Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Rodenstock Dienstglas

Hier treffen sich Sammler, Historiker und alle, die sich für die Geschichte der militärischen Ausrüstung und Bekleidung interessieren. Egal ob du dich für Uniformen, Helme, Orden, Waffen oder andere Ausrüstungsgegenstände begeisterst – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Ausrüstung und Uniformteile.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und dem Hintergrundwissen zu historischen Ausrüstungs- und Uniformteilen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Beschriftungen und Besonderheiten bereit.
Keine verbotenen Gegenstände: Die Darstellung von verfassungsfeindlichen Symbolen oder Gegenständen ist verboten.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • MrWagner Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Samstag 15. Oktober 2016, 17:27
  • Reputation: 15

Rodenstock Dienstglas

Beitrag von MrWagner »

Hallo Freunde der Sonne,

ich bin in Besitz eines Dienstglases gekommen und möchte gerne etwas mehr darüber wissen. Sofern möglich das ungefähre Produktionsjahr und die generelle Verwendung.

Laut Aufschrift handelt es sich um das Modell "K.B. Dienst-D.F. 03". Was wohl für "Königlich bayrisches Dienst-Doppelfernrohr Modell 03" steht. Die Modellnummer (des Fernglases?, der Optik?) ist 26.964, über die Nummer konnte ich nichts finden. Die 03 steht für Modell 1903?

Bild 1: [Gäste sehen keine Links]

Hersteller ist laut Aufdruck "G. Rodenstock München". Leider konnte ich nicht genau rausfinden wann (Zeitraum) diese Herstellerbezeichnung so aufgedruckt wurde.

Bild 2: [Gäste sehen keine Links]

Auf der Unterseite des Fernglases befindet sich offenbar ein "J", dessen Bedeutung mir auch unklar ist. Es ist laut (Quellen siehe unten) ein Abnahmebuchstabe, aber mit welcher Bedeutung?

Bild 3: [Gäste sehen keine Links]

Auf der Vorderseite des Dienstglases findet sich "1/7 M.G." was ich überhaupt nicht deuten kann. Es sieht so aus, als würde es erst später (nicht von Werk) hinzugefügt, da hier im Gegensatz zu den anderen Sachen keine Weiße "Farbe" zum Einsatz kam. Ich kann mir vorstellen, dass es evtl. was mit der Einheit zu tun hatte?

Bild 4: [Gäste sehen keine Links]

Was ich auch nicht so ganz verstehe, dass sich rund um die Beschriftung (Modellname, Hersteller) sich die schwarze Beschichtung so abgerieben hat. Das sieht man in Bild 1 und 2 gut. Sieht etwas so aus, als wäre es erst nachträglich hinzugefügt worden. Ich kann es zeitlich auch nicht einordnen. Offensichtlich und mit relativer Sicherheit würde ich nach 1903 und bis Ende des WK1 sagen :-) Vielleicht kann ja Jemand noch was dazu sagen und ob ich an einer Stelle was falsch geschrieben habe. Andere Markierungen konnte ich auf den Fernglas nicht entdecken.

Mit freundlichen Grüßen und gesundes Neues Jahr 2018

Quellen:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Zurück zu „Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕“