Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Jardiniere, Porzellan, barock (?)

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16500
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27723

Jardiniere, Porzellan, barock (?)

Beitrag von nux »

Kowaist hat geschrieben: Samstag 19. Januar 2019, 19:10 Wenn das Stück nur die Prägestempel hat, wird es leider kaum je zuzuordnen sein.
abwarten und sich umsehen ;) :upside_down_face: - also erst noch weitere Fundstücke, teils ohne, teils ebenfalls nur mit Vermutungen der Herkunft, aber auch der Pressmarke BU in der Beschreibung
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

dann wird es spannender mit dem nächsten Teller [Gäste sehen keine Links] 'Brothers Urbach' - da ist unter dem BU nämlich noch eine runde Pressmarke auf der was steht. Aber die oder andere finde ich momentan online nicht dokumentiert zum zeigen/belegen - im Röntgen sollten sie aber drin sein ?? [Gäste sehen keine Links] - @rw :grinning:

und hui - [Gäste sehen keine Links]

Das Doro meint das aber auch
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Ein Tafelaufsatz dabei [Gäste sehen keine Links]

BU somit mit großer Wahrscheinlichkeit: Brüder Urbach

Zur Geschichte [Gäste sehen keine Links]
da ein Ausschnitt [Gäste sehen keine Links]
"1906 wurde ... die Porzellanfabrik der Gebrüder Urbach in Turn bei Teplitz (Böhmen) mit 400 Beschäftigten erworben. 1909 kamen die Glasfabriken „S. Fischmann Söhne“ in Prag, Teplitz-Schönau und Eichwald dazu und 1912 die Steingutunternehmungen Gebrüder Lichtenstern in Wilhelmsburg und „Ditmars Erben“ in Znaim." Dann bist zu Ditmar Urbach [Gäste sehen keine Links]
die anderen Marken auch dort [Gäste sehen keine Links] - aber wo sind die Brüder? vllt. hat weranders hier dazu was :slightly_smiling_face:
Zuletzt geändert von nux am Sonntag 20. Januar 2019, 01:44, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16500
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27723

Jardiniere, Porzellan, barock (?)

Beitrag von nux »

mia_sl hat geschrieben: Samstag 19. Januar 2019, 21:01 Immer wenn ich die Ami Preise sehe,
öhm, ja, vergleiche auch die :)
DE [Gäste sehen keine Links]
BE [Gäste sehen keine Links]
US [Gäste sehen keine Links]
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Jardiniere, Porzellan, barock (?)

Beitrag von rw Verified »

@ Nux

Im Kreis steht man FRANZ ANT. MEHLEM, BONN MANHEIM und in der Mitte steht "FAM" Steingut Fabrik 1836-1920.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Jardiniere, Porzellan, barock (?)

Beitrag von mia_sl »

nux hat geschrieben: Sonntag 20. Januar 2019, 01:43 öhm, ja, vergleiche auch die
Unglaublich, das ist ja besser als jede Comedy Show. :')
Und bei Shipping Costs von schlappen 250 USD von Belgien in die Staaten sollte ich vielleicht auch mal meine Versandkosten neu überdenken.... :upside_down_face: :grin:
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Jardiniere, Porzellan, barock (?)

Beitrag von el tesoro »

die 5900 $ darf man ja in Raten bezahlen ($246 for 24 months ) :') ':)


man muss eben die Relation von Einkommen und Lebenshaltungskosten sehen - meine Freundin in den USA bekommt bei 8000 Euro Monatseinkommen, Wohnbeihilfe. Der (katastrophale) Kindergarten kostete 700 $ im Monat :grimacing:

Hatte ein Paar Maison Bagues Lampen, mit Mühe nach London für 2300 Euro verkauft - in Los Angeles dagegen wurden dieselben für 15000 $ verkauft
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Jardiniere, Porzellan, barock (?)

Beitrag von mia_sl »

Ich kenne auch so einige Leute, die in den Staaten wohnen.
Also generell liegt das Durchschnittseinkommen in den States nur minimal höher als bei uns.
Allerdings müssen die meisten für ihre Krankenversicherung selbst sorgen.

Das Einkommen und die Lebenshaltungskosten hängen natürlich auch sehr davon ab, wo man wohnt.
Da gibt es natürlich grosse Unterschiede, ob man nun z.B. in New York oder irgendwo in der Pampa in Montana lebt.

Und die Antiquitätenhändler in den einkommensstarken Regionen, sei es New York, Florida oder California verlangen halt Preise, die sie wollen.......und bekommen sie dann auch oft bezahlt. ;)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16500
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27723

Jardiniere, Porzellan, barock (?)

Beitrag von nux »

rw hat geschrieben: Sonntag 20. Januar 2019, 04:14FRANZ ANT. MEHLEM,
Aaahh - ich wusste, Du weißt das :D

jetzt, wo Du das sagst, erkenne ich es auch ;) - also noch für alle Anderen
[Gäste sehen keine Links]
oder noch besser [Gäste sehen keine Links] - da ist auf Bild 4/5-05 auch schwach das BU zu erkennen

sind denn nun alle Interpretationen hinsichtlich des BU und Brüder Urbach falsch? und Mehlem der Macher? :thinking: - oder haben beide das benutzt ?? Denn zu Mehlem passt die Ausführung/das Material zwar zu den Tellen - aber zu den Büsten/Figuren/Tafelaufsätzen doch eigentlich nicht :upside_down_face:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Jardinière?
      von Hauni » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 163 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hauni
    • Jardiniere Floral (Steingut?)
      von Alpha1337 » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 310 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Punze auf Jardiniere Silber Polen Antik
      von IkHabNeFrage » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 14 Antworten
    • 2693 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von IkHabNeFrage
    • Jardiniere? Oder doch etwas ganz anderes?
      von Rolandum » » in Diverses 🗃️
    • 5 Antworten
    • 1413 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Waschkrug - Jardinière Hamage Nord
      von Shaki » » in Keramik 🏺
    • 5 Antworten
    • 1675 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Versilbert? Jardinière unbekannte Punze
      von saintdenis75 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1511 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“