abwarten und sich umsehen

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
dann wird es spannender mit dem nächsten Teller [Gäste sehen keine Links] 'Brothers Urbach' - da ist unter dem BU nämlich noch eine runde Pressmarke auf der was steht. Aber die oder andere finde ich momentan online nicht dokumentiert zum zeigen/belegen - im Röntgen sollten sie aber drin sein ?? [Gäste sehen keine Links] - @rw
und hui - [Gäste sehen keine Links]
Das Doro meint das aber auch
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ein Tafelaufsatz dabei [Gäste sehen keine Links]
BU somit mit großer Wahrscheinlichkeit: Brüder Urbach
Zur Geschichte [Gäste sehen keine Links]
da ein Ausschnitt [Gäste sehen keine Links]
"1906 wurde ... die Porzellanfabrik der Gebrüder Urbach in Turn bei Teplitz (Böhmen) mit 400 Beschäftigten erworben. 1909 kamen die Glasfabriken „S. Fischmann Söhne“ in Prag, Teplitz-Schönau und Eichwald dazu und 1912 die Steingutunternehmungen Gebrüder Lichtenstern in Wilhelmsburg und „Ditmars Erben“ in Znaim." Dann bist zu Ditmar Urbach [Gäste sehen keine Links]
die anderen Marken auch dort [Gäste sehen keine Links] - aber wo sind die Brüder? vllt. hat weranders hier dazu was