Guten Morgen liebe Schatzkisten-„Gemeinde“,
Ich habe am letzten Wochenende auf dem Flohmarkt in Donaueschingen diesen hübschen, kleinen, Keramikkrug (Waschkrug einer Waschgarnitur) erwerben können.
Fotos habe ich angehängt, aber sorry: Tageslicht ist heute wirklich „Fehlanzeige“…
Falls gewünscht reiche ich aber gerne noch Bilder an einem sonnigeren Tag nach.
Abmessungen:
Länge der Krug-Öffnung: ca. 15 cm
Höhe (gemessen vorne – vom Boden bis zum Ausguss): ca. 15 cm
Breite mit Henkel: ca. 21 cm
Markierung auf der Unterseite:
Jardinière
Hamage-Nord
Dekor: blaue Camaieu-/Camaïeu-Malerei
[Gäste sehen keine Links]
Bei der Suche nach der zugehörigen Manufaktur / zeitlichen Einordnung der Marke komme ich aber in’s Stocken:
Ich habe ich den Namenszug „HAMAGE NORD“ (im Hinblick auf die zeitliche Bestimmung) immer nur in Verbindung mit „ST AMAND“ gefunden:
„St. Amand & Hamage Nord“
Im nachfolgenden Link steht sehr viel über die Geschichte:
[Gäste sehen keine Links]
Lt. o.g. Link wurden im Lauf der Zeit durchgehend Firmen gegründet und auch wieder umfirmiert usw. –
Einen Hinweis, wann die Firma nur mit „Hamage Nord“ markiert hat, habe ich nicht gefunden.
Auf dieser Seite sind viele, verschiedene Marken dieser Manufaktur abgebildet:
[Gäste sehen keine Links]
Da auf meinem Stück aber nur „HAMAGE NORD“ steht frage ich mich: wenn mein Krug von dieser hier genannten Manufaktur stammt, in welchem Zeitraum wurde die Ware nur so „abgespeckt“ markiert?
Eine Marke mit dem Zusatz JARDINIERE ist zwar auch auf dieser Marken-Seite abgebildet (2. Reihe – letztes Bild), aber die Herstellermarke ist wieder abweichend: A.L. & M.B. S‘Armand
Einen sogar identischen Krug, in rotem Dekor, gibt es hier:
Markierung allerdings auch hier wieder mit dem Zusatz „St Amand“: Jardiniere St Amand & Hamage Nord
[Gäste sehen keine Links]
Ihr habt die Manufaktur hier im Forum auch schon einmal als Thema gehabt:
https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... hset+amand
Es wäre schön, wenn mir hier jemand auf die Sprünge helfen könnte, ob man das Stück anhand der Marke HAMAGE NORD datieren kann. Vom Stil her denke ich, dass Anfang 1900 passen könnte.
Vielen herzlichen Dank schon an dieser Stelle für eure Bemühungen und liebe Grüße!

- 5.jpg (242.19 KiB) 1675 mal betrachtet

- 4.jpg (208.35 KiB) 1675 mal betrachtet

- 3.jpg (197.91 KiB) 1675 mal betrachtet

- 2.jpg (250.59 KiB) 1675 mal betrachtet

- 1.jpg (263.47 KiB) 1675 mal betrachtet