Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
sorry, aber so wird das vermutlich nicht richtig was mit Deiner Anfrage. Man kann a) zwar einige Buchstaben erahnen, aber kaum was lesen - die Qualität des Fotos ist schlicht nicht ausreichend. Und b) selbst wenn man es könnte - ohne das ganze Bild/Gemälde oder was auch immer sehen zu können, ist ggf. auch nur der Versuch einer Zuordnung nicht möglich.
Also: wenn das Dein Bild ist, geh am besten raus damit; draußen bei Tageslicht fotografieren. 1x von vorn, 1x von hinten, einige Details & eben die Signatur. Schauen, ob irgendwo hinten oder auf dem Rahmen was notiert ist, oder ob es ein Etikett gibt. Dann solltest Du dazu die Maße angeben und erzählen, was Du zur Herkunft weißt.
Ein Beispiel, was man so sehen können sollte - viewtopic.php?f=34&t=16023 - es braucht auch nicht gleich eine Staffelei, ein Stuhl tut es meist auch
Hallo Nux! Danke. Das wußte ich nicht. Habe das Bild vererbt bekommen. Lag lange herum. Der Rahmen ist kaputt. Auf der Rückseite steht nichts. Die Leinwand ist rundum abgeschnitten und in den Rahmen gespannt worden. Scheint ein Ölgemälde zu sein. Eine alte Weberin und ein Weber.
Ich werde versuchen es baldmöglichst so zu fotografieren, wie Du es beschrieben hast.
So. Nun habe ich endlich die Bilder gemacht.
Hinten steht nichts drauf. Die Leinwand wurde abgeschnitten und in den Rahmen gespannt.
Der Rahmen ist leider an vielen Stellen kaputt.
Die Signatur könnte "Meyrich" heißen?
Vielen Dank!
Bilderfrau
CB5699F3-E56C-4FAB-9D8D-BE96E361CBF4.jpeg (241.47 KiB) 319 mal betrachtet
9FB52CCB-F400-4E04-AA0E-C8648EA92955.jpeg (188.41 KiB) 319 mal betrachtet
C262F58E-E96B-488A-9F9D-820DE9C41568.jpeg (365.88 KiB) 319 mal betrachtet
Der Dateianhang C262F58E-E96B-488A-9F9D-820DE9C41568.jpeg existiert nicht mehr.
ah ok - ganz interessant das Motiv mit spinnen & weben. Nicht nur van Gogh u.a. sondern auch Max Liebermann z.B. hat diese Thematik gezeigt [Gäste sehen keine Links]
Nur - mit der Signatur, weiß ich momentan nicht, was davon halten. Lesen würde ich eher Meyrigh - aber wenn man den Maler, der das, diese Kurzform verwendet hat, nachsieht - das kann m.E. irgendwie nicht sein.
Meyrich bringt bei mir aber auch sonst nichts. Und Meyrick gibt es auch, hab ich aber noch nicht angefasst.
Weil - da stört mich erst nochwas - dieser grünliche Fleck darunter/rechts davon, wo fast so etwas wie ein Monogramm durchschimmert - das ist doch keine Spiegelung, oder? Schau Dir das selbst nochmal mit einer Lupe ganz genau an. Ansonsten - hast Du eine UV-Lampe (oder kannst eine leihen?)
Vielen Dank, Nox. Das mit der Signatur ist mir auch aufgefallen. Warum das wohl so gemacht wurde? Muss ich mit dem Bild zu einem Restaurator? Oder wie kann man dieser „Verwischung“ nachgehen?
Ich frage mich, ob ich das Bild überhaupt weiter beachten soll. Der Rahmen ist leider kaputt. Ich denke, da müßte man mehr Geld reinstecken, als es wert ist. Und dann kann man nicht mal die Signatur des Malers lesen...
Also: was hier so (von eFotos) nicht geht, ist die künstlerische & malerische Qualität des Bildes zu beurteilen. Das und die Vorgänge um die Signatur - wenn Du Gelegenheit haben solltest, es einem Fachmenschen in real zu zeigen, solltest Du das tun. Jemand mit der entsprechenden Ausbildung/Ausrüstung kann Dir vermutlich relativ bald sagen, was Sache ist. Das zu machen ist m.E. sinnvoll und selbst wenn auch nur, um auszuschließen, dass man irgendwas übersehen könnte. Mir selbst ist der Fall noch nicht begegnet, aber vom Hörensagen, meine auch schon irgendwo gelesen: es gibt wohl nicht nur Gemälde, die durch 'neue' Signaturen aufgewertet werden sollten, sondern auch durch eine solche 'getarnte'. D.h. es gab ja Zeiten in der deutschen Geschichte, wo Künstler und ihre Werke als unerwünscht und mehr galten. Und so umbenannt der Zerstörung möglicherweise entgehen sollten bzw. das auch klappte. Ich weiß es nicht, das ist nur vager Spekulatius. Die Wahrscheinlichkeit ist vermutlich auch eher gering, nur wie gesagt, besser ein Profi-Blick als ein falscher Rat hier im Laienforum.
Noch zum Rahmen - so doll 'kaputt' sieht er mir eigentlich gar nicht aus, aber das kann von Bildern auch täuschen; Beschädigungen sehe ich, kann sie so aber ebensowenig beurteilen. Aber auch: Gemälde und Rahmen passen stilistisch auch eh nicht so wirklich zusammen. Ob sie auch zeitlich tatsächlich sowieso nicht zusammengehören, was ich fast vermuten würde - auch das kann Dir wer 'vom Fach' bestimmt leicht sagen.
Was ich noch versucht hatte, war, zu gucken, ob das Bild ev. eine Vorlage hat. Also ein Kopist am Werke gewesen sein könnte. Gefunden hab ich auf den ersten Blick zwar nichts, aber ausschließen könnte ich es auch nicht.
Nochmals vielen Dank, nux! Ich bin in Sachen Bilder ein echter Laie, wenn es um Qualität und Co. geht.
Das Bild habe ich geerbt und lange nicht angesehen. Ist wohl von meinem Großvater, der Anfang 1900 geboren wurde.
Ich glaube jetzt mal nicht, dass es DER Hit ist. Offensichtlich wurde es auf Leinwand mit Öl gemalt. Der Rahmen ist wirklich nicht schön und tatsächlich an manchen Stellen arg beschädigt. Das fällt nur nicht gleich so ins Auge.
Sofern es ein guter Maler gewesen sein sollte, kann man mir ja trotzdem alles mögliche erzählen, weil ich es als Laie nicht besser weiß...
Ich melde mich wieder, wenn ich mehr erfahren habe!
Hallo zusammen,
diesmal geht es um zwei Fayencen mit Deckel (Höhe: 35 / 40 cm Durchmesser: 11 cm ) und der Signatur: APK
Kann mir jemand sagen, ob es sich dabei um Werke von Pieter Adriaanszoon Kocx und der Marke: De Grieksche A - handelt?
Vielen Dank für euere Hilfe!
Hallo an alle,
ich habe ein Bild, das ich nicht einordnen kann.
Kennt jemand vielleicht den Künstler? Bzw. Signatur?
Das einzige was wohl eindeutig ist, ist das Jahr - 75
Vielen Dank
image3 (1).jpeg image2 (1).jpeg image1 (1).jpeg
Letzter Beitrag
Hallo. E.A. ist keine Signatur.
Die Bezeichnung E. A. anstelle der Bezifferung der Druckauflage bedeutet, dass es sich um Abzüge des
Künstlers für den eigenen Bedarf handelt, die zusätzlich zur Auflage gedruckt wurden.
Es handelt sich möglicherweise um eine kolorierte Radierung, griechisches Motiv,
was auch durch die Prägung unterstützt wird.
Unter der Signatur könnte Cyprus o.ä. stehen....
Hallo zusammen,
ich habe noch ein Gemälde bei dem ich Eure Hilfe brauche - es ist ein Ölgemälde mit der Signatur H.Sauer (ich habe es als H. interpretiert)
Ist es wirklich H ? Im Internet habe ich leider nichts gefunden.
Kennt jemand den Künstler?
Hallo,
ich würde gerne Wissen, wobei es sich hier bei dem Bild handelt.
Abmessungen des Rahmens 31,5 x 26
Abmessungen des Bildes 12 x 10
Geschichte kenne ich keine, wie man sieht wurde das Bild irgendwann in einer Kunsthandlung in Linz verkauft.
Vielleicht erkennt man ja die Signatur.
Herzlichen Dank und schöne Grüße
Ente Signatur2.jpg Ente Signatur1.jpg Ente hinten.jpg Ente vorne.jpg Ente Detail.jpg
Letzter Beitrag
Wow, herzlichen Dank für die kompetente Antwort.
Ich bin begeistert.
Beste Grüße
Hallo liebe Forengemeinde, aus einem Nachlass habe ich mehrere Ölgemälde erhalten und meine Recherchen verliefen bisher mau... (aus dem südlichen Brandenburg/Nord Sachsen)
Fangen wir mit dem ersten Gemälde an:
Bild 1-3
Als Signatur ist vermerkt:
J.Benesch 1948, dies könnte auf den Maler Josef Ferdinand Benesch (Österreich, 1875-1954) schließen. Die Themen und das Alter passen, jedoch nicht die Signatur, die Art der Schreibweise ist anders...insbesondere das h und das B ... kann es dennoch ein...
dieses und ein weiteres Gemälde, habe ich von einer älteren Dame, die Ihren Haushalt wegen eines Umzugs leerte, bekommen.
Leider kann ich mit der Signatur nichts anfangen.
Würde mich sehr darüber freuen, wenn jemand die Signatur, den Künstler, kennt und mir damit weiterhelfen könnte.
Die Maße des Gemäldes ohne Rahmen betragen 80 x 60 Zentimeter.
Ölfarben auf Leinwand.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)