Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Lampe - Farbe blättert ab

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Antiquarell Offline
  • Reputation: 0

Lampe - Farbe blättert ab

Beitrag von Antiquarell »

Liebe Restauratoren und Hobbyhandwerker,

habe hier 2 Nachttischlampen, auf "alt/antik" getrimmt, jedoch vermutlich neueren Datums und da blättert langsam aber sicher die Farbe ab...

Meine Frage: wie heißt diese Art Farbe / Lack / Glasur, mit welcher man die Lampengläser neu streichen (anmalen?) kann und wo kann man sowas beziehen?

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Wie geht man dann vor?
Abkratzen ohne das Glas zu beschädigen?
Grundieren bzw. neu streichen?

Vermutlich bin ich im falschen Unterforum, ich suche eigentlich "Pflege und Restauration Lampen / Glasleuchten" etc.
Für den Fall daß, bitte ins richtige Unterforum verschubsen und schon mal vielen Dank. ;-)

Gruß
Antiquarell
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Lampe - Farbe blättert ab

Beitrag von Gast »

Hallo,

abmachen der Farbe geht recht gut mit Abbeizer, [Gäste sehen keine Links]
oder auch mit Bremsflüssigkeit... Lampenschirm demontieren, Abbeizer gut auftragen und einwirken lassen. Mit einer alten Zahnbürste oder Spülbürste den letzten Rest abmachen - aufpassen dass der Schirm keine Kratzspuren bekommt.

Hinterher mit lasierenden Oelfarben wieder bemalen - [Gäste sehen keine Links]

Und nach längerer Trocknungszeit (das ist eben der Nachteil, mit etwas Sikkativ die Trocknung beschleunigen) dann bitteschön nur noch mit LED Filament Leuchtmitteln betreiben.
Die abplatzende Farbe ist in Hitzeschaden vom Leuchtmittel.

Beim Neustreichen einen dafür passenden Borstenpinsel auswählen, Farbe eher trocken auftragen in dünner Schicht.
  • Antiquarell Offline
  • Reputation: 0

Lampe - Farbe blättert ab

Beitrag von Antiquarell »

Super.
Das hilft mir weiter.
Vielen Dank.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Lampe - Farbe blättert ab

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

Ölfarben? uhm.. :roll: ...was ein Geruch, wenn's dann warm wird... die würden außerdem vermutlich recht schnell verspröden und Trockenrisse zeigen...

guugel mal eher nach Glaslack... und wenn Du weiterhin 'heiße' Leuchtmittel wie Glühbirnen oder Halogen verwenden möchtest, empfiehlt sich sogar ev. Glühlampenlack.

*Pikki*
  • Antiquarell Offline
  • Reputation: 0

Lampe - Farbe blättert ab

Beitrag von Antiquarell »

Genau jetzt fängt für mich das Problem an. :cry:
Möchte nicht herumexperimentieren, ...

[Gäste sehen keine Links]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Lampe - Farbe blättert ab

Beitrag von Gast »

Oelfarben wären zeittypisch-original - die Ausdünstungen beim Trocknen minimieren sich recht schnell. Und gerade deshalb habe ich die LED Filament Leuchtmittel empfohlen.
Die werden kaum warm, geben ein feines Licht und sind recht dauerhaft. Gibts mittlerweile sogar in Windstossform und vielen alten Spezialformen.
[Gäste sehen keine Links]

Die Oelfarben verblassen nicht so schnell, mit der richtigen Mixtur (Malmittel) sind die ausgezeichnet geeignet für Lampenschirme.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Lampe - Farbe blättert ab

Beitrag von Pikki Mee »

... das mit dem 'Herumexperimentieren' fängt für Ungeübte schon mit den vorgenannten Vorschlägen zur Entfernung der vorhandenen Lackreste an... die Schirme sind doch zweifarbig und außerdem effektlackiert so wie es aussieht? so wie beschreiben, wäre da möglicherweise Alles ab, auch das Goldbraun samt der hell/dunkel-Optik...

Bremsflüssigkeit dafür auch nur überhaupt in Erwägung zu ziehen ist für Verwendung durch Laien unverantwortlich... klar, machen Leutz, ist auch immer wieder ein gern gegebener INet-Tipp - aber :roll: das Zeugs ist giftig, ätzend und mehr... Schutzausrüstung erforderlich und Sondermüllentsorgung.
Abbeizer ist für Farben und Lacke ausgelegt, die auf Holzuntergründen angewendet wurden; kann funktionieren oder auch nicht - wenn Du es damit versuchen möchtest: Sicherheitshinweise beachten und an der frischen Luft arbeiten...

Ohne zu wissen, was da für eine Farbe verwendet wurde, ist auch jede Empfehlung per Ferndiagnose m.E. eher sowieso eher fragwürdig...
da müsste man/frau in klitzekleinen Mengen erstmal Verschiedenes antesten, was da wirken könnte und überlegen, ob man nur partiell was entfernt haben will, oder in Kauf nimmt, komplett farblose Mattglas-Schirme zur Neugestaltung zu bekommen. Mit 'nem Pinsel Glas zu streichen, wird meist eh äh ... bisschen ausbessern könnte noch gehen, aber die Schäden sehen schon mittelgroß aus ... eine kleine Airbrush-Pistole oder auch ein manueller Farbsprüher machen gleichmäßige Oberflächen.

Antesten kann man erstmal relativ harmlos (ggf. nicht zu bearbeitende Bereiche gut abkleben) mit
a) einem trockenen Topfschwamm alles was lose ist, abzureiben. Dann merkt man schon, ob auch mehr abgeht.
b) Backofenreiniger in einen kleinen Behälter sprühen und dann mit einem Pinsel auf die gewünschten Flächen satt auftragen, anschließend möglichst luftdicht z.B. in einen Eimer mit Deckel einpacken, min. 1 h einwirken lassen und mit einem Holzstäbchen mal schubbern, ob sich was tut, ggf. nachpinseln. Wenn nach 3 h nichts passiert, lässt sich der Lack nicht davon beeindrucken.
c) ganz kleines Läppchen, Papierchen oder Wattebäuschchen und dann mit etwas Nagellackentferner ausprobieren ... weitere Stufen wären Lösungsmittel wie reiner Alkohol, Pinselreiniger, Terpentinersatz, Waschbenzin etc.
Manche Lacke lassen sich auch mit Säure 'verjagen' sprich von der Glas-Oberfläche abspalten ... Essigreiniger oder Essigessenz (Handschuhe auf jeden Fall, Schutzbrille dazu beim zweiten!) Vorgehensweise wie unter b)
d) geht nichts von alledem, dann Stufe 4 zünden: Nitro-Verdünnung - wie vor an kleiner Stelle ausprobieren, aber sicherheitshalber nur draußen an der frischen Luft... Schutzbrille & Handschuhe verwenden, nicht einatmen... damit nur partiell zu arbeiten könnte etwas langwieriger sein; soll alles ab, dann darin einlegen und auch luftdicht verschließen.

Zu den Glas-Lacken und Farben ... gibt z.B. die für großflächige Anwendungen, mit z.T. sehr netten Effekten [Gäste sehen keine Links]

Oder welche aus dem Bastelbedarf z.B. Stifte [Gäste sehen keine Links] oder flüssig [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1716
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3677

Lampe - Farbe blättert ab

Beitrag von Willi »

Also ich komme aus der Malerei und Airbrushecke und kann dir gleich sagen: das wird nix, vor allem der Farbton bei Durchlicht! In Wien gibt es 2Typen, die das professionell machen (kunstkitterei.at), das kostet ein paar hundert Euro und die haben eine Menge Erfahrung! Da die Lampe sowieso neu ist empfehle ich dir, einfach paar neue besorgen zb auf ebay.fr und suche nach "tulipe verre" (Durchmesser beachten!!) Die kaputten kannst du zum herumexperimentieren verwenden aber der Materialaufwand übersteigt hier den Wert.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Fürstenberg Siegfried Möller Vase in ungewöhnlicher Farbe
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 537 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Ledereinlage in Schreibtisch restaurieren statt auszutauschen? Farbe, Werkzeug zum Prägen von Ornament etc.?
      von Tobias Claren » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 1872 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • zehender tirschenreuth außergewöhnliche Farbe
      von anbali » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 83 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von anbali
    • Bronze Lampe (3Teufel) ohne Signatur?
      von Meerpiratin » » in Andere Geräte 🕹️
    • 9 Antworten
    • 1199 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dematerialisierer
    • Alte Lampe mit Porzellanfuß mit tanzendem Paar
      von Leandereth » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 355 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Alte Lampe (2) mit Porzellanfuß mit tanzendem Paar
      von Leandereth » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 230 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“