Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Löffel Norwegen

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Joeha Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 85
  • Registriert:Sonntag 15. April 2018, 08:18
  • Reputation: 114

Löffel Norwegen

Beitrag von Joeha »

Hallo,
dieser Löffel ist wohl offensichtlich ein Souvenir Löffel. Mich würde interessieren wie alt der Löffel ist. Kann man das Alter irgendwie erkennen?
Länge 12cm
Gewicht 12 g
Grüße Joeha
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6074
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19511

Löffel Norwegen

Beitrag von lins »

Hi Joeha,
willkommen im Forum. :)
Hier habe ich einen ähnlichen Löffel gefunden
[Gäste sehen keine Links]
Die Laffe ist anders als bei Deinem Löffel. In dem Link steht ein Alterszeitraum für die Marke dabei: 1900-1940
Deine Marke ist nicht so gut zu erkennen, aber ich denke, dass sie das ist.
Hier die Marke
[Gäste sehen keine Links]
>>Mark used by David-Andersen 1924-39<<
Ich denke, dass die Silberfreunde hier im Forum noch jede Menge zusätzlicher Information für Dich haben. :)
Gruß
Lins
  • Joeha Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 85
  • Registriert:Sonntag 15. April 2018, 08:18
  • Reputation: 114

Löffel Norwegen

Beitrag von Joeha »

Hallo Lins,
deine Hinweise haben mich auf eine Spur gebracht.
Hier ist der Löffel auch zu sehen:
[Gäste sehen keine Links]
Das Alter wird von 1888-1925 angegeben. Ich vermute jetzt , da mein Urgroßvater bei der Marine war, dass der Löffel von einer Norwegenreise stammt. Er mußte vor dem 1. WK einige Nordlandreisen des Kaisers W II mitmachen.
Grüße Joeha
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Löffel Norwegen

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

die eine Seite ist da mit der Zuordnung des Stempels vllt. irgendwie nicht so gut dabei... ;) ... vgl. auch da [Gäste sehen keine Links] ...danach 1888-1925 als Basis für die Verwendung des MZ rechts.

830er Silber ist bis heute ist in NO in Gebrauch; hauptsächlich aber inzwischen 925er - das aber kam eigentlich erst um 1920 so richtig (vermehrt?) zur Verwendung... [Gäste sehen keine Links] ...

Denn auch: die D-A-Marke wird erst ab 1925 und neuem Herstellerstempel mit 925 gezeigt in der Liste.. aber wie man sieht, scheint es eine 'Zwischenversion' mit 925, dem ? 'liegenden S' und dem MZ ab 1888 zu geben :roll: ... auf allen 3 Löffeln vorhanden... da müsste man eigentlich noch weitere Quellen finden - aber die Reisen als Datierung sind da natürlich ein guter Anhaltspunkt :)

Ziemlich viel zu dem Hersteller steht im 'Großen Norwegischen Lexikon' [Gäste sehen keine Links] ... da mal gleich per Translator, Sprache oben aussuchen [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Joeha Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 85
  • Registriert:Sonntag 15. April 2018, 08:18
  • Reputation: 114

Löffel Norwegen

Beitrag von Joeha »

Hallo Lins, Pikki,
ich bedanke mich für die umfangreichen Hinweise. Damit sind meine Unklarheiten mehr als beantwortet . Weitere Fragen zu anderen Gegenständen folgen.
Grüße Joeha
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberbrosche - Friesen-Schmuck oder doch Norwegen?
      von gabiwild » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 469 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Teekanne aus Norwegen von 1867?
      von Mr.Moh » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 450 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mr.Moh
    • Löffel mit 3 Punzen
      von gemme » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 14 Antworten
    • 451 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • Teesieb Löffel unbekannte Punze versilbert?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 249 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Löffel: Alter? Silber?
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 298 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Löffel, Alter, Hersteller
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 684 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍