Guten Morgen allerseits,
wie der Terminator komme ich wieder…
Und habe etwas meiner Meinung äußerst Sonderbares mitgebracht.
Diese Uhr bereitet mir echt Kopfzerbrechen.
Habe sie erst kürzlich erworben…eigentlich eben weil ich mir keinen wirklichen Reim darauf machen konnte.
1: Äußeres: ein englisches „carved oak“ Gehäuse. Die Schnitzereien sind recht fein und stimmig (bis auf die fordere Tür)
Teilweise sehr alte Schrauben (siehe Bild 3) Zusammengehalten größtenteils mit Leim und Nägeln.
Das runde Sichtfenster ist verkittet.
2: Zifferblatt: das war das was mich von Anfang an stutzig gemacht hat. Dickes Messing signiert „France / Warrington“
Was zunächst auf „Frankreich“ hinweisen könnte entpuppt sich aber als etwas GANZ anderes – „Richard France of Warrington“
Ein Uhrmacher des frühen 18en Jh, der 1740 gestorben ist. Die vorhandenen Beispiele im Netz zeigen auch die gleichen Zifferblätter.
Nun ist natürlich die Frage ob das Ziffernblatt, das Gehäuse und das Uhrwerk auch zusammengehören?
Von der Holzart (sieht mir nach Eiche aus) und der Tatsache dass es geschnitzt ist würde das durchaus zu der Epoche passen.
ABER, und das ist ein großes Aber. Das Zifferblatt bzw. das Werk insgesamt sind doch sehr unüblich in dem Gehäuse befestigt.
Die Uhrwerk mit dem Zifferblatt sind an der Krone befestigt. Die Messingplatte ist von hinten an eine Holzplatte mit rundem Ausschnitt angepasst und recht seltsam (weil grob) angeschraubt. Bei geschlossener Tür sieht man die Schrauben nicht, bei offener dagegen sehr auffällig.
Außerdem die fordere Tür. Wenn ich die Tür alleine sehen würde, hätte ich ohne große Zweifel gesagt – Historismus + Jugendstildekor.
So deutlich springt einem der Jugendstilartige Rahmen mit den teilweise gotisch Anmutenden Zierelementen.
Andererseits habe ich gänzlich bestätigte Uhren aus dem 18en Jh. Gesehen die sehr ähnliche floral gestaltete Motive und ähnlich historisch wirkende Gestalten aufwiesen.
Das Uhrwerk: schwer zu sagen. Die Gewichte und das Pendel könnten vom Alter passen. Allerdings erscheint mir die Platte hinten doch sehr akkurat für 17XX.
Die Schrauben habe ich noch nicht alle geprüft, allerdings ist die Schraube die die Glocke am Mechanismus schon seltsam. Während das eigentliche Gewinde sehr fein erscheint, ist der Schraubenkopf schlitz offensichtlich mit einer Feile von Hand gemacht
Daher zwei Vermutungen: entweder – das Uhrwerk/Zifferblatt/Gehäuse gehören nicht ursprünglich zusammen.
Oder aber – zu dem ich mehr neige – die Uhr könnte eine Hochzeitsuhr sein. Das Figurenpaar in der Mitte hat nämlich einige Besonderheiten. Der Mann hat ein Baumsetzling in der Hand, die Frau ist anscheinend schwanger. Darunter etwas was mir mehr nach einem Familienwappen aussieht als nach einem Fantasiemuster.
Jetzt bin ich auf eure Meinungen gespannt.
Der Dateianhang 1.jpg existiert nicht mehr.

- 1.jpg (469.77 KiB) 816 mal betrachtet

- 2.jpg (645.63 KiB) 816 mal betrachtet

- 3.jpg (58.96 KiB) 816 mal betrachtet

- 5.jpg (572.38 KiB) 816 mal betrachtet