Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Gabel vom Kaiser

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Gabel vom Kaiser

Beitrag von Pikki Mee »

da nochmal was mit vollem Namenszug [Gäste sehen keine Links] ... SMB zeigt ca. 1897 in der Kommandantenstr. das [Gäste sehen keine Links]

hm. lt. W. Scheffler - Berliner Goldschmiede

>> D. Vollgold & Sohn Silberwarenfabrik und Prägeanstalt.
Inhaber (1838) bzw. Besitzer (1850) sind Christoph David Vollgold und Franz Gustav David Vollgold.
1860/67: sind F.G.D. Vollgold und Adolph Gustav Julius Vollgold Inhaber.
Das Geschäft wird nach 1892 von Gebrüder Friedländer übernommen. <<

Wie passt denn nun wieder der letzte Satz dazu :roll: ...denn da "Berlin and its environs handbook for travellers (1908) " steht noch
>> Goldsmiths : Friedlander, Unter den Linden 4a; … D. Vollgold & Sohn, Unter den Linden 34 << [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • wessel Offline
  • Reputation: 0

Gabel vom Kaiser

Beitrag von wessel »

Besten Dank für die vielen Antworten, ich bin begeistert. Hier noch 2 Vollansichten.
Gruss Wessel
IMG_3369.JPG
IMG_3369.JPG (40.01 KiB) 1768 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_3369.JPG existiert nicht mehr.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Gabel vom Kaiser

Beitrag von Pikki Mee »

Hi,

ja, danke Dir für die neuen Bilder... also Monogramm vorhanden :D ... wie kommt man überhaupt an so etwas historisch-exclusives ? 8) und - vielleicht weiß von den anderes Silberianern hier noch mehr zu der Firma und deren Punzen...

Eine Fundstelle hatte ich noch mit einem weiteren Namen dabei, aus dem Officiellen Generalkatalog zur Weltausstellung 1873 in Wien
>> D. Vollgold & Sohn, Inh. Commerzienrath Franz Vollgold, Albert Vollgold & Eduard Schürmann, Berlin. Silberwaaren <<
[Gäste sehen keine Links]

Aus dem gleichen Jahr, ein andere Katalog [Gäste sehen keine Links] bzw. da [Gäste sehen keine Links] der gleiche Eintrag mit folgendem Zusatz >> Errichtet 1810. Fabrication von Silberwaaren. Verarbeitete im J. 1871für 150,000 thlr. Silber. Absatz über die Hälfte in Deutschland. 107 Arb. 1 Dampfm. von 15 Pf.Stärk. 1 Dampfk. <<

In der Spalte links daneben ist auch ein E. Schürmann & Co. Frankfurt a.M. erwähnt - ob das derselbe ist?


*Pikki*
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1952

Gabel vom Kaiser

Beitrag von Silberpunze »

in alten Schriften steht oft Goldschmied - da wurde noch nicht differenziert. Später wurde aus dem Goldschmied der Gold- und Silberarbeiter. Wobei der Goldarbeiter überwiegend Schmuck hergestellt hat, während der Silberarbeiter eben für Tafelsilber usw. zuständig war. Je nach Region wurde das mal stärker und mal schwächer abgegrenzt. In vielen kleineren Stödten wird der Mann froh gewesen sein, wenn er überhaupt genug Aufträge bekommen hat, um zu überleben. So haben nicht selten manche Goldschmiede nebenbei noch eine Kneipe mit Schankgenehmigung gehabt. Es war vielerorts ein hartes Brot. Im 19. Jh. wurde dann aus vielen Goldschmieden einfache Juweliere, die ihre Waren aus den Silberfabriken bekamen und selbst kaum noch Hand anlegten - sie waren dann im Grunde nur noch Verkäufer - aber immerhin oft mit eigener Marke. Andere arbeiteten als unselbständige Goldarbeiter in den Fabriken und besaßen nie eine eigene Marke.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Gabel vom Kaiser

Beitrag von Pikki Mee »

Silberpunze hat geschrieben: in alten Schriften steht oft Goldschmied
... da steht auch so etwas dazu und dass das was mit den Zünften zu tun hatte [Gäste sehen keine Links] >> Gold- und Silberschmiede in der Geschichte <<

*Pikki*
  • wessel Offline
  • Reputation: 0

Gabel vom Kaiser

Beitrag von wessel »

sowas bekommt man auf Auktionen, z.B kommende Berlin Auktion bei Lempertz
[Gäste sehen keine Links]
gibt es wohl in Silber und vergoldet, oder ist bei den silbernen das Gold abgewienert??? wohl eher nicht, Vielleicht für besondere Anlässe vergoldet, sonst silber??
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schnapsbecher Kaiser Wilhelm I. und Wappen Düsseldorf- alt ?
      von NOH123 » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 503 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Alkakunst Alboth&Kaiser was ist das?
      von MoniMohn » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 3 Antworten
    • 282 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MoniMohn
    • Alboth&Kaiser - Frage des Alters
      von schnuffimia » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 789 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Chinesische Vase (vermutlich Qing-Dynastie-Kaiser Kangxi)
      von Der_Fragende » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 2323 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Der_Fragende
    • Kaiser Porzellan mit Davidstern
      von KatKat » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 979 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hamster56
    • AL-KA - Alboth & Kaiser - Kunst Kronach - Cobalt kleine Vase TOSKA
      von knubbel070975 » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 430 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“