Silberpunze hat geschrieben:mia_sl hat geschrieben:Hallo,
ich bin neu hier im Forum, also erstmal ein freundliches Guten Tag in die Runde.
Und nun bitte ich gleich um Hilfe.

Es geht um eine alte Zuckerdose, deren Punzen ich leider nirgends finden kann.
...
Na das ist doch mal eine feine Sache

Ich hatte mal einen Löffel dieses Meisters bei ebay gekauft.
[Gäste sehen keine Links]
Die Verzierung der Dose ist interessant. Ich muss man schauen, ob ich irgendwo
Vergleichsstücke sehe. Sie mutet fast etwas modern an.
Aber Ja, Meisterzeichen CF ist richtig und der Jahresbuchstabe O könne nach meiner Zählung 1769 sein.
.. und NEIN, das Zepter hatte zu dieser Zeit noch keine Lötigkeitszahl beinhaltet, die kam erst ein paar Jahre später dazu.
Christian Frosch, wird am 3.5.1748 Bürger in Halle. 1776 als Zeuge (Hallorenmeister) genannt.
Das Bürgerbuch von Halle kann man bei familysearch ansehen (aber man muss sich inzwischen anmelden).
Wenn es mir gestattet wird, würde ich die Marken und die Dose gern in mein kleines Verzeichnis aufnehmen

So und nun zu meinem Döschen.

Das sind doch schon mal sehr genaue Aussagen. Christian Frosch?
Wo hast du diese Info her? Ist die belastbar, d.h. kann ich das als sicher angeben?
Also , ich habe mir eben mal die Marke angeschaut auf deiner Seite.
Meine Punzen ähneln ja sehr denen von Johann Christoph Weisse 1750, bis auf MZ natürlich.
1769 könnte hinkommen. Man ist nur so irritiert, dass im frühen 18. Jahrhundert der Buchstabe T auch schon mal vorkam.
Der Dekor der Zuckerdose ist wirklich etwas eigenartig.
Das "Schuppenmuster" erinnert mich eher an Meissner Porzellan aus dieser Zeit.
Ich bin in Auktionskatalogen eigentlich gut zuhause, aber ein vergleichbares Stück habe ich noch nicht gesehen.
Demnächst werde ich das gute Stück mal ein bisschen putzen, dann mache ich ein paar schöne Fotos.
Und dann kannst du die auch gerne für deine Website haben.
Falls bis dahin das Forum hier geschlossen ist, hast du eine andere Kontakt Mail Adresse?
Danke erstmal,
Gruss mia