Ronaldoo hat geschrieben: ↑Montag 24. Februar 2020, 18:29
Hab eben mal etwas gestöbert und was gefunden.
den Anbieter im ersten Link - möchte nicht mehr sagen, aber da konnte man auch schon u.a. recht neuzeitliches versilbertes französisches Besteck (mit klar erkennbaren Stempeln) als antikes Massivsilber und selbst dafür noch zu teuer kaufen. Da wäre mein Vertrauen - vorsichtig.
Irgendwelche, nicht verifizierte Angebote aus dem Netz sowie Vergleiche von Äpfeln & Birnen (Aktenkoffer - Kleiderkoffer) bringen Dich keinen Schritt weiter bei der Betrachtung und Suche nach dem 'was ist das'. Denn es gibt bestimmt auch mehr Nachahmungen als Originale. Was ich nur weiß, ist, das originale Stücke (neben vielen anderen Kriterien wie Labels auch im Innern) vor bestimmten Schriftzügen und Monogrammen selbst auf den kleinsten Nägelchen nur so wimmeln. Ich erkenn auf Deinen Fotos eh sehr wenig - geblitzte Innenaufnahmen bringen's nunmal sowieso schon nicht. Das Schlossblech nur geöffnet zeigen ohne die Vorderseite sehen zu können, auch nicht.
Du kannst zwecks Vergleich bspw. Stücke aus Profi-Auktionen ansehen (nicht, dass da nicht auch was 'anderes' mit reingerutscht sein kann, aber eher weniger) - eine Möglichkeit ist z.B. da - viele, viele Koffer. Schau ein paar Seiten durch, mach einzelne auf, und dann wird Dir sicher - abgesehen mal von den Zahlenschlössern - eine ganze Menge auffallen
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux