Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Unbekannte Punze auf alter Zuckerdose

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Unbekannte Punze auf alter Zuckerdose

Beitrag von mia_sl »

Hallo,

ich bin neu hier im Forum, also erstmal ein freundliches Guten Tag in die Runde.
Und nun bitte ich gleich um Hilfe. :)
Es geht um eine alte Zuckerdose, deren Punzen ich leider nirgends finden kann.
Sämtliche vorhandenen Silberbücher habe ich durchgeackert, auch fleissig im Netz gesucht und bin dabei auf einer Website gelandet, wo die Beschauzeichen deutscher Städte gelistet sind.
Nach langem Gucken bin ich immer noch bei Buchstabe A, also bis ich bei Z angekommen bin, könnte einige Zeit vergehen...... ( Um dann vielleicht festzustellen, dass das gute Stück gar nicht deutsch ist...)

Deswegen meine Frage in die Runde, ob jemand die Punzen vielleicht kennt oder mich in die richtige Richtung zum Weitersuchen weisen kann....
Ich hoffe, man kann sie erkennen. Die Punze rechts oberhalb des Tremolierstichs ist wahrscheinlich die interessante. Die Zuckerdose selbst ist ca. 13 cm hoch und 13 breit.
IMG_1797.JPG
IMG_1797.JPG (81.5 KiB) 1339 mal betrachtet
IMG_1796.JPG
IMG_1796.JPG (89.77 KiB) 1339 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Unbekannte Punze auf alter Zuckerdose

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

begrüße Dich im Forum :)

bin da nicht wirklich sicher, denke aber, es könnte Halle sein ... (18. Jh. ?)
vgl. wieder da [Gäste sehen keine Links] und gib Halle ins Suchfeld ein ... ab der 5. Reihe siehst Du dann wohl, was ich meine, an Punzen

... nur - zu dem MZ (Meisterzeichen) ... und dem ev. O ... da sollte schon besser @Silberpunze selbst was sagen ... ;)

Würdest Du eher C F oder C E lesen bei den Initialen?

*Pikki*
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Unbekannte Punze auf alter Zuckerdose

Beitrag von mia_sl »

Ohhhh, das sieht ja schon mal sehr gut aus.
Stimmt. hab geguckt bei Halle und die Punzen des 18. Jahrhunderts sehen genauso aus.
Ganz rechts die Punze sieht aus wie ein Zepter mit einer Krone obendrauf. Und auch das kleine " Bäumchen" ist dort zu sehen.
Also ich lese da eher ein C F.
Und was meinst du mit dem O..??
Wo soll ich da gucken?

Vielen Dank für den super Hinweis, Pikki !!
Da bin ich ja schon mal einen grossen Schritt weiter. :)
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Unbekannte Punze auf alter Zuckerdose

Beitrag von Pikki Mee »

mia_sl hat geschrieben: was meinst du mit dem O..??
... da sind ja noch zwei so 'Kreise' ein kleiner oben wie ein rundes Löchlein und der größere wie ein O darunter ...wenn Du die anderen Punzen auf der Beschauzeichen-Seite angesehen hast - da sind doch auch noch z.T. Buchstaben (außer den MZ) dabei ... wenn man einzeln eine bspw. aufmacht, steht folgende Erklärung dazu [Gäste sehen keine Links] >> das Zepter und die Krone ist die Marke für den Feingehalt (12 Loth) und die zwei Salzkristalle und die Schale sind das Stadtwappen von Halle. << da hast Du Dein 'Bäumchen' :)
Darüber aber auch >> Jahresbuchstabe T ... << ... also könnte das O vllt ein O und damit ein Jahresbuchstabe sein... wie gesagt - ist nicht wirklich mein Gebiet ... nur so eine Vermutung ... un dann brauch man noch eine Idee für den Zyklus derer, denn die wiederholten sich auch wohl...

Schaut man allg. im "alten" Rosenberg nach [Gäste sehen keine Links] so findet man auch Unterschiede bei der Zepter/Krone-Punze - mit und ohne die 12 in verschiedenen Zeiträumen ... steht da was bei Dir? das Photo gibt da nicht richtig genug her, aber ich meine, es könnte... auch so der Umriss - schau doch nochmal durch eine Lupe dazu.

*Pikki*
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Unbekannte Punze auf alter Zuckerdose

Beitrag von mia_sl »

Ja, danke, ich habe mir die Punzen und die Erklärungen dazu auf der Seite nochmal angeguckt.
Du hast völlig recht. Das O ist wohl die Jahrezahl.
Ca. Mitte des 18. Jahrhunderts kommt hin, vom Stil und Gestaltung der Dose.
Das Meisterzeichen CF oder GF oder EF oder GE, also sämtliche mögliche Variationen finde ich dort allerdings unter Halle nicht. Naja, sie werden ja wohl nicht alle Meister in ihrer Datenbank haben.

Das war aber schon mal eine Riesen-Hilfe.
Vielen Dank @*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Unbekannte Punze auf alter Zuckerdose

Beitrag von Pikki Mee »

büddeschön :)
mia_sl hat geschrieben: Naja, sie werden ja wohl nicht alle Meister in ihrer Datenbank haben.
nicht alle Bilder vllt. - oder noch nicht ... es kommen aber ja auch immer neue hinzu - und hier besteht die Chance, dass @Silberpunze (der Betreiber der Seite, der auch hier mit reinschaut & mit bestimmt) die Initialen möglicherweise auf Basis von Literatur zuordnen kann - und dann ein schönes Photo von Deiner dazu möchte ;-) :lol:

*Pikki*
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Unbekannte Punze auf alter Zuckerdose

Beitrag von mia_sl »

Pikki Mee hat geschrieben: Schaut man allg. im "alten" Rosenberg nach [Gäste sehen keine Links] so findet man auch Unterschiede bei der Zepter/Krone-Punze - mit und ohne die 12 in verschiedenen Zeiträumen ... steht da was bei Dir? das Photo gibt da nicht richtig genug her, aber ich meine, es könnte... auch so der Umriss - schau doch nochmal durch eine Lupe dazu.
Danke, ich werde mal weiter suchen.
Ob rechts und links von Zepter noch Zahlen stehen, kann man wirklich nur vermuten.
Es sind Erhebungen da, also möglich dass dort noch eine 1 und 2 stehen.
Und....das Foto mag zwar schlecht erscheinen, aber es bringt eigentlich noch mehr als die Lupe.
Die habe ich schon benutzt, aber sie bringt keine besseren Ergebnisse.

Danke nochmals. :)
P.S. und wenn dies nicht dein Spezialgebiet ist, du aber trotzdem so hilfreich antwortest, dann verrate mir mal, auf welchem Gebiet du der Fachmann bist..... Vielleicht habe ich da auch eine Frage.... ;)
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Unbekannte Punze auf alter Zuckerdose

Beitrag von Pikki Mee »

mia_sl hat geschrieben: verrate mir mal, auf welchem Gebiet du der Fachmann bist.
oh nein ;-) :) ... sagen wir mal auf keinem? ... 8) ... es gibt zwar Dinge, mit denen ich mich intensiver beschäftige oder es getan habe, als mit anderen... aber eigentlich ...drehen wir es besser um: worum geht's - was möchtest Du denn wissen?

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zuckerdose Silber? Punze unbekannt?
      von ACSunny » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 1938 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Schönes Set mit Milchkännchen und Zuckerdose mit ALPA Punze
      von Stefan0203 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 1 Antworten
    • 265 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Zuckerdose? Hilfe bei Bestimmung Gegenstand und Punze
      von AnnaF » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 165 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AnnaF
    • England Zuckerdose und Milchkanne. Alter?
      von SteinOlga » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 220 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SteinOlga
    • Zuckerdose 12 Lot Silber - wer hat sie wann hergestellt?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 488 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • versilberte Zuckerdose?
      von Platan » » in Diverses 🗃️
    • 1 Antworten
    • 152 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“