Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Schatulle Intarsien

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Schatulle Intarsien

Beitrag von Gast »

Ein feiner Neuzugang zur Schatullen Sammlung - :slightly_smiling_face: 8) hier mit Thuja Maser, in der Art von Boulle gearbeitet. Schätze so Mitte bis Ende des 19ten JHDs, möglicherweise aus Frankreich wenn die Zeitung innen nicht erst später angebracht worden ist.
Sollte wohl der Gegenzug für den Furnier sein. Sofern flächig aufgebracht.

Viel Spass beim Aufarbeiten :grinning:
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Schatulle Intarsien

Beitrag von reas »

Hey ihr lieben, vielen Dank für die Rückmeldungen...

und auch an die @nux für die vielen Links..so was erspart mir die Zeit, bin sehr dankbar. Boulle und Napoleon III trifft zu.

Diese Technik und das Maserholz ist nicht ganz mein Geschmack aber die Vielfalt in einer Sammlung macht es aus.

Natürlich habe ich den Mist schon entfernt und vielleicht ist die Holzart jetzt besser erkennbar. Das Ebenholz gefällt mir am besten, danach das Rosenholz..das Maser ist Thuja oder?

Innen war es ursprünglich mit roter Seide ausgekleidet, musste alles entfernen weil es eklig war. Das Holz scheint auch nicht Tannenholz zu sein, die Schatulle insgesamt ist schon wertig gemacht aber der Zustand vor allem an den Seiten ist zum verzweifeln.

Die Maße BHT: 24 x 11 x 17 cm
IMG_20200412_143242~2.jpg
IMG_20200412_143242~2.jpg (130.77 KiB) 858 mal betrachtet
IMG_20200412_143410~2.jpg
IMG_20200412_143410~2.jpg (137.32 KiB) 858 mal betrachtet
IMG_20200412_143323~2.jpg
IMG_20200412_143323~2.jpg (102.51 KiB) 858 mal betrachtet
IMG_20200412_143354~2.jpg
IMG_20200412_143354~2.jpg (99.75 KiB) 858 mal betrachtet
IMG_20200412_143526~2.jpg
IMG_20200412_143526~2.jpg (84.27 KiB) 858 mal betrachtet
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Schatulle Intarsien

Beitrag von Idealist47 »

Guten Abend,

Es scheint, als wäre diese Schatulle starken Feuchtigkeitsschwankungen unterworfen gewesen. Wenn es wirklich ein Original
vom Künstler ist, wäre diese min. an die 300 Jahre alt. Ärgerlich, die Unterseite. Obwohl nach der Bauart nicht ungewöhnlich.
Ich würde mich entscheiden, nur das Nötigste zu festigen.

Eine Anmerkung zur Boulletechnik... Er legte dünne Blätter aus verschiedenen Materialien übereinander und legte eine Zeichnung darauf an.
Im Gesamten wurde ausgesägt und vertauscht. Das war noch nicht das Besondere, aber der Unterschied lag darin, das nicht im rechten Winkel
gesägt wurde, sondern leicht geneigt. Dieses brachte dichtere Fugen.
Habe diese Technik oft verwendet, für leichte Furnierarbeiten.
Hochachtung vor diesen Künstlern
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 589
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1748

Schatulle Intarsien

Beitrag von wib »

Glückwunsch zur neuen, ich frag mich langsam wo du die alle auftreibst :grinning:
Ich hab spontan auch an Thuja Maser gedacht - da hast du doch mit deiner kleinen hübschen Harriet (mein heimlicher Liebling deiner Sammlung) einen guten Vergleichsmöglichkeit. Ansonsten finde ich auch noch Eibe Maser ähnlich.
Grüße Wiebke
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Schatulle Intarsien

Beitrag von reas »

@martin, Danke für die Erklärung der Boulletechnik, das wusste ich nicht..
also hatte der Meister aus einer Sägearbeit gleich Material für zwei oder mehrere Stücke...
was mir aber unerklärlich ist, wie wurden die Blätter miteinander befestigt damit sie beim sägen nicht verrutschen?
wib hat geschrieben: Sonntag 12. April 2020, 23:35 ich frag mich langsam wo du die alle auftreibst
Wer sucht der findet :D
Ja Du hast Recht die hat Ähnlichkeit mit der Harriet, dachte ich auch schon, werde es noch beim Tageslicht direkt vergleichen
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Schatulle Intarsien

Beitrag von Idealist47 »

reas hat geschrieben: Montag 13. April 2020, 00:12 wie wurden die Blätter miteinander befestigt damit sie beim sägen nicht verrutschen?
Dieses Video erklärt einiges:
[Gäste sehen keine Links]

:grinning:
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Schatulle Intarsien

Beitrag von reas »

Danke für den Link, eigentlich hätte ich es auch selber suchen können ':)
Würde mir alles zutrauen bis auf das Aussägen... wie fließend es bei den Profis geht 8)

Idealist47 hat geschrieben: Sonntag 12. April 2020, 22:28 Ich würde mich entscheiden, nur das Nötigste zu festigen.
Was meinst Du genau? Bin für jeden Rat von Dir dankbar :blush:
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Schatulle Intarsien

Beitrag von Idealist47 »

reas hat geschrieben: Montag 13. April 2020, 16:52 Was meinst Du genau?
Guten Abend reas,
So wie ich von den Fotos erkennen kann, besteht ein sehr unterschiedliches Quell-und Schwundverhalten der verschiedenen Hölzer.
Es könnten, trotz reichlicher Risssanierung und Furnierergänzungen neue Schäden auftreten. Gerade der Boden muss zwangsläufig
sich teilweise lösen. Das liegt an der Bauart an sich. Ich erkenne eine komplette Gehrungsverbindung der vier Seiten incl. Deckel und
abschließend furniert. Ob es innen gegenfurniert ist, kann ich nicht per Foto erkennen. Das Problem ist besonders der Boden. Er besteht
nur als Brettfläche. Optimaler wäre ein Boden, der ringsherum in einer Nut frei wandern kann.
Empfehle dir, diese Schatuelle dort zu bearbeiten, wo sie später fertig stehen wird. Also nur, wenn Luftfeuchtigkeitsunterschiede deutlich sind. Verleimungen mit sehr dehnfähigen Leim, Fischleim würde reichen.

p.s. das Video ist sehr lehrreich und ja, sehr fließend die Handgriffe, aber wie im jeden Gewerk jahrelange Übung nötig ;)
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Lacktafel mit Elfenbein-Intarsien
      von idlon45 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 5 Antworten
    • 1726 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von idlon45
    • Schrank mit Intarsien
      von petervanham » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 12 Antworten
    • 2037 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von petervanham
    • Kleine antike Kommode mit Intarsien, etwas Grünspan?
      von DieAlteTruhe » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 518 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Schwere silberfarbige Schatulle mit Wappen auf Deckel und Punze am Boden
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1199 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Golfer
    • Schatulle - unbekanntes Alter!
      von MementoMori » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 281 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Bronze Schatulle
      von Schmidtchen » » in Diverses 🗃️
    • 0 Antworten
    • 205 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“