Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Bild Metall

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16570
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27798

Bild Metall

Beitrag von nux »

bei diesem anlaß , entschuldigung @V-G-->> soll ja 'besser' neu ansetzen, statt zu coriehgiehren oda eine Sats zu ferfollstendicken - also wenn inzwischen was gepostet wurde. 'Man' ! übe somit also fleißig Gedankensprünge und sehe ab sofort natüürlich auch mir sämtlichen Schreibschrapel kpl. nach. Es wird wahrscheinlich (oder würd nur noch) ziemlich peinlich werden. Und daher auf jeden Fall besser wohl deutlich sehr weniger, auch mit zirtiren und links, weil viel mehr Zeit brauche, aber wird dann eben so sein. dann tainiere mal kurtznachrichtendienstetexten so wie alle anderen auch oder lasse es demnächst einfach dann doch ganz komm ja jetzt schon nicht hinterher ...😞 da steht schon wieder noch noch mehr


KLEIDUNG TRACHT AT Hut.webp
KLEIDUNG TRACHT AT Hut.webp (221.27 KiB) 92 mal betrachtet
Tracht also - die weißen Filzhüte bei Frauen, die nach innen auch minderer werdend zulaufen können und über Hauben, mehr noch den Kopftüchern mit den lang herunterhängenden zwei Enden getragen werden - die sind ja reichlich hier zu sehen - würde ich in den Bereich um den Dachstein einordnen. Irgendwieso Salzkammergut bis östl. Steiermark. Sah man früher mehr, östlich bei den Gundlseeern, in Bad Goisern aber auch in Schladming im Ennstal bis nach Salzburg runter tw.. Bisschen nörlicher mischen dann ja die Goldhauben wie in Bad Ischl mit.

nicht so ganz einfach mit abb, aber Versuch

Grundlsee [Gäste sehen keine Links]
Ennstal rechts das lange Kopftuch [Gäste sehen keine Links] - da auch zu ahnen [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
In Hallstatt sind die weißen Hüte etwas niederer [Gäste sehen keine Links] - da auch einer und links wohl eine Goldhaube [Gäste sehen keine Links]
sie hat kein Tuch drunter, dafür sieht man die Form gut - Salzkammergut [Gäste sehen keine Links] - nochmal in niedlich Aussee [Gäste sehen keine Links]

Der erwähnte Maler Gause ist klar nahliegend, so viele mit dem Namen und der Qualität gibt es nicht. Nach AT ging er zwar, aber wohntechnisch war das Niederösterreich. Eine gute und händische Signatur in Blei die aussieht wie hier auf einer originalen Zeichnung herausgesammelt [Gäste sehen keine Links] - die und das Blatt werden Wilhelm Gause zugeschrieben. Weil 'normal' mackt er doch ein W davor... aber da ist noch was , datiert 1906 [Gäste sehen keine Links] - und 1907 eine Tusch-Grisaille [Gäste sehen keine Links]

bleibt weiter die Frage: ist es eine Radierung o.ä. von ihm oder 'nach' einem gemalten Bild von ihm, d.h. Gemäldereproduktion-Druckvorlage - k.A.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2205
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4647

Bild Metall

Beitrag von marker »

Guten Tag, evtl. eine sog. Strichätzung als Druckvorlage. Die wurde entweder auf Stahl oder (um 1900) auch auf Aluminium gemacht. Ist das eher schwer ? Dann wäre es Stahl. Dass der Abdruck dann seitenverkehrt wäre, spielte nicht so eine Rolle, das war ja rein illustrativ gedacht. Vom Format her denke ich an eine Doppeltafel in einer der illustrierten Familienzeitschriften der Zeit, die waren etwa so gross und auch gerne mal seitenverkehrt im Abdruck. Gause war ja populär, da wird man evtl. nicht rausbekommen, wo das erschien. Gruss marker
  • Veronika Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 60
  • Registriert:Sonntag 6. Juli 2025, 19:03
  • Reputation: 35

Bild Metall

Beitrag von Veronika »

Vielen Dank für euer Interesse und eure Bemühungen!
Ich hab hier noch Bilder, aber leider reflektiert das Metall draußen arg (obwohl nicht in der Sonne aufgenommen).
001.webp
001.webp (1.81 MiB) 62 mal betrachtet
002.webp
002.webp (1.47 MiB) 62 mal betrachtet
004.webp
004.webp (2.6 MiB) 62 mal betrachtet
006.webp
006.webp (1.92 MiB) 62 mal betrachtet
Liebe Grüße
Veronika-Gabriele
  • Veronika Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 60
  • Registriert:Sonntag 6. Juli 2025, 19:03
  • Reputation: 35

Bild Metall

Beitrag von Veronika »

Das Bild wiegt ca. 2 kg.
Liebe Grüße
Veronika-Gabriele
  • Krimskrams Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 84
  • Registriert:Sonntag 25. Juni 2023, 18:38
  • Reputation: 257

Bild Metall

Beitrag von Krimskrams »

Hallo!
Ich denke auf diesem Aquarell von 1907 des österr. Malers Wilhelm Ambros (1868 - 1925) ist der gleiche Ort abgebildet, der Turm und rechts die Nische mit dem Jesuskreuz sind sehr ähnlich. Hinter den Bäumen ist noch etwas von einem Dach zu sehen.
[Gäste sehen keine Links]
Der Ort wird mit Röschitz angegeben, das wäre in Niederösterreich / Weinviertel an der Grenze zum Waldviertel. Doch ich habe dort keine entsprechende Kirche gefunden - und wie passt das zu den Salzkammergut Trachten?

Liebe Grüße
:)
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 770
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1686

Bild Metall

Beitrag von Chrispie74 »

Schaut mal, könnte das von der Technik her hinkommen? [Gäste sehen keine Links]

Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, wie ein Druck von dieser Platte aussehen könnte, denn wie nux schon schrieb, müsste es doch ein Negativ sein, so wie hier:
[Gäste sehen keine Links]

Auch wie diese Kügelchen und Aussparungen bei einem Abzug rauskämen, ist mir noch nicht so klar...
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16570
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27798

Bild Metall

Beitrag von nux »

Krimskrams hat geschrieben: Mittwoch 8. Oktober 2025, 17:26 Doch ich habe dort keine entsprechende Kirche gefunden
nö, die sieht anders aus [Gäste sehen keine Links] - und das auch schon lange [Gäste sehen keine Links]

das Dach, die Bauform, ist ja wie beim Grazer Uhrturm auf dem Schlossberg. Aber an dem ist keine Kirche und der hat doch oben so einen Umlauf. In Bad Aussee und auch Alt Aussee sind die Turmdächer auch mit First, aber die zwei Enden des jeweils recht nah beieinander. Überhaupt .. so Dächer eher bei Schlössern? Schlosskirche? Leibnitzer Ecke war ich vor ewig mal, da war auch sowas

das mit der Tracht war halt nur ein erster Anhaltspunkt für Österreich überhaupt...
  • Veronika Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 60
  • Registriert:Sonntag 6. Juli 2025, 19:03
  • Reputation: 35

Bild Metall

Beitrag von Veronika »

Ich lese mit (halb) offenem Mund mit. :o
@Chrispie74 das sieht wirklich sehr ähnlich aus!
@nux :shock: Du scheinst ein "wandelndes Wikipedia" zu sein
Liebe Grüße
Veronika-Gabriele
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Seltenes Dekor, vergoldetes Metall? Hutschenreuther
      von Tinko578 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 437 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Teekocher elektrisch Metall, welche Firma
      von merlianis » » in Diverses 🗃️
    • 5 Antworten
    • 727 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Metall Kännchen Hutschenreuther
      von Mimi1987 » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 339 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mimi1987
    • Metall / Glas Vasen? Jugendstil oder was..
      von Pfaff » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 6 Antworten
    • 636 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pfaff
    • Anstecker mit 2 seltsamen Anhängern - Metall und Glas
      von NOH123 » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 5 Antworten
    • 1494 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Uhrengehäuse aus Metall, bitte um Altersbestimmung
      von Waterloo » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 9 Antworten
    • 695 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
Zurück zu „Diverses 🗃️“