Moin,
ja wirklich schöner Schrank:-) Die relativ schlichte Form mit den Intarsienbändern und Sternen und den kannelierten, konischen Vierkant-Füßen, das ist eigentlich typisch für Louis-Seize-Möbel. Da würde natürlich dein Datierungs-Vorschlag ganz gut passen. (Als klassizistischer Stil ist der zwar auch an der Antike orientiert, aber doch sehr anders als (Neo-)Renaissance).
Allerdings fällt es schwer, einigermaßen gute Vergleichsbeispiele zu finden. Meist haben die Louis-Seize-Schränke noch deutlich ('barock-mäßiger') betonte Seiten, in Form von Schrägstellung, Pilastern und/oder Intarsien an den Seiten, auch kräftigere Füße, vierkant oder gedrückt kugelig:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Deiner hingegen hat diese zwar intarsierten, aber schlicht abgerundeten Kanten (schlecht zu erkennen..) Ebenso ungewöhnlich finde ich dieses stark hervorkragende Gesims oben, das aber völlig glatt bzw. unprofiliert ist.
Ich denke, es gibt im Directoire-Stil ab 1795 Schränke, die in diese schlichte Richtung gehen, (allerdings eher noch schlichter, ohne Intarsien). Vielleicht zeigt das hier schon diese Richtung. Ob das eine typisch niederländische Variante ist, kann ich nicht sagen.
Mit Vorbehalt denke ich, dass der Schrank im Grundsatz aus der Zeit ist. Die Vorsicht ist angebracht, weil diese Intarsienformen auch noch später verwendet werden
[Gäste sehen keine Links]
... und auch diese schlichten runden Kanten und Gesimse. So schlicht proportioniert wie deiner dasteht, wirkt er aber nicht wie ein Stück aus dem Historismus im 19. Jht. Auch Patina, Schrumpfungs-Spuren und so Details wie die (so wie per Foto erkennbar) aus dem vollen gearbeiteten Profile zu den Türfüllungen sprechen für das frühe Alter, meine ich.
Beschläge: Ich denke, dass diese großen Fitschen-Scharniere original sind. Die Schlüsselschilder der Türen und die Schubladen-Beschläge - eher nicht. Das sieht doch nach Retro-Teilen aus dem 20. Jahrhundert aus. Bei den Schlössern bin ich mir unsicher, - die recht massigen Kästen mit außermittigem Riegel wirken schon alt, aber sicher nicht die Schrauben mit Halbkugelköpfen. Also, ein paar 'Überarbeitungen ' hat das gute Stück sicher schon hinter sich.
Vielleicht schaffst du es, noch (helle, etwas weniger rauschige) Fotos zu machen, etwa von - Schlössern, Seiten plus Eck-Intarsien, Füßen mit Unterseite, oberes Gesims, Verbindungen plus Rück- und Unterseiten der Schubladen.
Dann lässt sich evtl. auch mehr über die Hölzern sagen, Front u Seiten wohl Eiche, die Bänder evtl Ahorn und Ebenholz? Aber da warten wir besser noch auf die wahren Möbel-Spezis

LG thal