Hallo
seh den Beitrag erst jetzt und würd gern auch genauer mit forschen - aber so, mit den Fotos bringt das nichts, um nicht zu sagen gar nichts. Du wirst ev. auch schon gemerkt haben, dass sich dazu auch keiner weiter irgendwie gemeldet hat. Kein Hirnstürmen möglich.
Es braucht hier am besten Bilder bei Tageslicht draußen gemacht, da die meisten modernen Digitalkameras oder gar die in Handys in Innenräumen meist nur Pixelbrei erzeugen. So verblitzt & mit Reflexionen oder viel zu hell, zu klein, ist unsinnig, denn was soll man da überhaupt erkennen? Scharf, deutlich, große/hochauflösende Ausschnitte der Signaturen, vollständig, mit Maßangaben, damit man auch eine Relation für die Größe der Darstellung hat. Wenn Du magst, guck Dir dazu Fotos von @ein ehemaliges Mitglied in seinen Beiträgen an - das ist einfach nur immer wieder schön & vorbildlich. Nein, es braucht nicht gleich eine Staffelei - ein Stuhl tut es dafür dann doch auch
zouzou hat geschrieben: ↑Sonntag 9. Februar 2020, 13:17
konnten aber auch die Signatur auf dem einen nicht entziffern.
aber die auf dem anderen? was steht denn da?
zouzou hat geschrieben: ↑Sonntag 9. Februar 2020, 13:17
Abd El Kadr Al Jazairi
eigenwillige Schreibweise, zu der guu außer Deiner jetzt komplett passen muss

- Du meinst den?
[Gäste sehen keine Links]
möchte da Deinem Bekannten auch nicht widersprechen, weil nichts dazu weiß. Aber was mir bekannt ist, dass es einen ganzen Haufen sog. Orientalisten genannter Maler gab (deutsche, französische, englische u.v.a.m.), die sich des Motivs der 'arabischen' oder anders benannten Reiter Nordafrikas oder des vorderen Orients gewidmet haben. Im 19. Jh. aber auch im 20. noch. Gerade bei einem der letzten Beiträge hier
viewtopic.php?f=34&t=18047&p=107921 - hatte ich mir so Verschiedenes zu dem Thema nochmal angesehen. Wenn Du allein nur so rein siehst, fällt Dir vllt. auf, was ich meine
[Gäste sehen keine Links]
Und auf Reisen sind Kreiden für Skizzen ja auch erstmal praktischer, als gleich Leinwand, Pinsel & Farben dabei zu haben

- oder aber im Museum, zu Studienzwecken? mit Vorlagen eben O:-)
Ob die Bilder von gleichen Maler/gleicher Malerin sein könnten? also entweder ist es Zufall wg. der gleichen Technik, aber der Gebrauch der gelben Kreide so zum Highlighten- hm. Dazu eben auch Tageslicht, um die Farbigkeit beurteilen zu können
Gruß
nux