aus, als auf den neueren Kannen des 20. Jahrhunderts.
- helgamosi Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 271
- Registriert:Freitag 18. Mai 2018, 13:44
- Reputation: 588
Meissen kl. Teekanne Zwiebelmuster
Lb Gruß von Helga
- Hiwatt Offline
- Reputation: 0
Meissen kl. Teekanne Zwiebelmuster
vielen Dank für eure Auskünfte. Dann waren meine Vermutungen nicht ganz so falsch. Das "Zwiebelmuster" steht denke ich ausser Frage, aber ob Knauf oder nicht war ich mir unschlüssig. Ende 19.Jhd ist doch eine schöne Zeit.
Dann freue ich mich jetzt über das alte Kännchen im Regal.
Vielen Dank
Fabian
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 2730 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Teekanne
-
-
-
- 7 Antworten
- 343 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 5 Antworten
- 478 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBue
-
-
-
- 2 Antworten
- 220 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 10 Antworten
- 1242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cecile
-
-
-
- 2 Antworten
- 621 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BirgitR
-