Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Kleine Vase - Koninklijk Delft Fabrieken - Bedeutung der Bodenbeschriftung

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • MichaelF Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Sonntag 19. April 2020, 12:11
  • Reputation: 1

Kleine Vase - Koninklijk Delft Fabrieken - Bedeutung der Bodenbeschriftung

Beitrag von MichaelF »

Hallo,
ich habe aus einem Nachlaß eine ca. 24 cm hohe Vase Delfter Blau.
20200419_125154.jpg
20200419_125154.jpg (121.76 KiB) 2389 mal betrachtet
Der Boden (siehe Foto) zeigt sowohl eine Fabrikbeschriftung "Koninklijk Delft Fabrieken" mit Krönchen + Waage (???) sowie eine Signatur "DB" als auch eine Prägung "1910/23". Ich würde gerne diese Beschriftungen besser verstehen, um den Wert zu beurteilen. Ich habe zwar schon recherchiert, bin aber noch nicht so richtig fündig geworden, aber auf dieses Forum gestoßen, wo es offenbar Expertise dazu gibt.
20200419_115246.jpg
20200419_115246.jpg (113.56 KiB) 2389 mal betrachtet
Den Hersteller "Koninklijk Delft Fabrieken" kann ich nicht exakt so bei der Internet-Recherche finden. Gibt es diese Firma noch bzw. hat sie einen Nachfolger, der heute anders heißt (Royal Delft?). Was sagt die Prägung aus? Herstellung 1910? Oder eher Stück 23 von 1910 Stücken einer Serie? Ist das ein besonderes Wertmerkmal, wenn so eine Prägung vorhanden ist? Ist die Signatur etwas besonderes?
Vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen, auch wenn meine Fragen in ähnlicher Weise sicher oft gestellt wurden. Wie gesagt, ich habe im Forum und den Links bisher keine passende Antwort gefunden. Vielen Dank vorab!
Grüße, Michael
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16515
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27737

Kleine Vase - Koninklijk Delft Fabrieken - Bedeutung der Bodenbeschriftung

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

mit 'Royal Delft' also 'Koninklijke Delftsche Aardewerkfabriek / De Porceleyne Fles' hat das nichts zu tun. Die Marke mit der Waage verrät es, auch Königlich, aber eben nicht in Delft, sondern aus Gouda bzw. Nieuw-Buinen: Royal Goedewaagen.

Das ist das Unternehmen, seine Geschichte (Sprache oben aussuchen) [Gäste sehen keine Links]

Wie/ob deren Marken näher datierbar sind, weiß ich so nicht; die eingeprägten Zahlen dürften aber vermutlich die Modellnummer angeben. Das ist auf Keramik/Porzellan allgemein so nicht unüblich. Ob das DB dabei eine Malermarke ist, oder für eben ein Stück der Linie 'Delft Blau' steht - ??

Mit der Modellnummer kann man, sofern andere die mit angeben, weitere Stücke finden - da eine unverkauft in bunt [Gäste sehen keine Links]

Die Sache mit dem 'Wert' oder zumindest mehr, wäre vllt. eine, wenn es ein antikes Stück wäre. Danach sieht es eben aber nicht wirklich aus; ev. Vintage.

Da sind auch solche Modelle dabei
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Schau einfach Angebote der Marke allgemein oder aber besser noch Verkäufe, dann wirst Du Dir ein Bild machen können (Größen beachten)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • MichaelF Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Sonntag 19. April 2020, 12:11
  • Reputation: 1

Kleine Vase - Koninklijk Delft Fabrieken - Bedeutung der Bodenbeschriftung

Beitrag von MichaelF »

Hallo nux, vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. :slightly_smiling_face:
Das Markensymbol scheint eindeutig zu sein. Da ich aber diese konkrete Firmenbezeichnung nirgendwo so finde, vermute ich, dass sich die Firma irgendwann mal umbenannt hat, was mir wiederum bei der Datierung helfen würde. Auf der Firmenseite ist hierzu nichts herauszufinden, außer dass es eine wechselvolle Geschichte war. Leider gibt es auch kein Verzeichnis der Serien. Vielen Dank nochmals. Grüße, Michael
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16515
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27737

Kleine Vase - Koninklijk Delft Fabrieken - Bedeutung der Bodenbeschriftung

Beitrag von nux »

MichaelF hat geschrieben: Sonntag 19. April 2020, 15:26 vermute ich, dass sich die Firma irgendwann mal umbenannt hat,
das ist nicht der Firmenname oder ein ehemaliger. Das ist/war, sagen wir mal nur - werbewirksam. 'Delft (Blau)' ist so etwas wie eine generischer Bezeichnung und nicht geschützt. Royal Goedewaagen durfte das 'königlich' aber andererseits auch ungestraft führen; sie hatten es ja. Also eigentlich 'Fabrik für Waren im Delfter Stil', mehr Bedeutung hat das eigentlich nicht.

Die Käuferschaft kam ja größtenteils aus dem touristischen Bereich und da wurden solche Unterschiede auch nicht so genau genommen - ob nun 'De Porceleyne Fles' oder eben nicht - königlich zog :upside_down_face:
  • MichaelF Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Sonntag 19. April 2020, 12:11
  • Reputation: 1

Kleine Vase - Koninklijk Delft Fabrieken - Bedeutung der Bodenbeschriftung

Beitrag von MichaelF »

Ok. Vielen Dank für die Info. :slightly_smiling_face:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kleine Deckeldose wohl Delft?
      von cintpap » » in Keramik 🏺
    • 5 Antworten
    • 1017 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cintpap
    • Delft
      von Hartmut2007 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 213 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Delft
      von CM25 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 280 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Medaille Delft
      von Predator » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 1106 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
    • Delft Monatsteller
      von Resi_Ratlos » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 310 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Resi_Ratlos
    • Hilfe bei der Wertermittlung einer Delft Wanduhr
      von GHSL » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 80 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“