Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Herkunft Silberlöffel

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • MarkusH77 Offline
  • Reputation: 0

Herkunft Silberlöffel

Beitrag von MarkusH77 »

Sehr geehrte Forum-Mitglieder,

von meinem verstorbenem Großvater habe ich ein Silberlöffel-Set erhalten und würde gerne wissen, woher die Löffel stammen.
Zur Beschreibung: die Löffel sind in einer kleinen Box, 6 Stück, silber, wiegen rund 27g.
In der Box war ein Schreiben von vermutlich einem meiner Vorfahren, der die Löffel 1892 seiner Frau geschenkt hat.
Ein paar Bilder sind anbei.

Meine Fragen sind nun: was könnte die Gravur bedeuten und sind diese Löffel von persönlichem Wert oder auch für Sammler interessant?
Besten Dank vorab, Fragen beantworte ich gern.

Schöne Grüße
img_5906.jpg
img_5906.jpg (145.49 KiB) 1036 mal betrachtet
img_5903.jpg
img_5903.jpg (27.23 KiB) 1036 mal betrachtet
img_5901.jpg
img_5901.jpg (39.46 KiB) 1036 mal betrachtet
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Herkunft Silberlöffel

Beitrag von mia_sl »

Nun, diese Gravuren auf Besteck waren normalerweise immer Namensinitialen.
Etwas schwierig hier zu lesen.....Ein A und ein C und was ist der dritte Buchstabe...?
MarkusH77 hat geschrieben: Montag 9. Dezember 2019, 22:36 sind diese Löffel von persönlichem Wert
Was für eine Frage.
Da ist ein herzzerreissendes schönes Dokument aus deiner Familie, ein zauberhaftes Schreiben als Beigabe zu einem Geschenk.
Appollonia..?
Meiner lieben Frau zum Namenfeste das Allerbeste!
Und auf.......????
(lins muss helfen)

Und du fragst, ob das eine persönlichen Wert hat?.....
Es mag ja auch für einen Sammler einen „Wert“ haben, weil da zu den Löffeln noch ein Zeitdokument dabei ist.
Aber das ist doch nicht vergleichbar mit dem Wert, den es für dich darstellen sollte.

Putz die Löffel mal sauber, so dass sie wieder genausos schön aussehen wie an dem Tag, als sie verschenkt wurden.
Und benutze sie, wenn du magst. Und die Schatulle mit dem Schreiben wird in der Familie weitergereicht.....

P.S. Mal verkaufstechnisch gesprochen, Löffel mit Gravuren verkaufen sich eigentlich schlechter als ungravierte Löffel.
Punzenmässig haben wir ja noch nichts gesehen, aber preislich ist wegen des Übrangebots oft nicht mehr als der Silberankaufspreis mit kleinem Aufschlag zu erzielen. Und vielleicht in diesem Fall noch Zehner für das Zeitdokument...
Also.....🙄
Zuletzt geändert von mia_sl am Dienstag 10. Dezember 2019, 00:45, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6040
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19409

Herkunft Silberlöffel

Beitrag von lins »

mia_sl hat geschrieben: Montag 9. Dezember 2019, 23:28 (lins muss helfen)
"und noch was dazu ???"
"Apollonia" genau.
Und drunter noch
"Dein d.(er) E.(uch) l.(iebende) ??
Gustav"
Und quer
das Datum "9. Februar 1892"
Zum Monogramm:
Das "C"könnte ein "G" wie Gustav sein.
Das "A" für die Apollonia und das hintere könnte ein Etwas lang geratenes "D" sein.
Vielleicht kann der Markus mit dem "D" was anfangen. Familienname?
@Markus, da hast Du uns was sehr Feines und Berührendes gezeigt. Danke dafür.
Grüße
Lins
  • MarkusH77 Offline
  • Reputation: 0

Herkunft Silberlöffel

Beitrag von MarkusH77 »

Guten Morgen Lins,
Guten Morgen Mia,

vielen Dank für Eure Nachrichten. Jetzt sind auch die Textlücken geschlossen. Ok, dann beziehen sich die Buchstaben auf den Namen.
Dann steht das A für Appolonia, das G für Gustav - vielen Dank! Das D ist der Nachnahme Diehm.
Ja, ich finde den Liebesbrief dazu auch einfach fantastisch. Finde auch, Appolonia, der Name hat was !

Toll, vielen Dank für eure Hilfe
Schöne Grüße Markus
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Herkunft Silberlöffel Punze "H.M." und "84"
      von Marksylk » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 3883 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Marksylk
    • Silberlöffel, Alter, Herkunft?
      von Berta » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 4154 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Berta
    • Silberlöffel 1758 Punze?
      von dieschulze » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 544 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Wer kennt diese punze auf dem Silberlöffel?
      von Stefanie » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 537 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberlöffel, Alter und Hersteller unbekannt
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 303 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Silberlöffel 800/ Emailliert
      von Wolfgang309 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 174 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“