Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Scherzer Bavaria Set

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Janin Offline
  • Reputation: 0

Scherzer Bavaria Set

Beitrag von Janin »

Hallo,
Ich habe ein altes Porzellan Ser von Scherzer Bavaria gefunden. Ich weiß leider nicht wieviel oder ob es überhaupt etwas Wert ist. Behalten möchte ich es auf jeden Fall nicht. Auf der Unterseite ist der Stempel von Scherzer Bavaria und eine eingestanzte 521.

Vielen Dank schonmal, falls sich jemand damit auskennt.
9C7F6256-B9FB-4D48-93AB-BD526708ECD1.jpeg
9C7F6256-B9FB-4D48-93AB-BD526708ECD1.jpeg (59.37 KiB) 3165 mal betrachtet
9AF4491C-ABA7-409C-9102-47CD5FC29D32.jpeg
9AF4491C-ABA7-409C-9102-47CD5FC29D32.jpeg (73.25 KiB) 3165 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16510
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27731

Scherzer Bavaria Set

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

was heißt denn 'gefunden?' das ist eine über einen längeren Zeitraum verwendete Marke: 1949-1991 - das Set könnte daher eher relativ modern sein. Hast Du denn eine Idee von wann es sein könnte? ist das (nachträglich?) handbemalt oder bedruckt (das Foto ist recht klein), kannst Du das herausfinden?

Finde es eigentlich ganz apart so mit den Kastanien, hab bisher aber auch noch nichts Ähnliches in der Form oder Zusammenstellung gesehen; daher fehlt es an Erlösen oder Angeboten von Vergleichsobjekten. Kann es auch zeitlich nicht genauer zuordnen. Mein Bauchgefühl würde aber am ehesten 80er Jahre als früher vermuten. Da was an Handelswert zu schätzen ist knifflig; die Manufaktur war in jenen Jahren nicht mehr einer der 'besseren' Namen. Aber das Set aus Vase, Bonbonniere & Obstschale o.ä.. ist auch eigentlich recht dekorativ, ausgefallen & gut benutzbar. Vielleicht lieg ich komplett daneben, aber meine, mit einer Größenordnung von 10-15 € Teil könnte man es vllt. hinsichtlich Verkäuflichkeit andenken. Du könntest ja auch erst höher anfangen und Reaktionen abwarten.

Mal abwarten, ob die Porzellan-Spezis hier noch mehr dazu sagen können :upside_down_face:

Gruß
nux
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Scherzer Bavaria Set

Beitrag von Kowaist »

Exotisches Trio, kenne ich jetzt in der Form auch nicht. Gehört aber sicherlich so und nicht zu einem Service...

Form und Dekor fände ich auch 80er plausibel. Scherzer Spezi wird es kaum einen geben, die Firma ist zu 08/15 gewesen, um sammelwürdig zu sein. Sozialkaufhaus, Polterabend oder Flohmarkt wäre die beste Art, es loszuwerden. Aufwand lohnt sich da keiner, zu neu, falscher Hersteller, kein "Designobjekt"
  • Janin Offline
  • Reputation: 0

Scherzer Bavaria Set

Beitrag von Janin »

Vielen Dank erstmal :slightly_smiling_face: ,

Wir haben es gefunden, als wir den alten Keller meiner Oma aufgeräumt haben. Ich habe auch nichts vergleichbares gefunden, daher dachte ich, ich frag mal hier nach. Bevor ich es wegschmeiße und es ist doch annähernd wertvoll, wollte ich gerne eine zweite Meinung haben. Aber ich denke ich werde es verschenken, es hat sich schon jemand gefunden, der es schön findet. Für den Müll ist es mir dann doch zu Schade, wenn noch jemand damit Freude haben kann.

Liebe Grüße
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16510
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27731

Scherzer Bavaria Set

Beitrag von nux »

Janin hat geschrieben: Sonntag 24. November 2019, 01:41 denke ich werde es verschenken, es hat sich schon jemand gefunden, der es schön findet. wenn ... jemand damit Freude haben kann.
das - find ich, ist die allerbeste Lösung sowieso & überhaupt :relaxed:
Kowaist hat geschrieben: Samstag 23. November 2019, 22:54 um sammelwürdig zu sein.
oh man - Porzellansachen immer nur unter diesem einzigen Aspekt zu sehen ist schon irgendwie - hm. :thinking: - sehr einseitig.
Man kann Nicht-Design und Nicht-Meissen und Nicht-Antik und Nicht-Irgendwas völlig 'normal' verkaufen und kaufen und benutzen oder dekorieren oder sonstwas. Wie Kleidung oder Spielzeug oder Möbel - eben halt lediglich 'nicht neue', oder gebrauchte Sachen, aber auch das alles hat durchaus einen eigenen Handelswert. Es sind nicht immerzu und überall nur diese Jäger unterwegs. Sondern auch Hausfrauen, die es gern hübsch haben, aber nicht neu kaufen wollen oder können oder einfach was 'Ungewöhnliches' was nicht jeder hat, haben möchten, auch bisschen Vintage oder so. Den allermeisten Leutz, Studenten, weniger Betuchten, auch gerade mit anderem kulturellen Hintergrund, fehlen jegliche Kenntnisse dazu und sind Marken & Alter & Stil & Wert etc. völlig schnuppe. Gekauft wird, was gefällt, bezahlt, was man meint, geben zu wollen, oder zu sollen oder sich halt hin zu verhandeln.
Ein schräges Beispiel: ein Floh-Händler hier bringt immer so um die 20 Fondue-Sets an und hat sie meist alle ratz-fatz (und das um gutes Geld) los. Diese bunten Keramik-Krankheiten eben. Nein, die Käufer machen kein Fondue, wissen nicht mal was das ist, wollen die Töpfe & Gabeln oft nicht mitnehmen - sie sind hinter den Tellern mit den Einteilungen her. Tja.
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Scherzer Bavaria Set

Beitrag von Kowaist »

war ja auch meine Intention, es am besten jemand schenken dem es gefällt und der etwas damit anfangen kann...

"Sammelwürdig" ist natürlich relativ. Natürlich gibt es Stücke wie frühes Meissen, deren Verlust von allgemeiner kulturgeschichtlicher Relevanz wäre, aber Fabrikporzellan ist natürlich auch Kulturgeschichte der Tisch- und Wohnkultur, ob der schieren Masse schwer alles zu erhalten, dutzende Geschirre zu haben ist durchaus eine Verstauungs-Herausforderung. Da Platz dann am Ende teurer ist als die Exponate, fallen halt als wenig innovativ (im Sinne des Designs) geachtete Firmen wie Zeh eher hinten runter...

Gestern im Restaurant hatten sie bei einer Familienfeier für einen Tisch für die Milch zum Kaffee ein Seltmann-Monika-weiß Kännchen der Endfünfziger, hat mich sehr erfreut, die anderen 100 werden es nicht bemerkt oder beachtet haben... Ich fands besser als irgendein IKEA oder neues BHS-Tabletop-Trumm... Noch lieber wäre mir ein Milchkännchen aus der Marcolini_Periode gewesen, das hätte ich dannn dem Wirt abgekauft O:-)

den neuen Besitze viel Freude mit den drei ominösen Teilen, wir wissen ja immer noch nicht genau als was sie genau verkauft wurden.

Man könnte sie zb verwenden, wenn man Tee in den hier so oft gezeigten "Sammeltassen" serviert, dann kann man in der Dose Zucker reichen, auf dem Tafelaufsätzchen Pralinen und dazu eine Tischvase...

Mir ist grade entfallen, wenn man den Tisch absichtlich mit einem wüsten Durcheinander deckt, aber dafür gibt es auch einen Trendbegriff... Shabby Chic ist es allemal und würdigt die harte Arbeit der Porzelliner damals...

Zweckentfremden macht auch nicht, ich gebe gerade einer Marcolini-Spülkumme indisch Purpur ohne Chip aber mit heftigem Dekorabrieb durch offensichtlich lange Nutzung new Life als Müslischüssel. Ob Herr Marcolini bei der Produktionsplanung damals an Müsliesser gedacht hat, glaube ich zwar nicht, aber nach 200 Jahren muss sei ein Teil halt umschulen, denn benutzt nur irgendwer auf der Welt eine Spülkumme "artgerecht"?
Gerade weil die Porzellanpreise unterirdisch sind im Markt (Pech für die Erben), gibt es viel Raum für kreatives "Upcycling" :heart_eyes:

..zb so:
[Gäste sehen keine Links]
der redet war eher von Neuware, dem Werbekunden zu liebe, aber gerade da Porzellan materialbedingt gebraucht kein Hygieneproblem hat, ist Vintage-Mix-and-Match noch sinnvoller und nachhaltiger...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Scherzer Bavaria / Anfang 80er Jahre
      von Dies&Das » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 1757 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Zeh Scherzer, Sammelstück oder Altagsware?
      von Reinhold » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 2030 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Reinhold
    • Serie bestimmen Porzellan/ Geschirr Scherzer
      von Roechilieu » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 2155 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kaffeeservice von Zeh Scherzer
      von Zodie » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 205 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zodie
    • Bestimmungsanfrage "Suppenterrine" Zeh Scherzer
      von frster.julia » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 74 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von frster.julia
    • Bestimmungshilfe für Kaffee und Essgeschirr von Scherzer
      von Bine1477 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 48 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“