Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Silber-Punze und Hersteller? ?Gelöst?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • idlon45 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Registriert:Mittwoch 17. Januar 2018, 18:34
  • Reputation: 13

Silber-Punze und Hersteller? ?Gelöst?

Beitrag von idlon45 »

Guten Tag zusammen

Da meine Nachforschungen im Sand verlaufen sind, probiere ich hier herauszufinden, wer der Hersteller vom Silberlöffel sein könnte. Die Stempelung 0,800 deutet darauf hin, dass das Löffel in der Schweiz hergestellt wurde. Hier zwei Bilder.

Mit bestem Dank zum Voraus
Arnold
P1040596.JPG
P1040596.JPG (66.86 KiB) 2793 mal betrachtet
P1040730.JPG
P1040730.JPG (96.53 KiB) 2793 mal betrachtet
Zuletzt geändert von idlon45 am Donnerstag 23. August 2018, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1952

Silber-Punze und Hersteller?

Beitrag von Silberpunze »

Hallo Arnold,
auch ich vermute die Schweiz als Herstellungsland.
Über den Hersteller kann ich nichts sagen.

Ich weiß nur, dass die Stadt Uznach eine Blume im Stadtwappen hatte und auch das BZ von
Uznach eine solche Blume gewesen ist. Aber wenn es ein Hersteller ist, muss das ja nicht
unbedingt etwas mit dem Stadtwappen zu tun haben.
Im Forum 925-1000.com gibt es einige Experten aus der Schweiz.
[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16470
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27682

Silber-Punze und Hersteller?

Beitrag von nux »

idlon45 hat geschrieben: Sonntag 22. Juli 2018, 11:36 Die Stempelung 0,800 deutet darauf hin, dass das Löffel in der Schweiz hergestellt wurde.
Hallo,

nur eine Randbemerkung zu dem 0,800 - diese Schreibweise, das galt doch (Gesetz 1880 / Vollziehungsverordnung 1881) ab 1882, aber dann doch zusammen mit den bekannten Punzen samt Zeichen / Buchstaben der Kontrollämter.

oder wurde das auch schon vorher so verwendet? weil neben einem MZ oder Stadtmarke / BZ irritiert mich das etwas :thinking:
Silberpunze hat geschrieben: Sonntag 22. Juli 2018, 13:27 Ich weiß nur, dass die Stadt Uznach eine Blume im Stadtwappen hatte und auch das BZ von
Uznach eine solche Blume gewesen ist.
Aber hier etwas zu der möglichen 'Uznacher Rose' und - zu Alois Keller in dem Zusammenhang: "Keller wählte als Beschauzeichen nicht das etwas komplizierte und damals nicht weiter bekannte Schmerikoner Wappen, sondern eine stilisierte Uznacher Rose."
[Gäste sehen keine Links]

Er selbst verwendete dann dazu noch das AK zur Kennzeichnung - aber vielleicht der Anfang einer Spur?

denn da [Gäste sehen keine Links] im Literaturhinweis steht auch "Zwei unbekannte Schmerikoner Goldschmiede" - fragt sich nun, ob es auch in Uznach direkt welche gab :slightly_smiling_face: :upside_down_face:
Silberpunze hat geschrieben: Sonntag 22. Juli 2018, 13:27Schweiz.
apropos - ein Tipp, falls nicht bekannt, ev. zum Weitererzählen. Eine wirklich 'riesige' Quelle für Unmengen an Goldschmieden, Silberarbeitern etc. mit zum Teil ausführlichen Beschreibungen ist das 'Schweizerisches Künstlerlexikon' von Carl Brun - alle 4 Bände über archive.org digital erhältlich :upside_down_face: :slightly_smiling_face:

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Sonntag 22. Juli 2018, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1952

Silber-Punze und Hersteller?

Beitrag von Silberpunze »

nux hat geschrieben: Sonntag 22. Juli 2018, 16:25 apropos - ein Tipp, falls nicht bekannt, ev. zum Weitererzählen. Eine wirklich 'riesige' Quelle für Unmengen an Goldschmieden, Silberarbeitern etc. mit zum Teil ausführlichen Beschreibungen ist das 'Schweizerische Künstlerlexikon' von Carl Brun - alle 4 Bände über archive.org digital erhältlich
ein anderer Tipp für schweizer Marken ist von Hanspeter Lanz, Weltliches Silber 2, Katalog der Sammlung des Schweizerischen Landesmuseums Zürich
  • idlon45 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Registriert:Mittwoch 17. Januar 2018, 18:34
  • Reputation: 13

Silber-Punze und Hersteller?

Beitrag von idlon45 »

Hallo zusammen

In der Zwischenzeit habe ich mich an das Schweizerische Landesmuseum gewendet, ohne Erfolg. Die gleiche Anfrage mailte ich der Edelmetallkontrolle Zürich, (die Zugriff nach Bern hat) Später hat man mir mitgeteilt, dass es sich mit der grössten Wahrscheinlichkeit um Robert Langemann Silber- und Goldschmied aus Zürich handeln könnte.
Ausserdem wurde ein Foto einer Zeichnung beigefügt.
Hier an dieser Stelle noch ein neues Foto mit einer besseren Punze.

Allen, die hier versucht haben herauszufinden woher diese Silberpunze stammen könnte, sei gedankt.

Arnold
DSCF2277.JPG
DSCF2277.JPG (368.44 KiB) 2653 mal betrachtet
Zuletzt geändert von rup Verified am Donnerstag 23. August 2018, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 70er Jahre Armband Massiv Silber 800er silber J C Hersteller?
      von Messie » » in Silberschmuck ✨
    • 8 Antworten
    • 2923 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Silber Löffel Gabel Punze Schweiz Silber ?
      von pizbeverin09 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 2317 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von pizbeverin09
    • Mate Gefäss unbekannter Hersteller ? 800er Silber
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 322 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von el tesoro
    • Alter, Hersteller, Silber?
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 408 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Silber Tablett unbekannter Hersteller
      von Postmen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 280 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Postmen
    • Weinkaraffe mit Silber unbekannter Hersteller
      von Postmen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 152 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Postmen
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“