Veronika hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. November 2025, 09:56
Es soll nun doch keine Druckplatte sein

und ich habe es zurück. ... Niemand kann sagen um was es sich tatsächlich handelt.
Chrispie74 hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Oktober 2025, 19:20
Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, wie ein Druck von dieser Platte aussehen könnte ... Auch wie diese Kügelchen und Aussparungen bei einem Abzug rauskämen, ist mir noch nicht so klar...
tja, ähm, also, was ich eigentlich schon ganz am Anfang vorschlagen wollte, bevor sich hier alles überschlug - doch (einfach mal) einen Abzug von der Platte machen (lassen). Kann man sogar zuhause mit Bordmitteln hinbekommen, für einen ersten Eindruck, so einen Andruck. Einen Handabzug machen: mit Walze dünn Farbe auftragen, Papier drauf, anreiben oder Gewicht drauf (dicke Bücher) und etwas lassen. Abziehen, angucken
Aber dann ...
mir kam zwischendrin die Idee eine Platte plus ihrem Abdruck aus den Weiten des Web als Bsp. zu fischen. Muss man erst mal auftun, aber hab da was, was vllt. einen Hinweis auf eine solche Oberfläche gibt - das ist eine gravierte Platte aus dem ausgehenden 19. Jh. von Milton J. Burns
[Gäste sehen keine Links] - das dritte Bild kann man ganz gut groß machen und da wo die Kleidung bunte Farbreste enthält bei den Seeleuten im vorderen Boot - da sind das auch keine Striche wie der Rest der Strukturen, sondern sieht auch 'wollig' aus. Inzwischen (gereinigt? weil von handkoloriert ist nicht mehr viel zu sehen) in der eBucht gelandet, mehr Bilder
[Gäste sehen keine Links]
Im Rahmen kann sein die Platte ist nur tw. sichtbar, weil i.F. das scheint dann ein Druck davon zu sein (rechts unten)
[Gäste sehen keine Links] - oder auch da, also Zeitschrift
[Gäste sehen keine Links]
eben dann noch eine solche Platte
[Gäste sehen keine Links] - und der Druck davon dazu
[Gäste sehen keine Links]
Und dann guckte ich

aus der Wäsche - weil was ist das für eine Drucktechnik, die positiv und nicht seitenverkehrt kommt? - ??? oder gibt es da Denkfehler, also noch eine Umdruckstufe dazwischen oder was?
weil so einen doppelseitigen Zeitschriftendruck hatte @marker ja auch anfänglich schon genannt / in Betracht gezogen. Das wird dann wohl sowas sein - aber wie genau ging das? da hab ich eine drucktechnische Wissenslücke