Gewürzschränkchen - Porzellanschilder Ersatz?
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- ThomasKa Offline
- Reputation: 0
Gewürzschränkchen - Porzellanschilder Ersatz?
Liebes Forum, schon länger steht dieser Trödelfund, Gewürzschränkchen, bei mir in der Ecke. Jetzt wollte ich mal damit anfangen. Generell ja recht selten, insbesondere mit blauem Würfelmuster habe ich es bisher nur als Repro gesehen. Preise trotzdem bei guten Exemplaren immer noch meist unter 100,-. Leider bei diesem hier ziemlich schlechte Qualität des Holzes, verzogen, viermal geleimt, zig Nägel (kreuz und quer), dreimal lackiert...
Erste Entscheidung wird also, lohnt es die Mühe, wieder auf das Holz abzuschleifen/-laugen (wie es ursprünglich war) - oder tut es auch ordentlich glattschleifen und neu altweiss lackieren. Nachdem ich in drei Stunden gerade mal die Nägel raus und den ganzen Leim ab hatte, neige ich zu letzterem. Ein Sammlerstück wird es nicht mehr, dafür ist es zu verzogen und zu grosse Lücken zwischen Rückwand und Seitenteilen.
Aber: die Porzellanschilder sind fast alle noch gut. Nur "Muskat" ist sehr abgerieben. Die Frage an die Runde also: bekommt man für sowas Reproduktionen? Ein passendes Original sicher nicht...alternativ überlege ich, die untere Schublade einfach gar nicht zu beschriften.
Weitere Option: Schränkchen ordentlich lackieren, ohne Schilder wieder zurück auf den Trödel (oder zum Schrauben sortieren). Schilder bei Seite legen und aufheben, bis mir mal eins mit kaputten Schildern und gutem Holz begegnet. Was meint ihr?
Erste Entscheidung wird also, lohnt es die Mühe, wieder auf das Holz abzuschleifen/-laugen (wie es ursprünglich war) - oder tut es auch ordentlich glattschleifen und neu altweiss lackieren. Nachdem ich in drei Stunden gerade mal die Nägel raus und den ganzen Leim ab hatte, neige ich zu letzterem. Ein Sammlerstück wird es nicht mehr, dafür ist es zu verzogen und zu grosse Lücken zwischen Rückwand und Seitenteilen.
Aber: die Porzellanschilder sind fast alle noch gut. Nur "Muskat" ist sehr abgerieben. Die Frage an die Runde also: bekommt man für sowas Reproduktionen? Ein passendes Original sicher nicht...alternativ überlege ich, die untere Schublade einfach gar nicht zu beschriften.
Weitere Option: Schränkchen ordentlich lackieren, ohne Schilder wieder zurück auf den Trödel (oder zum Schrauben sortieren). Schilder bei Seite legen und aufheben, bis mir mal eins mit kaputten Schildern und gutem Holz begegnet. Was meint ihr?
- Gast Offline
- Reputation: 0
Gewürzschränkchen - Porzellanschilder Ersatz?
Ob das wirklich mal Natur war - bezweifle ich ganz arg. Holzoptik wurde früher in der Küche für Schneidbretter, Griffe und Arbeitsplatten bevorzugt - ansonsten waren die Sachen gestrichen, gefasst.
Und in Weiss schaut das Kästchen doch gut aus, würde jetzt halt die überflüssigen Lackschichten schonend entfernen und dann wieder mit einem passenden Lack neu weiss streichen.
Vorher die holzmechanischen Arbeiten durchführen. Und dann mit einem Leinoellack in weiss, gebrochen Weiss lackieren.
Und in Weiss schaut das Kästchen doch gut aus, würde jetzt halt die überflüssigen Lackschichten schonend entfernen und dann wieder mit einem passenden Lack neu weiss streichen.
Vorher die holzmechanischen Arbeiten durchführen. Und dann mit einem Leinoellack in weiss, gebrochen Weiss lackieren.
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 589
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1748
Gewürzschränkchen - Porzellanschilder Ersatz?
Hallo Thomas,
bevor du das abgeriebene Schildchen nicht mehr verwenden magst, weil dich der Zustand stört. Es gibt Glas- und Porzellan- Malstifte, die man im Backofen einbrennen kann. Das passende Blau besorgen und nachmalen. Ist vielleicht aus restauratorischer Sicht nicht ganz perfekt....
Viele Grüße
Wiebke
bevor du das abgeriebene Schildchen nicht mehr verwenden magst, weil dich der Zustand stört. Es gibt Glas- und Porzellan- Malstifte, die man im Backofen einbrennen kann. Das passende Blau besorgen und nachmalen. Ist vielleicht aus restauratorischer Sicht nicht ganz perfekt....
Viele Grüße
Wiebke
- ThomasKa Offline
- Reputation: 0
Gewürzschränkchen - Porzellanschilder Ersatz?
Ich hatte mich auch gewundert - war von "ursprünglich weiss" ausgegangen. Aber zum einen sind fast alle dieser Schränkchen entweder natur oder "shabby chic", erstere häufig unrestauriert. Zum anderen war hier die älteste Lackschicht derart schlecht aufgetragen (über alle Ränder, auf der Rückwand rumgesaut), dass ich das kaum für original halten kann.
Nun, weiss bleibt es jedenfalls. Habe heute morgen nochmal in Ruhe geschaut, das Holz darunter hat gerade an den Rändern auch zu viele Beschädigungen von den Nagel-Versuchen.
Was würdet ihr zur Lackentfernung empfehlen? Ich habe bis jetzt angeschliffen und alle Laufnasen rausgeschliffen, aber leicht wellig ist es immer noch. Gleicht ein leinöllack das aus? Habe damit noch nie gearbeitet. Ablaugen steht nicht dafür ehrlich gesagt, das ist zu viel Aufwand im Verhältnis zum Ertrag.
Porzellanschild: da es jetzt eine Gebrauchantiquität ist, und kein Sammlerstück, scheue ich mich nicht vor Lösungen dieser Art
. Aber sicher nicht ich selbst, da habe ich nicht die ruhige Hand für. Vielleicht lasse ich es aber auch, denn dann stäche ja das nachgemalte völlig heraus und man müsste wieder an die anderen, die ja völlig ok sind.
Nun, weiss bleibt es jedenfalls. Habe heute morgen nochmal in Ruhe geschaut, das Holz darunter hat gerade an den Rändern auch zu viele Beschädigungen von den Nagel-Versuchen.
Was würdet ihr zur Lackentfernung empfehlen? Ich habe bis jetzt angeschliffen und alle Laufnasen rausgeschliffen, aber leicht wellig ist es immer noch. Gleicht ein leinöllack das aus? Habe damit noch nie gearbeitet. Ablaugen steht nicht dafür ehrlich gesagt, das ist zu viel Aufwand im Verhältnis zum Ertrag.
Porzellanschild: da es jetzt eine Gebrauchantiquität ist, und kein Sammlerstück, scheue ich mich nicht vor Lösungen dieser Art

- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Gewürzschränkchen - Porzellanschilder Ersatz?
Hallo ThomasKa,
süßes Schränkchen hast Du da. Denke dass sich die Mühe nicht lohnt es abzulaugen da es sowieso verzogen ist und wie Du selbst sagst viele Beschädigungen die dann verkittet werden müssen und bei einem kleinen Schränkchen fällt es dann auch zu sehr auf.
Dass Muskatschild würde ich so belassen aber auf die untere große Schublade montieren, so sind die gleichfarbigen zusammen und das untere wirkt dann als ob es absichtlich etwas anderen Farbton hat.
süßes Schränkchen hast Du da. Denke dass sich die Mühe nicht lohnt es abzulaugen da es sowieso verzogen ist und wie Du selbst sagst viele Beschädigungen die dann verkittet werden müssen und bei einem kleinen Schränkchen fällt es dann auch zu sehr auf.
Kein Lack kann die Unebenheiten ausgleichen, es muss geschliffen werden bis alles plan ist.
Dass Muskatschild würde ich so belassen aber auf die untere große Schublade montieren, so sind die gleichfarbigen zusammen und das untere wirkt dann als ob es absichtlich etwas anderen Farbton hat.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 2756 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-
-
-
- 6 Antworten
- 2091 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mahi
-