Harz-Bild (Brocken) - 2-3 Fragen
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1058
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2117
Harz-Bild (Brocken) - 2-3 Fragen
Hallo Community,
meine Frau hat ein sehr schönes Öl-auf-Leinwand-Gemälde vom Brocken (Harz) erstanden. Das Bild wurde wohl ca. in den (19)60er Jahren in einer Galerie in Braunschweig erworben, hat eine Größe von 100x70 cm plus Rahmen und seitdem im Wolfsburger Raum gehangen.
Ich habe dazu drei Fragen an euch:
1) Kennt jemand die Signatur / den Maler?
2) Weiß jemand in welchem Tal dieses Bild entstanden ist (der Turm auf dem Brocken steht deutlich rechts vom Brockenhotel/-gebäude).
3) Rein technische Frage zum Rahmen: In den Vertiefungen der Rahmenornamentik sind festliegende Verschmutzungen, die sich auch mit einem Borstenpinsel nicht so leicht lösen lassen... Da ich bei dem schönen und annähernd unbeschädigtem Gipsstuckrahmen nicht mit feuchten Reinigungsmittels arbeiten möchte, hat jemand einen Tipp zur Reinigung des Rahmens?
Viele Grüße aus dem Harzvorland,
Bernd
meine Frau hat ein sehr schönes Öl-auf-Leinwand-Gemälde vom Brocken (Harz) erstanden. Das Bild wurde wohl ca. in den (19)60er Jahren in einer Galerie in Braunschweig erworben, hat eine Größe von 100x70 cm plus Rahmen und seitdem im Wolfsburger Raum gehangen.
Ich habe dazu drei Fragen an euch:
1) Kennt jemand die Signatur / den Maler?
2) Weiß jemand in welchem Tal dieses Bild entstanden ist (der Turm auf dem Brocken steht deutlich rechts vom Brockenhotel/-gebäude).
3) Rein technische Frage zum Rahmen: In den Vertiefungen der Rahmenornamentik sind festliegende Verschmutzungen, die sich auch mit einem Borstenpinsel nicht so leicht lösen lassen... Da ich bei dem schönen und annähernd unbeschädigtem Gipsstuckrahmen nicht mit feuchten Reinigungsmittels arbeiten möchte, hat jemand einen Tipp zur Reinigung des Rahmens?
Viele Grüße aus dem Harzvorland,
Bernd
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6040
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19409
Harz-Bild (Brocken) - 2-3 Fragen
Hi Cornetto,
Zur Signatur habe ich noch keine Ideen. Vor allem den oder die Anfangsbuchstaben kann ich noch nicht interpretieren. Buchstaben übereinander? Am Ende vielleicht "...grünling"?
Gruß
Lins
wenn Du damit die grünlichen Effekte in dieser Eck-Aufnahme meinst, dann kann das auch gewollte, künstlich erzeugte Patina sein, um die Strukturen plastischer erscheinen zu lassen. Das hat man bei dieser Art Rahmen gerne gemacht. Man macht es immer noch, aber bei teuren Rahmen eben dezenter.
Zur Signatur habe ich noch keine Ideen. Vor allem den oder die Anfangsbuchstaben kann ich noch nicht interpretieren. Buchstaben übereinander? Am Ende vielleicht "...grünling"?
Gruß
Lins
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1058
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2117
Harz-Bild (Brocken) - 2-3 Fragen
Hallo lins,
danke für die schnelle Antwort insbesondere bzgl. der "künstlichen Patina" - da lasse ich das mit dem Reinigen doch lieber
der Rahmen sieht auch so topp aus.
Die Signatur ist wirklich schwierig zu entziffern - ich habe noch einmal mit den Farbkanälen experimentiert um sie besser sichtbar zu machen - könnte ein "k" vorn sein und auch ein "gündwig" o.ä. hinten.
Bei der Verortung bin ich inzwischen dank Google-Maps selbst weiter gekommen - das Bild ist wohl in einem Tal bei Ilsenburg im Ostharz entstanden.
Gruß
Bernd
danke für die schnelle Antwort insbesondere bzgl. der "künstlichen Patina" - da lasse ich das mit dem Reinigen doch lieber
Die Signatur ist wirklich schwierig zu entziffern - ich habe noch einmal mit den Farbkanälen experimentiert um sie besser sichtbar zu machen - könnte ein "k" vorn sein und auch ein "gündwig" o.ä. hinten.
Bei der Verortung bin ich inzwischen dank Google-Maps selbst weiter gekommen - das Bild ist wohl in einem Tal bei Ilsenburg im Ostharz entstanden.
Gruß
Bernd
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1058
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2117
Großes Harz-Gemälde, Brocken
Moin liebes Forum,
hier noch ein "ungeklärter" Fall - Öl auf Leinwand, Bild 70 x 100 cm, Rahmen 89 x 120 cm, dargestellt der Brocken im Harz, wohl aus Ostharz-Ansicht, Alter schwer einzuschätzen, Signatur schwer zu entziffern. Kennt jmd. die ggf.?
Für "schnöde" Kaufhauskunst eigentlich etwas zu groß und protzig...
Wir haben das Bild vor ca. 6 Jahren aus dem Raum Braunschweig-Peine erworben, sollte wohl aus einem Nachlass einer "größeren" Villa stammen.
Bei uns wg. mangelndem Wandplatz bis dato leider nur "Bodensteher" im SchlaZi O:-)
Gruß Bernd
hier noch ein "ungeklärter" Fall - Öl auf Leinwand, Bild 70 x 100 cm, Rahmen 89 x 120 cm, dargestellt der Brocken im Harz, wohl aus Ostharz-Ansicht, Alter schwer einzuschätzen, Signatur schwer zu entziffern. Kennt jmd. die ggf.?
Für "schnöde" Kaufhauskunst eigentlich etwas zu groß und protzig...
Wir haben das Bild vor ca. 6 Jahren aus dem Raum Braunschweig-Peine erworben, sollte wohl aus einem Nachlass einer "größeren" Villa stammen.
Bei uns wg. mangelndem Wandplatz bis dato leider nur "Bodensteher" im SchlaZi O:-)
Gruß Bernd
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3420
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4406
Großes Harz-Gemälde, Brocken
Also genau wegen der Größe und genau wegen dem Rahmen habe ich ein Kaufhausbild gekauft.
Am Anfang waren diese Bilder auch noch richtig schön und noch von einem Maler gemalt.
Mit der Zeit wurde es dann immer mehr zur Massenware. Mehrere Künstler an einem Bild wie am Fließband und immer billigere Rahmen.
Am Anfang waren diese Bilder auch noch richtig schön und noch von einem Maler gemalt.
Mit der Zeit wurde es dann immer mehr zur Massenware. Mehrere Künstler an einem Bild wie am Fließband und immer billigere Rahmen.
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1058
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2117
Großes Harz-Gemälde, Brocken
ok, aber mal ehrlich, auch wenn ich sehr mit meiner Heimat verbunden bin, aber der Brocken ist von der Ansicht her ein eher unspektakulärer Berg (ich kann da jeden Tag, bei klarem Wetter, drauf gucken). Sorry an alle Harzfreunde und Anlieger...Schmidtchen hat geschrieben: ↑Sonntag 10. Dezember 2023, 20:00 Also genau wegen der Größe und genau wegen dem Rahmen habe ich ein Kaufhausbild gekauft.

Für KK hat man doch eigentlich eher "malerischere" (Berg-) Motive gewählt.
Gruß Bernd
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6040
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19409
Großes Harz-Gemälde, Brocken
Hi Bernd,
mit der Signatur habe ich mich schon mal herumgeschlagen. :grimacing:
Doppelpostings sind nicht erlaubt.
https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... hp?t=16087
Vielleicht kann ein @admin das zusammenführen?
Grüße
Lins
mit der Signatur habe ich mich schon mal herumgeschlagen. :grimacing:
Doppelpostings sind nicht erlaubt.
https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... hp?t=16087
Vielleicht kann ein @admin das zusammenführen?
Grüße
Lins
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1058
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2117
Großes Harz-Gemälde, Brocken
Moin lins,
oje - hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, den alten Beitrag aus 2019, Da schließe ich mich natürlich der Bitte an einen @admin an, diesen Beitrag zu entfernen oder anzuhängen. Sorry. (Die Fotoquali im alten Beitrag war eh besser...)
Gruß Bernd
oje - hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, den alten Beitrag aus 2019, Da schließe ich mich natürlich der Bitte an einen @admin an, diesen Beitrag zu entfernen oder anzuhängen. Sorry. (Die Fotoquali im alten Beitrag war eh besser...)
Gruß Bernd
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 984 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 9 Antworten
- 1017 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 2 Antworten
- 454 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bacchus
-
-
-
- 5 Antworten
- 593 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heythere2
-
-
-
- 4 Antworten
- 1899 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 3 Antworten
- 1412 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Loewenherz
-