Religiöses Holzrelief - Alter?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- denkfisch Offline
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert:Samstag 17. Oktober 2015, 21:38
- Reputation: 13
Religiöses Holzrelief - Alter?
Vielen Dank
Peter
- denkfisch Offline
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert:Samstag 17. Oktober 2015, 21:38
- Reputation: 13
Religiöses Holzrelief - Alter?
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6041
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19411
Religiöses Holzrelief - Alter?
Dein Relief ist nicht vergessen. Ich hatte Deinen Beitrag gesehen und gelesen, aber keine Möglichkeit gehabt um zu antworten. Einige Fragen sind noch offen, aber beim Zentralmotiv spricht man vom „heiligen Wandel“ auch „Himmlische und irdische Dreifaltigkeit“.
[Gäste sehen keine Links]
Hier Himmlische und irdische Dreifaltigkeit, bitte bis PDF-Seite 15 runterscrollen.
[Gäste sehen keine Links]
Der Bezug zu Menschen mit „heiligem (Lebens)wandel“ wird in den Medaillons rund um das Mittelmotiv hergestellt. Ich vermute, dass es sich bei den dort dargestellten Personen um 5 Ordensgründer handelt, möglicherweise alle mit Namen Franz:
In der Mitte unten der Hl. Franz von Borgia mit Totenkopf mit Krone, Kelch und Hostie, Jesuit
[Gäste sehen keine Links] Klammer bitte per Hand nachtragen!
Rechts unten der Hl. Franz Xaver mit brennendem Herzen, Jesuit
[Gäste sehen keine Links]
Rechts oben Hl. Franz Régis mit Kreuzstab, Jesuit
[Gäste sehen keine Links]
Bild
[Gäste sehen keine Links]
Links unten der Hl. Franz von Assisi mit Lilienstab, Gründer des Franziskanerordens
[Gäste sehen keine Links]
Jetzt könnte das links oben fehlende Relief noch einen Franziskaner oder Franziskanerin darstellen, oder noch einen Franz oder eine Franziska aus dem Jesuitenorden. Der Hl. Franz von Sales wäre so ein Kandidat dafür, Ordensgründer der Salesianer.
[Gäste sehen keine Links]
Derartige „Fünfer-Päckchen“ sind mir bisher noch nicht untergekommen.
Zum Alter was zu sagen ist natürlich sehr schwer. Grob gesagt würde ich das Bild schon in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts datieren. Die Plastizität , speziell der Köpfe der Medaillons, sprechen für ein höheres Alter, die Schnitzerei der "Grundplatte" kommt mir jünger vor. Die Fotos sind leider nicht die besten, wie Du eigentlich selber schon sagst, Bilder von der Rückseite fehlen. Ein verzerrungsfreies, bei Tageslicht aufgenommenes Bild könnte eine Bildsuche ermöglichen, um wenigstens etwas, vielleicht die Gliederung des Reliefs, im Netz zu finden.
Erstmal Gruß
Lins
- denkfisch Offline
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert:Samstag 17. Oktober 2015, 21:38
- Reputation: 13
Religiöses Holzrelief - Alter?
Vorläufig noch mal herzlichen DANK !!!
Peter
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von horsa
-
-
-
- 5 Antworten
- 686 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 1 Antworten
- 1067 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 4 Antworten
- 1078 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 4 Antworten
- 5278 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tineherm
-
-
-
Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 4242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lordhelmchen
-