Hallo
das sind sehr schöne und sehr alte, um nicht zu sagen antike Löffel; könnte ein bisschen biedermeierlich sein oder noch älter? aber ich selbst habe zu wenig Ahnung bei jener Zeit. Jedoch ein bisschen mehr vorbereiten für die Spezialisten hier kann man schon noch
muffinhansen hat geschrieben: ↑Freitag 8. Mai 2020, 10:36
nur CDH und eine verschwommene andere Punze, die nicht erkennbar ist.
geh mit den Löffeln mal raus vor die Tür und versuche bessere Bilder bei Tageslicht eben draußen - da können die meisten Kameras einfach mehr. Fotografiere alle diese Punzen, egal wie gut oder schlecht erhalten; manchmal ergibt sich dann insgesamt aus den 'Puzzleteilen' e i n Bild. Versuch mit hoher Auflösung von gar nicht zu nah dran, oder im Makromodus, sonst ggf. durch eine Lupe.
Noch - es dürfte sich dabei um eben eine Stadtmarke handeln; die wurden vor 1888 verwendet, bevor man mit Halbmond/Krone dann stempelte. Wenn man herausfindet, welche Stadt, kann man auch etwas zum Silber-Feingehalt sagen. Und möglicherweise dem Meister, dessen Zeichen das CDH ist - und damit auch eine ungefähre Datierung machen.
@Silberpunze hatte möglicherweise schon einmal damit zu tun (und hoffentlich zwischenzeitlich gelöst

)
denn ein Link aus einem anderen Forum liest sich eben in der Richtung
[Gäste sehen keine Links]
Da wird ev. Regensburg vermutet - und selbst wenn ich mir nur so den Grisselkram bei Dir da ansehe: könnten es nicht doch vllt. diese Schlüssel sein?
[Gäste sehen keine Links] oder unten auf der Seite davor
[Gäste sehen keine Links]
oder aber die andere dort genannte Alternative Liegnitz - die Stadtmarke ist dort dabei
[Gäste sehen keine Links]
Bitte versuche das im Detail zu vergleichen, ok? und gib die Länge noch dazu mit an
Gruß
nux