Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Überfang-Römer Gläser

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • MUGE1940# Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Dienstag 22. September 2020, 20:13
  • Reputation: 0

Überfang-Römer Gläser

Beitrag von MUGE1940# »

Hallo, Ich habe 2 Überfang Römer Gläser und möchte gern den Hersteller und eventuell das Alter der Gläser wissen.
Vielen Dank

Hier noch ein paar Bilder: Eine Signatur konnte ich nicht entdecken. Die Gläser müßten ca 90 - 100 Jahre alt sein!!
Römer- (5).jpg
Römer- (5).jpg (28.4 KiB) 474 mal betrachtet
Römer- (1).jpg
Römer- (1).jpg (47.29 KiB) 474 mal betrachtet
Römer- (2).jpg
Römer- (2).jpg (45.46 KiB) 474 mal betrachtet
Rotwein-Römer 4.jpg
Rotwein-Römer 4.jpg (91.8 KiB) 511 mal betrachtet
Rotwein-Römer (3).jpg
Rotwein-Römer (3).jpg (108.73 KiB) 511 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MUGE1940# am Montag 28. September 2020, 13:28, insgesamt 7-mal geändert.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3702
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5203

Überfang-Römer Gläser

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
also gibt es vielleicht eine Idee aus welcher Region die kommen? Also wo haste die her usw. Und ein Bild der Kuppa von der Seite wäre schön. So schräg kann man das Dekor kaum erkennen. Unten am Fuß ist keine Signatur?
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16383
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27598

Überfang-Römer Gläser

Beitrag von nux »

Hallo,

wie bei dem Porzellan auch schon - man braucht für jeden auch nur Versuch einer mögliche Zuordnung auch brauchbare Fotos. Solche mal eben Schnappschüsse bei Lampenlicht oder geblitzt drinnen, so von oben herab kann man ev. gerade noch bei Kleinanzeigen nehmen (wenn man keinen Wert auf Interessenten legt, die auch etwas ausgeben wollen würden) aber ansonsten?
Man muss den Stängel sehen können und den Fußschliff von unten. Hast Du Dir mal mehrere andere Beiträge dazu hier vorher angesehen? das hilft i.A. oft schon beim 'Wie'

so z.B. ist sehr schön https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... 33&t=19076 - gut ausgeleuchtet geht dann auch drinnen https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... 33&t=17620

Also - möglichst immer bei Tageslicht und zwar draußen oder am Fenster Bilder machen, wegen Deutlichkeit & Farb-Wirklichkeit. Ausreichende Auflösung wählen; beim Hochladen nicht zu stark verkleinern - man sollte auch noch weiter vergrößern können, um die Qualität des Schliffs genauer betrachten zu können. Denn auch: das ist ein sog. Schleuderstern und den hat fast jeder Hersteller im Programm gehabt; die Wahrscheinlichkeit ohne Signatur oder Etikett den Ursprung zu finden, liegt im einstelligen %-Bereich oder darunter. Falls es um den 'Wert' letztendlich gehen sollte - da nehmen die sich alle eh nicht so sehr viel.

Dazu immer auch Maße u./o. Höhe angeben sowie ggf. Schäden.

Gruß
nux
  • MUGE1940# Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Dienstag 22. September 2020, 20:13
  • Reputation: 0

Überfang-Römer Gläser

Beitrag von MUGE1940# »

Hallo, ich habe noch ein paar Bilder gemacht, hoffe die sind besser. Kann man jetzt eine Zuordnung zu einem Hersteller vornehmen?
Vielen Dank
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3702
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5203

Überfang-Römer Gläser

Beitrag von Sartre99 »

MUGE1940# hat geschrieben: Dienstag 6. Oktober 2020, 13:59 ich habe noch ein paar Bilder gemacht, hoff
wo sind die denn?
Lieben Gruß
  • MUGE1940# Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Dienstag 22. September 2020, 20:13
  • Reputation: 0

Überfang-Römer Gläser

Beitrag von MUGE1940# »

Hallo: auf den ersten Seiten ergänzt! Die Gläser dürften ca. 100 Jahre alt. Trotz gründlicher Suche habe ich diesen Schleuderstern nirgens gefunden! Sind diese 2 Gläser so rar und damit kostbar?
Römer- (6).jpg
Römer- (6).jpg (29.44 KiB) 453 mal betrachtet
Römer- (2).jpg
Römer- (2).jpg (45.46 KiB) 453 mal betrachtet
Römer- (1).jpg
Römer- (1).jpg (47.29 KiB) 453 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Großer Römer Theresienthal?
      von Tanja » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 316 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tanja
    • antiker Römer oder Übungsstück eines Glasbläsers?
      von Scherbenhaufen » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 1127 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Scherbenhaufen
    • Farbige Römer aus Bleikristall - Bitte um Wert-Schätzung
      von JKR » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 2213 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JKR
    • Schöner Römer,brauche aber Hilfe
      von bootsfrau40 » » in Antikes Glas 🥃
    • 16 Antworten
    • 3274 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von bootsfrau40
    • Fachbuch Römer oder Stengelglas?
      von bootsfrau40 » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 942 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von bootsfrau40
    • anderer Römer,gleiches Problem!
      von bootsfrau40 » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 1572 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von bootsfrau40
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“