Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Bienenkorb -welcher Hersteller ist dies?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • St.Etzel Offline
  • Reputation: 0

Bienenkorb -welcher Hersteller ist dies?

Beitrag von St.Etzel »

ich bitte um Informationen zu dieser Marke - sieht aus wie ein Bienenkorb. Danke.
IMG_6726.JPG
IMG_6726.JPG (30.79 KiB) 9088 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Bienenkorb -welcher Hersteller ist dies?

Beitrag von Gast »

Hallo,

das dürfte sich um Augarten aus Wien handeln - vergleiche hier [Gäste sehen keine Links]

Bin allerdings nicht sicher ob es sich wirklich um Augarten handelt.
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Bienenkorb -welcher Hersteller ist dies?

Beitrag von mia_sl »

Naja, wenn man Fr. Dr. Neuwirth glauben darf, dann gibt es mehr Fälschungen als echtes Wiener Porzellan.
[Gäste sehen keine Links]

Vielleicht können wir mal die ganze Tasse sehen?
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Bienenkorb -welcher Hersteller ist dies?

Beitrag von Kowaist »

Hallo Mia,

dnake für den Link. Das Buch von Frau Neuwirth über Meissner und Wiener Fälschungen gibt es in einigen Antiquariaten um die 30 Euro. Habe mit gleich eines bestellt, spannendes Thema.

Auffällig ist, dass die Marke ja nicht im üblichen Unterglasurblau ist. Ob das aber ein gutes oder schlechtes Zeichen ist, vermag ich nicht zu sagen. Bin auch gespannt auf Bilder der ganzen Tasse, und bitte auch möglichst mit Detailfotos der Malerei.
Gehören Tasse und UT überhaupt zusammen, eine so reiche UT mit rein weisser Tasse würde mich sehr wundern...

Übrigens, wer mal in Wien ist, sollte unbedingt die Führung in der Manufaktur Augarten mitmachen, da es ja so ein Winzbetrieb ist (zb. nur zwei Bossierer) sieht man da die komplette echte Fertigung und nicht "nur" eine Schaufertigung wie in Meissen (trotzdem sehenswert)...


Grüße
Harald
  • St.Etzel Offline
  • Reputation: 0

Bienenkorb -welcher Hersteller ist dies?

Beitrag von St.Etzel »

Erst einmal dankefürdie fundierten Angaben. Die Unterteller haben einen Durchmesser von ca. 10 cm.
Die Tasse mit der Untertasse steht bei einer älteren Damen die evtl. ihre Sammlung von ca. 40 Teilen unterschiedlichster Marken über mich für einen guten Zweck verkaufen will.
Aktuell habe ich nur die veröffentlichten Fotos. Wie werden den diese Tassen von Augarten in etwa gehandelt?
Mit freundlichen Grüßen
Steffen Etzel
IMG_6725.JPG
IMG_6725.JPG (40.54 KiB) 9011 mal betrachtet
IMG_6757.JPG
IMG_6757.JPG (60.66 KiB) 9011 mal betrachtet
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Bienenkorb -welcher Hersteller ist dies?

Beitrag von mia_sl »

St.Etzel hat geschrieben: Donnerstag 27. Dezember 2018, 15:02 Wie werden den diese Tassen von Augarten in etwa gehandelt?
Du hast dich oben fûr die Informationen bedankt, hast du denn auch mal die Ausführungen von Fr. Dr. Neuwirth intensiv gelesen?
Was lässt dich nun annehmen, dass es sich bei deinen Tassen um authentische Stücke von Augarten aus der Zeit bis ca. 1866 handelt?
Denn die goldene Aufglasurmarke ist mehr als merkwûrdig, sie sollte eigentlich ( wie oben schon erwähnt) unterglasur-blau sein.
Und hast du noch andere Zeichen unter den Porzellanstücken gefunden? Nummern zwei- oder dreistellig?
( Wie von Fr. Dr. Neuwirth beschrieben?)

Denn wir können hier an Hand deiner Angaben und der mehr als schlechten Bilder, auf denen man noch nicht mal die Malerei genau sieht, mit Sicherheit keine Echtheit der Marke und des Porzellans bestätigen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16501
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27723

Bienenkorb -welcher Hersteller ist dies?

Beitrag von nux »

Hallo,

& willkommen :slightly_smiling_face:

die Sache mit einer möglichen Augarten-Marke lässt sich vermutlich wegdenken, allein weil die Symmetrie/Regelmäßigkeit für einen Bindenschild nicht stimmt. Entweder sitzt der etwas schmaler in der Mitte (Binde über den Schild eben, daher der Name) oder alle drei Felder sind in etwa gleich groß.

Wenn überhaupt, wäre ja zuerst auf die 'alte' Wiener Porzellanmanufaktur sowie deren Nachahmer abzuklopfen vgl. [Gäste sehen keine Links] - die Marken sind unregelmäßiger, aber eben noch mehr ;)

Aber auch - es gab ganz am Anfang vonWien tatsächlich eine rote Unterglasur-Marke [Gäste sehen keine Links]

Wir sehen aber auch nur die eine Bodenmarke - wie ist die zweite? Sind die nun Auf- oder Unterglasur? Ist die Marke durch das Foto verzerrt oder ist sie nicht regelmäßig? dazu braucht es ein Foto in direkter Draufsicht.

Weil - es gab Hersteller und Dekorateure, die diese Marken eben früh nachgeahmt haben, diese sich aber in Details unterscheiden und auch bekannt sind. Davon abzugrenzen sind dann echte Fälschungen, die bewusst irgendwas genau so drauf machen, dass man Wien (alt/neu) annehmen soll.

Wenn die Bodenmarke Aufglasur-Gold gewesen sein könnte und die Tassen überhaupt bemalt sind - dann könnte ich mir anhand der Form der Marke z.B. Georg Löffler, einen Porzellanmaler, vorstellen.

Wenn das Dekor allerdings gedruckt wäre wie bei dem Schlegelmilch-Beispiel da [Gäste sehen keine Links] - hm.

Gruß
nux
  • St.Etzel Offline
  • Reputation: 0

Bienenkorb -welcher Hersteller ist dies?

Beitrag von St.Etzel »

Danke, danke für die Infos. Ich habe inzwischen mit jemanden gesprochen der Ahnung von Augarten usw. hat. Es ist vermutlich ein anderer Hersteller. Zu viele kleine Mankos und die goldene Bodenmarke sprechen derzeit gegen Augarten. Mehr Fotos usw. sind unter [Gäste sehen keine Links] ff. zu sehen. Für weitere Hinweise danke ich.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Weitere Mokkatasse mit Bdenmarke Bienenkorb ? Alter und Hersteller zu bestimmen ?
      von kowalskj » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 142 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Noch einmal eine Mokkatasse mit ungewöhnlicher From und grünem Bienenkorb
      von kowalskj » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 231 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wofür könnte dies Objekt sein?
      von Gelegenheitssammler » » in Kameras 📸
    • 7 Antworten
    • 2626 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Ist dies ein Antikes Püppchen?
      von Fliegenpilz » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 3 Antworten
    • 595 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fliegenpilz
    • Welche Serie der Hutschenreuther Favorit Form Goldrand ist dies?
      von CarolaWood » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 1734 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Petroleum Lampe 3 Hersteller?
      von Schmidtchen » » in Zinn 🫖
    • 6 Antworten
    • 1041 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“