Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Sartre99 hat geschrieben: ↑Samstag 18. Januar 2025, 10:30
vielleicht sind diese alten Glaskolben Kaffeemaschinen die Lösung.
Ja genau, die passen da hinein. Gleiches Prinzip gibt's noch heute: [Gäste sehen keine Links]
Interessant, daß scheinbar nur noch bei dem Kleinanzeigen-/Will-haben-Angebot der original passende Kolben
vorhanden ist. Die anderen Kolben sind irgendwelche Laborkolben und viel zu klein.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
sprachliche Randbemerkung zu den schwedischen Links mit automatischer Übersetzung - das sind keine Kaffee-'Pumpen' - sondern als Substantiv pumpa / Mz. pumpor - Kürbisse [Gäste sehen keine Links]
greift man sich das, kommt u.a. sowas bis hin zu einzelne Sachen aus dem 19. Jh. bezeichnet [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
Und bei dem willhaben-Link fällt auch schon ein weiteres Stichwort: kaffekula, sprich Kaffee-Kugel - macht bei wiki NO dann [Gäste sehen keine Links] - "ein Gefäß zum Kochen und Servieren von Kaffee. Kaffeekugeln haben einen kugelförmigen Glaskolben, und wenn der Kaffee serviert und warm gehalten werden soll, wird er in einen Metallbehälter gegeben. Der Behälter kann aus Kupfer, Nickel oder Messing bestehen und ist meist mit Textil ausgekleidet. Es verfügt über einen Griff und eine Öffnung für den Ausguss. Kaffeekugeln wurden in Norwegen kaum verwendet, waren aber in Schweden häufiger anzutreffen. Der Kaffeekürbis, wie es auf Schwedisch oft genannt wird, war in Südschweden vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1930er Jahre weit verbreitet."
Im Museum Gotland - demnach wurde Kaffee gekocht, indem man den Glaskolben in einen Ständer auf einen Ofen stellte. War dieser fertig, kam er in den Träger. Und dass das so schon ab den 1830er Jahren begann [Gäste sehen keine Links]
Hallo kann mir einer helfen?
Die Punzen sind ein wenig verschlagen und ich bin mir auch nicht sicher ob es Koch und Bergfeld ist. Ich kann nirgens ähniche Punzen finden.
Auch der Name, kaum Lesbar sagt mir nichts. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Grüße Andre 20250404_145844.webp 20250404_150055.webp 20250404_150048.webp 20250404_145909.webp
Letzter Beitrag
Guten Tag, das ist keine These, sondern fabrikinternes Wissen, kumuliert seinerzeit von Heinrich Fischer und abgedruckt im maßgeblichen Katalog Bremer Silber von 1981 auf Seite 41: die folgende Konkordanz bezieht sich auf die Entstehungszeit von Entwürfen, deren zweite und folgende Ausführungen später liegen können (steht da so wörtlich). Weitverbreiteter weiterer Irrtum (auch bei Nummern anderer Firmen): die Nummernfolge sei komplett besetzt worden. Dies ist nicht so, es gibt zahlreiche teils...
kann mir jemand sagen, wie alt dieser Spiegel sein mag? Er ist aus Holz mit Silberblech überzogen. Sind die Silberpunzen zuzuordnen?
Ich tippe auf Barock um 1700er, aber da könnt Ihr fundiertere Auskunft geben.
Vielen Dank und beste Grüße
Andreas
Letzter Beitrag
Mensch super! Vielen lieben Dank! Das passt gut zur Herkunft. Der Spiegel stammt aus Montenegro, also nicht eine Verbindung zu Venedig naheliegend
ich bin leider künstlerisch nicht begabt und kann daher auch nur wenig Auskunft zu dem Bild geben. Wir haben im Familienbesitz dieses Bild des Malers Schmidt gefunden. Ich glaube es ist ein Acrylbild und hing zuletzt viele Jahre in einem Diplomatenhaushalt in Cuxhaven. Der Rahmen ist silbrig und sieht sehr hochwertig aus.
20240109_112540 Kopie.jpg Bildschirmfoto 2024-01-09 um 11.28.11.jpg
Ich weiß, dass der Name Schmidt vermutlich nicht einfach zu recherchieren ist. Ich...
Letzter Beitrag
Moin,
Ältere Familienmitglieder sagen sie erinnern sich die letzten 50 Jahre an keinen anderen Anblick.
Vorab, der Rahmen gehört definitiv nicht original zum Bild - auf deinem Foto von der Rückansicht sind links deutliche (ältere) Montagespuren von Hängeblechen zu erkennen, der hing vorher mal im Hochformat (siehe auch ältere, entfernte, Staubschutz-Papierverleimung).
Die Leistenfixierung des Motivs sieht eher laienhaft aus und bei der strahlend weißen Papp?-Hinterlegung hätte ich schon ein...
Hallo und guten Tag, liebe Forenmitglieder. Ich habe lange nicht hereingeschaut und jetzt musste ich erst mal ein wenig stöbern. Ich habe aber auch ein Anliegen und ein paar Fragen an euch.
Ich habe vor längerer Zeit mal diese Brosche aus einem Nachlass käuflich erworben. Heute habe ich sie mal geputzt und festgestellt, dass sie schon interessant ist. Leider weiß ich nichts über ihre Geschichte. Vielleicht könnt Ihr etwas Licht ins Dunkle bringen. Mich würde interessieren, in welcher Zeit die...
Letzter Beitrag
Bei knackigem Sonnenschein oder düster nordischem Schietwetter ist eine gut ausgeleuchtete Innenaufnahme (ggf. mit Kaltlicht um 5000k) immer sinnvoller.
Tja, leider ist meinereiner (und wahrscheinlich viele andere hier im Forum) nicht unbedingt ein Profi in Sachen Fotografie. Ich gehe aber davon aus, jeder machts so gut er´s kann. Man hat ja auch nicht immer das wünschenswerte Equipment zur Hand. :blush:
Ich habe aus einer Erbschaft unter Anderem mehrere Löffel erhalten. Diese sind schon alt, vermutlich Ende de 19. Jhd. Auf den Löffeln befindet sich nur eine Punze, bestehend aus zwei Buchstaben.
Auf der Vorderseite befindet sich ein Monogramm.
Die Löffel haben eine Länge von 22 cm und ein Gewicht von ca 30 Gramm.
Ich bitte um Hilfe bei der Bestimmung von Material, Hersteller und Alter.
Vielen Dank im Voraus.
20241020_140526-2.jpg
20241020_140535-2.jpg...
Letzter Beitrag
Hallo Silberpunze,
danke für deine Information.
Leider befinden sich wirklich keine weiteren Punzen auf den Löffeln.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)