Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Ölkreide Pferdebilder ca. 1920er Jahre

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • zouzou Offline
  • Reputation: 0

Ölkreide Pferdebilder ca. 1920er Jahre

Beitrag von zouzou »

es sind eindeutig Profi-Bilder, aber von wem? Ich fotografiere vielleicht noch mal die Signatur
DSC_3000.JPG
DSC_3000.JPG (97.48 KiB) 230 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • zouzou Offline
  • Reputation: 0

Ölkreide Pferdebilder ca. 1920er Jahre

Beitrag von zouzou »

das Pferdebild sieht aus wie eines von Roloff. Aber wer hat es gemalt :grimacing:
  • zouzou Offline
  • Reputation: 0

Ölkreide Pferdebilder ca. 1920er Jahre

Beitrag von zouzou »

Hier die Signatur vergrößert. Schöne Kopie zu Übungszwecken? Gekonnt auf jeden Fall.
IMG_6790 (2).JPG
IMG_6790 (2).JPG (33.19 KiB) 136 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16724
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27949

Ölkreide Pferdebilder ca. 1920er Jahre

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

seh den Beitrag erst jetzt und würd gern auch genauer mit forschen - aber so, mit den Fotos bringt das nichts, um nicht zu sagen gar nichts. Du wirst ev. auch schon gemerkt haben, dass sich dazu auch keiner weiter irgendwie gemeldet hat. Kein Hirnstürmen möglich.

Es braucht hier am besten Bilder bei Tageslicht draußen gemacht, da die meisten modernen Digitalkameras oder gar die in Handys in Innenräumen meist nur Pixelbrei erzeugen. So verblitzt & mit Reflexionen oder viel zu hell, zu klein, ist unsinnig, denn was soll man da überhaupt erkennen? Scharf, deutlich, große/hochauflösende Ausschnitte der Signaturen, vollständig, mit Maßangaben, damit man auch eine Relation für die Größe der Darstellung hat. Wenn Du magst, guck Dir dazu Fotos von @ein ehemaliges Mitglied in seinen Beiträgen an - das ist einfach nur immer wieder schön & vorbildlich. Nein, es braucht nicht gleich eine Staffelei - ein Stuhl tut es dafür dann doch auch :)
zouzou hat geschrieben: Sonntag 9. Februar 2020, 13:17 konnten aber auch die Signatur auf dem einen nicht entziffern.
aber die auf dem anderen? was steht denn da?
zouzou hat geschrieben: Sonntag 9. Februar 2020, 13:17 Abd El Kadr Al Jazairi
eigenwillige Schreibweise, zu der guu außer Deiner jetzt komplett passen muss ;) - Du meinst den? [Gäste sehen keine Links]

möchte da Deinem Bekannten auch nicht widersprechen, weil nichts dazu weiß. Aber was mir bekannt ist, dass es einen ganzen Haufen sog. Orientalisten genannter Maler gab (deutsche, französische, englische u.v.a.m.), die sich des Motivs der 'arabischen' oder anders benannten Reiter Nordafrikas oder des vorderen Orients gewidmet haben. Im 19. Jh. aber auch im 20. noch. Gerade bei einem der letzten Beiträge hier viewtopic.php?f=34&t=18047&p=107921 - hatte ich mir so Verschiedenes zu dem Thema nochmal angesehen. Wenn Du allein nur so rein siehst, fällt Dir vllt. auf, was ich meine [Gäste sehen keine Links]

Und auf Reisen sind Kreiden für Skizzen ja auch erstmal praktischer, als gleich Leinwand, Pinsel & Farben dabei zu haben :upside_down_face: - oder aber im Museum, zu Studienzwecken? mit Vorlagen eben O:-)

Ob die Bilder von gleichen Maler/gleicher Malerin sein könnten? also entweder ist es Zufall wg. der gleichen Technik, aber der Gebrauch der gelben Kreide so zum Highlighten- hm. Dazu eben auch Tageslicht, um die Farbigkeit beurteilen zu können

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Komplettes Herrenzimmer aus den 1920er Jahren
      von Briker » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 1573 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Punzen / Hersteller Reisebesteck Besteck Silber 40er Jahre
      von khazzad » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 662 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von khazzad
    • WMF Cromargan Besteck 80ger Jahre
      von Rudi » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 3 Antworten
    • 2353 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rudi
    • 20-30er Jahre Bauhaus/De Stijl geometrische Formen Dekor-Teller-Set.
      von LovingArt » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 686 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von LovingArt
    • vermutlich 1950er Jahre, vermutlich Österreich
      von mimoser » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 803 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • WMF Chromagan Besteck 80er Jahre
      von rainerwilhelm » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 2 Antworten
    • 1886 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rainerwilhelm
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“