Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Versilbertes Besteck mit Punze ZIECH 100 und Hamburger Wappen.

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Tat Offline
  • Reputation: 0

Versilbertes Besteck mit Punze ZIECH 100 und Hamburger Wappen.

Beitrag von Tat »

Hallo liebe Gemeinde.
Also ich kann euch sagen, kaufen bei eBay ist wie Lotterie. Ich kaufte ein WMF Besteck. Drin war was ganz anderes. :|
Auf einem Teil steht Ziech 100 und das Hamburger Wappen. Im Netz wurde ich alleine nicht fündig. Ich fand wohl einen Ludwig Ziech Silberbesteckfabrik, aber weder die Punze noch irgendwas. Würde mich jetzt echt mal interessieren. Auf dem anderen Teil ist die unbekannte Krone mit Unterstrich und auch 100. 100 ist Versilberung. Und noch sind da Löffel mit Punze HJ oder HL 90. Das Muster ist Gast gleich. Fotos hänge ich.
Bitte Hilfe. Danke im Hieraus.
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]


[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Versilbertes Besteck mit Punze ZIECH 100 und Hamburger Wappen.

Beitrag von Pikki Mee »

Tat hat geschrieben: Ich kaufte ein WMF Besteck. Drin war was ganz anderes.
Moin,
mal zuerst die Frage - warum machst Du das nicht einfach rückgängig?
Tat hat geschrieben: Auf dem anderen Teil ist die unbekannte Krone mit Unterstrich und auch 100.
davon sehe ich kein Photo :roll:

Das HHL findest Du u.a. dort http://www.dieschatzkisteimnetz.de/gallery/image/210 Heinrich Haupt, Lüdenscheid
Tat hat geschrieben: Im Netz wurde ich alleine nicht fündig. Ich fand wohl einen Ludwig Ziech Silberbesteckfabrik, aber weder die Punze noch irgendwas.
Hast Du das mal aufgerufen?
[Gäste sehen keine Links] und
[Gäste sehen keine Links]

Weiß nicht, ob die Punze in einem Verzeichnis aufscheint; durch die namentliche Nennung ist die Zuordnung halt gegeben
vgl. auch mal in Auktionshäusern oder in der Bucht
[Gäste sehen keine Links] >> Bez.: Z. & Co., 60. <<
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
wenn Z&Co draufsteht, sieht die dann so aus [Gäste sehen keine Links]

Als Referenz wird halt oft das da genannt [Gäste sehen keine Links] >> Bestecke des Jugendstils - Art Nouveau Knives, Forks and Spoons: Bestandskatalog des Deutschen Klingenmuseums Solingen - Inventory Catalogue of the ... Catalogue of the Besteckmuseum Solingen: v. 1 ::: Barbara Grotkamp-Schepers; Reinhard W. Sänger <<
z.B. da [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Andererseits wäre das natürlich eine gute Gelegenheit, Dein Photo für die Sammlung von Stempeln hier zu spenden ? ;-) :) :D

*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Versilbertes Besteck mit Punze ZIECH 100 und Hamburger Wappen.

Beitrag von Pikki Mee »

Hoj,

weiß gerade nicht, was Du da angestoßen hast :roll: ... aber mir kam mittlerweile (auch) was komisch vor, auch nachdem ich ein paar Mini-Hinweisen gefolgt bin... [Gäste sehen keine Links]

also mal in die alten Hamburger Adressbücher rein..

... den ersten Nachweis für >> Ziech, Ludwig, Neusilberw.-Fabr., Caffamacherreihe 1/5 << finde ich überhaupt erst 1918 ???
[Gäste sehen keine Links]

1929 [Gäste sehen keine Links] >> Ziech, Ludwig, Vereinigte Silberbesteck-Fabriken Ludwig Ziech G.m.b.H., Overbeckstr.11 >>

dazwischen/danach muss ich noch gucken - aber bisher nur eine GmbH, kein Co :roll:

Vielleicht passen die von mir o. rausgesuchten Jugendstil-Geschichten gar nicht dazu ??? und Z&Co. ist weranders? könnte Zoll & Co passen? weiß da wer was?

*Pikki*
  • Tat Offline
  • Reputation: 0

Versilbertes Besteck mit Punze ZIECH 100 und Hamburger Wappen.

Beitrag von Tat »

Hallo Pikki,
Der Verkäufer meidet mich. War ja über Kleinanzeigen. :( Also da ist nix mit zurückgeben.
Das mit der Krone hab ch gar nicht erst fotografiert.
Das es HHL ist, kam ich gar nicht erst drauf. Danke dafür. Klar spende ich die Fotos. Ist ja für alle gut. Den Rest muss ich mir noch durchlesen, aber auf den meisten oben genannten Links war ich schon und eine Punze zum Abgleich ist nicht.
  • Tat Offline
  • Reputation: 0

Versilbertes Besteck mit Punze ZIECH 100 und Hamburger Wappen.

Beitrag von Tat »

Hab mir mal alles angesehen. Also irgendwas ist echt faul. Bei den Jugendstil -Sachen taucht halt die Punze Z&Co auf. Mich würde ja interessieren, ob die Firma noch existiert, dann könnte man anrufen. Aussetzen hab ich irgendwo gelesen, dass es in Solingen Unterlagen darüber gibt. Wäre echt schön wenn jemand diese Buch hätte. Weil kaufen um die eigene Neugier zu stillen ist mir etwas zu teuer. :roll:
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Versilbertes Besteck mit Punze ZIECH 100 und Hamburger Wappen.

Beitrag von Pikki Mee »

Tat hat geschrieben: Der Verkäufer meidet mich. War ja über Kleinanzeigen.
..sag nicht Du hast das darüber per Versand gemacht? :roll:
Tat hat geschrieben: ob die Firma noch existiert,
das dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht der Fall sein... bin jetzt durch die Adressbücher durch und hatte per Zufall wohl das richtige Grenzjahr 1929 schon erwischt... die Firma oder der Ziech selbst sind wohl noch weitere Male umgezogen und es gab dazwischen noch eine andere Firmenbezeichnung - aber alle immer unter G.m.b.H.

1920 >> Alpakka-Silber Besteckfabrik << [Gäste sehen keine Links]
1921 wie vor, dazu noch >> Geschäftsf. d. Norddeutsche Nickelwaren Vertriebsgesellschaft m.b.H.. Spitalerstrasse 14 << [Gäste sehen keine Links]
1922 nichts gefunden, 1923-1926 dann >> Vereinigte Silberbesteck-Fabriken, Innocentiastr. 11 << [Gäste sehen keine Links] ff.
1927 >> Vereinigte Silberbesteck-Fabriken, Hartwicusstr. 8 << [Gäste sehen keine Links]
1928/29 dann wie schon oben genannt in der Overbeckstr. 11 ...danach nichts mehr :|

also: was wir nun gemeinsam erstmal ziemlich sicher wissen, ist, dass die Besteckteile, die Du hast, mit allergrößter Wahrscheinlichkeit von dem Hersteller sind und sich daher auch zwischen 1918 und 1929 datieren lassen. Punze hin oder her, steht drauf. Da sind glaube ich - auch auf Grund des Hamburg-Wappens - keine Verwechslungsmöglichkeiten gegeben (gab 3, 4 andere 'Ziech' in der Zeit, vorher aber auch keine, und Haarhändler und Zoll-Inspektor kann man wohl ausschließen). Wenn @rup damit einverstanden ist, werde ich das auch so im Verzeichnis hinterlegen - dann mal dankeschön für die Erlaubnis, das Bild zu verwenden. :D

Den Rest mit der möglichen Fehlinterpretation hinsichtlich der Olbrich-Bestecke werden wir hier und jetzt wohl nicht aufklären können ... wer Z&Co war, meine ich... entweder gab es noch einen anderen Ziech oder der vermutete firmierte vorher unter &Co mit wemanders woanders (das müsste man erst nachweisen) oder da zieht sich irgendein 'Missverständnis' aus der Literatur durch, wo auch immer es herstammten sollte. Man könnte natürlich Mathildenhöhe, Solingen und das British Museum mal anticken, aber ob das was bringt?

Möglicherweise wissen aber auch die Besteck- oder Silberspezialisten hier mehr oder haben das Buch oder andere Literatur?
Tat hat geschrieben: Das mit der Krone hab ch gar nicht erst fotografiert.
dann mach das doch noch mal, dann versuchen wir zumindest mal, die Information zu komplettieren ;-) :)

*Pikki*

Edit: hach... wie wäre das denn? [Gäste sehen keine Links]

>> Goldschmiedekunst - Band 29 - Seite 279 - 1908 ::: Der uns vorliegende neue Katalog der Rheinischen Alpakka-Silberwarenfabrik Ziech & Co, in Düsseldorf zeigt eine grosse Auswahl moderner Bestecke und darunter zum Teil ungemein geschmackrolle aparte Muster. Das verwendete Alpakka ist ein nahezu unverwüstliches Material und die jeweils angegebene Silberauflage absolut garantiert, sowie am Rücken der Laffen und Stiele verdoppelt. Der Katalog ist durch seine trefflichen Abbildungen besonders zur Vorlage für das Publikum geeignet und stehen Interessenten die Übersichtstafeln der Besteckmuster in beliebiger Anzahl zur Verfügung. Hausierhandel und Detailreisen <<

auch da mit Bild 1909 [Gäste sehen keine Links]

1907 "Ahnenforschung bildet" :lol: [Gäste sehen keine Links] >> Telefon-Adressbuch Düsseldorf 1907 - 3852 Ziech & Co.. Silberwfbr., Herzogstr. 75 <<

Und da der besagte Bestandskatalog nennt Carl Ziech & Co ... winziger Ausschnitt, aber immerhin [Gäste sehen keine Links]

Und nochmal zu Ludwig Ziech >> J.C. Franck (Inhaber Ludwig Ziech), Silberwarenfabrik. Die Fabrik ist am 15. Mai 1929 durch Kauf; in den Besitz der Juwelierfirma... << (der Rest fehlt leider) [Gäste sehen keine Links]
oder doch nicht? hintenrum gefragt ergibt >>Die Fabrik ist am 15. Mai 1929 durch Kauf; in den Besitz der Juwelierfirma Hermann Schräder (Inhaber Adolf und Heino Schräder) übergegangen und wird in den bisherigen Fabrikräumen Großneumarkt 40 weitergeführt. << [Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Samstag 27. Mai 2017, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
  • Tat Offline
  • Reputation: 0

Versilbertes Besteck mit Punze ZIECH 100 und Hamburger Wappen.

Beitrag von Tat »

WOw :shock: Ich bin geschockt über solch eint ausführliche Antwort. Habe eine Freundin in Solingen gebeten Im Klingenmuseum nachzufragen und dann werde ich das hier noch ergänzen.
Und ja ich Hanswurst habs mit Versand gemacht. Bin darüber jetzt aber gar nicht mehr traurig, da ich jetzt was total seltenes besitze. :D Danke vielmals.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Versilbertes Besteck mit Punze ZIECH 100 und Hamburger Wappen.

Beitrag von Pikki Mee »

Tat hat geschrieben: bin geschockt
neee nicht doch... :lol: solche Rätzel reizen mich dann einfach, der Sache gründlich auf den Grund zu gehen, wenn mein Gefühl mir sagt, dass rumschwirrende Informationen nicht passen können :roll: ... ich pack das Herausgefundene dann einfach so wie es kommt als Dokumentation in den Beitrag rein, dann kann man das bei Bedarf halt nachlesen, falls sich die Frage nochmal ergeben sollte.

Das wäre super, wenn das Klingenmuseum sich genau dazu äußern könnte/würde als Bestätigung dieser 'Ausgrabungen'...

Dass Dich das freut, was Außergewöhnliches zu haben ist cool.... dann zeig doch büdde noch die dritte Punze -
Tat hat geschrieben: die unbekannte Krone mit Unterstrich und auch 100.
...oder sollte das die da sein? http://www.dieschatzkisteimnetz.de/gallery/image/213

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hamburger Punze
      von Kyra100 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 812 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kyra100
    • Versilbertes Besteck mit Perlmuttgriff reinigen
      von Becky » » in Silberpflege ✨
    • 2 Antworten
    • 2688 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Versilbertes WMF Besteck Suche nach Dekor
      von lexmobil » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 1326 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lexmobil
    • Versilbertes Besteck aus Nachlass
      von e_k_h » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 302 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von e_k_h
    • Gemälde Hamburger Hafen: Bestimmung Signatur
      von ulli_m16 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 2004 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ulli_m16
    • Messer u. Gabeln Punze BERGER 100-50 Modellname?
      von KunstkatalogeVONhand » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 2886 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“