Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Bild Metall

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16769
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27998

Bild Metall

Beitrag von nux »

Veronika hat geschrieben: Donnerstag 13. November 2025, 09:56 Es soll nun doch keine Druckplatte sein :shock: und ich habe es zurück. ... Niemand kann sagen um was es sich tatsächlich handelt.
Chrispie74 hat geschrieben: Mittwoch 8. Oktober 2025, 19:20 Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, wie ein Druck von dieser Platte aussehen könnte ... Auch wie diese Kügelchen und Aussparungen bei einem Abzug rauskämen, ist mir noch nicht so klar...
tja, ähm, also, was ich eigentlich schon ganz am Anfang vorschlagen wollte, bevor sich hier alles überschlug - doch (einfach mal) einen Abzug von der Platte machen (lassen). Kann man sogar zuhause mit Bordmitteln hinbekommen, für einen ersten Eindruck, so einen Andruck. Einen Handabzug machen: mit Walze dünn Farbe auftragen, Papier drauf, anreiben oder Gewicht drauf (dicke Bücher) und etwas lassen. Abziehen, angucken

Aber dann ...

mir kam zwischendrin die Idee eine Platte plus ihrem Abdruck aus den Weiten des Web als Bsp. zu fischen. Muss man erst mal auftun, aber hab da was, was vllt. einen Hinweis auf eine solche Oberfläche gibt - das ist eine gravierte Platte aus dem ausgehenden 19. Jh. von Milton J. Burns [Gäste sehen keine Links] - das dritte Bild kann man ganz gut groß machen und da wo die Kleidung bunte Farbreste enthält bei den Seeleuten im vorderen Boot - da sind das auch keine Striche wie der Rest der Strukturen, sondern sieht auch 'wollig' aus. Inzwischen (gereinigt? weil von handkoloriert ist nicht mehr viel zu sehen) in der eBucht gelandet, mehr Bilder [Gäste sehen keine Links]

Im Rahmen kann sein die Platte ist nur tw. sichtbar, weil i.F. das scheint dann ein Druck davon zu sein (rechts unten) [Gäste sehen keine Links] - oder auch da, also Zeitschrift [Gäste sehen keine Links]

eben dann noch eine solche Platte [Gäste sehen keine Links] - und der Druck davon dazu [Gäste sehen keine Links]

Und dann guckte ich 🤔 😬 aus der Wäsche - weil was ist das für eine Drucktechnik, die positiv und nicht seitenverkehrt kommt? - ??? oder gibt es da Denkfehler, also noch eine Umdruckstufe dazwischen oder was?

weil so einen doppelseitigen Zeitschriftendruck hatte @marker ja auch anfänglich schon genannt / in Betracht gezogen. Das wird dann wohl sowas sein - aber wie genau ging das? da hab ich eine drucktechnische Wissenslücke
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2239
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4681

Bild Metall

Beitrag von marker »

Guten Tag, das ist weniger eine Frage des späteren Druckens, als eine Frage der Herstellung der Druckvorlage. Mir erschliesst sich nicht, warum man seitenverkehrt drucken WILL. Positive erhält man von so einer Platte ja nur, wenn man satt Farbe aufträgt und vom Andruck gleich einen Abklatsch macht. Das macht man eher zu Lehrzwecken, als zum späteren Gebrauch. Hier wurde gezielt eine positive Vorlage geschaffen: Original abfotografieren, davon ein gehärtetes Gelatinerelief herstellen, das kann man dann zum Ätzen solcher Platten verwenden. Geht bei Alu etwas leichter als bei Stahl (frage mich, ob bei zwei Kilo in der Grösse das nicht doch eher Alu als Stahl ist ?). Nur eben - was soll`s ? Man weiss ja so wenig... Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 432
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 199

Bild Metall

Beitrag von nostalgiker »

nux hat geschrieben: Freitag 14. November 2025, 00:27 Und dann guckte ich aus der Wäsche - weil was ist das für eine Drucktechnik, die positiv und nicht seitenverkehrt kommt? - ??? oder gibt es da Denkfehler, also noch eine Umdruckstufe dazwischen oder was?

weil so einen doppelseitigen Zeitschriftendruck hatte @marker ja auch anfänglich schon genannt / in Betracht gezogen. Das wird dann wohl sowas sein - aber wie genau ging das? da hab ich eine drucktechnische Wissenslücke
Hallo
genau so erging es mir von Anfang an, weshalb ich früh nur schrieb " Unverbindlich mein erster Gedanke..Klischee "
Wenn es zum (weiteren) Drucken verwendet würde bedarf es einen weiteren Arbeitsgang (Matritze ?) K.A.
nux hat geschrieben: Freitag 14. November 2025, 00:27 - doch (einfach mal) einen Abzug von der Platte machen (lassen). Kann man sogar zuhause mit Bordmitteln hinbekommen, für einen ersten Eindruck, so einen Andruck. Einen Handabzug machen: mit Walze dünn Farbe auftragen, Papier drauf, anreiben oder Gewicht drauf (dicke Bücher) und etwas lassen. Abziehen, angucken
hierzu: genau diese Mittel um das zu machen finden sich im Bastelzubehör , dort einfach alles zum (Linol-schnitt.. ist bezahlbar).

(Übrigens hatte ich vor einigen Tagen einen Stahl-stich in den Händen der auch als fertiges Bild (gerahmt) falsch rum war.- Signatur spiegelverkehrt. Da standen wir generell vor selber Frage. (Nachfrage ergab dass dieses Stück als Teil einer großen Sammlung weiterer Stiche veräußert wurde, so dass ich es leider hier nicht zeigen kann.)

nun geh ich in den Mitlesmodus (r)über.
BG
  • Veronika Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 80
  • Registriert:Sonntag 6. Juli 2025, 19:03
  • Reputation: 43

Bild Metall

Beitrag von Veronika »

Hallo zurück :)
Zuerst: vielen, lieben Dank für eure Mühe und euer Interesse!!

Die Rückseite hat 2 Aufhänger - ich dachte, das wäre nicht erwähnenswert weil nachträglich angebracht. Es stellt sich heraus - ist es aber nicht.
Die Aufhänger sind eingearbeitet. Scheinbar also doch ein Dekorationsartikel = Bild.
Nun zum Metall: an einer Ecke und auch an den Aufhängern kann man eine körnige Substanz erkennen?! Ich habe etwas von dem grünen Filz abgekratzt,
vermutlich wisst ihr um was es sich handeln könnte - ich habe keinen Schimmer.
002.webp
002.webp (1.09 MiB) 35 mal betrachtet

003.webp
003.webp (796.73 KiB) 35 mal betrachtet
004.webp
004.webp (538.47 KiB) 35 mal betrachtet
Liebe Grüße
Veronika-Gabriele
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 432
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 199

Bild Metall

Beitrag von nostalgiker »

Hi,

wiedermal zeigt sich wie wichtig es generell ist früh (also beim stellen der Frage) schon aussagekräftige Bilder zu zeigen.
Grüße
  • Veronika Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 80
  • Registriert:Sonntag 6. Juli 2025, 19:03
  • Reputation: 43

Bild Metall

Beitrag von Veronika »

Ja, ich muss dir recht geben.
Liebe Grüße
Veronika-Gabriele
  • Veronika Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 80
  • Registriert:Sonntag 6. Juli 2025, 19:03
  • Reputation: 43

Bild Metall

Beitrag von Veronika »

Noch eine letzte Frage zu diesem Thema.

Da es ja nun mal (durch meine Dusseligkeit erst jetzt erkannt) doch ein "Metall-Bild" ist, überlege ich, es dem Ort Lengenfeld/der Kirche dort zu überlassen.
Zum Verkauf taugt es sicher nicht, es ist zu speziell - vielleicht wäre es in Lengenfeld besser aufgehoben.

An wen könnte man sich diesbezüglich wegen der Kontaktaufnahme wenden? Gemeindevorsteher?
Nochmals vielen Dank für eure Mühe und Geduld.
Liebe Grüße
Veronika-Gabriele
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 804
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1730

Bild Metall

Beitrag von Chrispie74 »

Hallo Veronika,
das ist ja eine schöne Idee! Ich hatte gestern die Seite der Pfarre gesehen: [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Metall Kännchen Hutschenreuther
      von Mimi1987 » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 346 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mimi1987
    • Metall / Glas Vasen? Jugendstil oder was..
      von Pfaff » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 6 Antworten
    • 655 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pfaff
    • Anstecker mit 2 seltsamen Anhängern - Metall und Glas
      von NOH123 » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 5 Antworten
    • 1505 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Uhrengehäuse aus Metall, bitte um Altersbestimmung
      von Waterloo » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 9 Antworten
    • 705 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
    • Butterdose aus Metall - von wem wohl?
      von cityman2305 » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 254 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Interessante kleine Statue aus Metall auf Sockel - Bronze ?
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 1696 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Diverses 🗃️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍