Hoj,
so , nun nochmal

... und geht doch mit den Bildern
Es dürfte sich sich um die Modell-Nr. 28, Entwurf 1916, in der ersten, der früheren Ausführung handeln (die 'Ohren' die Federbüschel sind mittig; später weiter außen) Es gibt sie wohl öfter in weiß mit nur der Staffierung in Gold am Sockel, aber man kann auch einige bemalte nachweisen ...die sehen dabei unterschiedlich aus... ob das bei Hutschenreuther gemacht wurde (wahrscheinlich) oder extern, könnte ich so daher noch nicht sagen...
hier also Bilder von anderen Waldohreulen polychrom; die liegen auch preislich etwas anders als die weißen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Zur Datierung der Marke als Nachweis da
[Gäste sehen keine Links] ... 1919-1924/25 sollte somit passen. Die Größe und anderen Stempel entsprechen denen, die man auf anderen belegten Stücken genau so sieht; dürfte ok sein.
Wert... hm.. sagen wir: möglicher zu erzielender Verkaufserlös... Schätzpreise bei den verschiedenen Links kannst Du sehen; das hängt auch vom Zustand, der farblichen Gestaltung und Verkaufsort/-weg wohl etwas ab.. wenn keine Beschädigungen, ist das schon mal eine sehr gute Voraussetzung
... ebey... gibt da zu wenig her bei den verkauften Artikeln ... und die anderen Modelle sind da genauso wenig ergiebig... wohl auch nicht ganz der richtige Marktplatz dafür...
Auktionshäuser: Limits liegen demnach bei 200-250, Zuschläge so um die 300-450; eine in JP ging auch noch deutlich höher, aber das ist etwas länger her. Da es nicht so viele Vergleichsstücke gibt, auch ein wenig knifflig... und weil die doch recht rar zu sein scheinen, sollte man da auch nicht zu wenig ansetzen ... wende Dich z.B. an ein oder mehrere renommierte Auktionshäuser, welche Zustand & aktuellen Marktwert /Verkaufsmöglichkeiten professionell beurteilen können.
*Pikki*