die fände ich auch interessant. Der Rahmen sieht zwar älter aus, hat aber diese merkwürdige Oberfläche; Evtl. erneuert, neu bemalt, oder beides. Im Zuge dessen könnte das Bild beschnitten und der Signatur beraubt worden sein (sofern sie nicht doch unter der Rahmenleiste verboren ist...). Das würde zum Erscheinungsbild mit den Abdrücken, Flicken usw. passen.Starkrestauriert hat geschrieben: ↑Freitag 18. März 2022, 21:19 auch der Spannrahmen und die Rückseite
Das Portrait ist doch auch irgendwie zwischen Bruststück und Halbfigur. Gibt natürlich auch repräsentative Bruststücke (ohne Hände), aber ich könnte mir vorstellen, dass die ursprünglich hier dabei waren. Viell. stützt er sich auf etwas (Kanone;-) oder hält seinen Säbel..? Das würde auch die leicht geneigte Haltung und Knapp-Dreiviertel-Drehung des Herrn erklären. Ein so "langes" Bruststück in Dreiviertelprofil ohne dass gezeigt wird, warum, finde ich nicht so ganz stimmig. Außerdem, warum ist er so deutlich an den rechten Bildrand gerückt. Aber das sind natürlich Vermutungen... --> Wie immer: Rückseite wichtig:-)
Gruß thal