Hutschenreuther Speiseservice
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- franz-dampf Offline
- Reputation: 0
Hutschenreuther Speiseservice
Währe toll wenn mir jemand genaues Alter und den Wert nennen könnte.
Neben Stempelung ist noch handschriftlich in rot angebracht N 0607.
Gruß Franz
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- Mucki Offline
- Reputation: 0
du musst erstmal zwischen Hutschenreuther Hohenberg und Lorenz Hutschenreuther, Selb (Löwenmarke / Sohn bzw. Bruder des Hohenberg-Inhabers) unterscheiden.
Auf dieser Seite findest du die verschiedenen Marken mit Datierung und die Service-Formen der Löwenmarke (Selb).
[Gäste sehen keine Links]
Sollte dein Service nicht dabei sein, ist es vermutlich ein Hohenberg-Service. Dann melde dich noch mal - ich sehe dann noch mal in dem Buch nach, wo alle Service abgebildet sind (175 Jahre Hutschenreuther).
Dann musst du aber noch mal ein vernünftiges Bild einer Terrine und/oder der Sauciere einstellen oder schicken. Dieses ist zu klein, um die Form so zu erkennen und beim Draufklicken bekomme ich nur eine Fehlermeldung (zumindest derzeit...)
Gruß
Mucki
- Mucki Offline
- Reputation: 0
da sich das Bild dann endlich doch noch geöffnet hat (natürlich erst, nachdem ich den obigen Text abgeschickt hatte

Es ist ein Geschirr der Fa. Lorenz Hutschenreuther, Selb.
Der Name ist "Brunhilde", Modell-Nr. 150, Erstausformung um 1906/07, Laufzeit bis 1926
Auf dieser Seite ganz unten links:
[Gäste sehen keine Links]
Deine Datierung der Bodenmarke, die wir ja leider nicht sehen können, kommt also hin. Dein Geschirr ist also aus der Zeit zwischen 1906/07 und 1919.
Und übrigens: die Magnolien sind Rosen!
Die rote Nr. wird entweder eine Teile-Nr. oder die Arbeitsplatz-Nr. des Dekorierers sein - also unwichtig.
Über den Wert kann man - wie fast immer - keine Aussage machen. Es ist so viel wert, wie du bekommst, wenn du versuchst, es zu verkaufen! Eben Verhandlungssache! Wenn du keinen Interessenten findest, ist es anderen eben auch nichts wert. So ist das eben mit alten Dingen.
Gruß
Mucki
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 998 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AnnA@
-
-
-
- 4 Antworten
- 1061 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von StephSchü
-
-
-
- 7 Antworten
- 1440 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peggilila
-
-
-
- 10 Antworten
- 2795 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 3 Antworten
- 681 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas
-
-
-
Hutschenreuther unbekanntes Service und Dekor
von Elementarteilchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 5 Antworten
- 424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-