Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Meissner Porzellan: Bestimmung

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Alterrabe Offline
  • Reputation: 0

Meissner Porzellan: Bestimmung

Beitrag von Alterrabe »

Guten Morgen Porzellan-Experten,

da ich ein Porzellan-Laie bin suche ich Hilfe bei der Bestimmung eines Meissner Porzellan Tee-Service:
Wann ist es hergestellt worden?
Um welches Dekor handelt es sich?
Welche anderen wertbestimmenden Angaben gibt es bei diesen Stücken?

Wer kann mir hier helfen?

Ich habe ein paar Bilder als Dateianhang hochgeladen.

Beste Grüße vom Altenraben
Der Dateianhang IMG_9098.jpg existiert nicht mehr.
IMG_9098.jpg
IMG_9098.jpg (61.63 KiB) 2160 mal betrachtet
IMG_9101.jpg
IMG_9101.jpg (36.09 KiB) 2160 mal betrachtet
IMG_9104.jpg
IMG_9104.jpg (29.04 KiB) 2160 mal betrachtet
IMG_9107.jpg
IMG_9107.jpg (322.78 KiB) 2160 mal betrachtet
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Meissner Porzellan: Bestimmung

Beitrag von Kowaist »

Herstellt irgendwann nach 1970 wegen der 6-stelligen Dekornummer. Das Dekor kenne ich nicht, war wohl nur kurz in Produktion, sieht für mich sehr 70/80er aus...

Für den Wert ist wichtig ohne Beschädigungen (Deckelrosen!) möglichst komplettes 6er Service mit Kaffee/Milch/Zucker und auch noch ob es erste Wahl ist (keine Schleifstriche in der Marke)

ein solches Kaffeeservice dieser Form wir heutzutage in Auktionen so ab 500 Euro aufwärts verkauft... kann mir aber vorstellen, dass dieses Dekor schwer verkäuflich sein wird. Passt im Stil überhaupt nicht zur Rokokoform!
  • helgamosi Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 271
  • Registriert:Freitag 18. Mai 2018, 13:44
  • Reputation: 588

Meissner Porzellan: Bestimmung

Beitrag von helgamosi »

Hallo Alterrabe,
das Dekor heißt "Strelitzie". Weitere Angaben findest Du sicher auf der Seite von Meißen....Und herzlich willkommen....
Lb Gruß vn Helga
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Meissner Porzellan: Bestimmung

Beitrag von Kowaist »

Danke für den Dekornamen, der Entwurf ist (fast logisch bei der Entwurfszeit) von Professor Werner. Ich hätte es aufe andere Form gemalt, zb Wellenspiel glatt.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16513
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27732

Meissner Porzellan: Bestimmung

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

da bisher nur mehr so Stichworte gefallen sind zur Form - es handelt sich dabei um 'Neuer Ausschnitt' vgl. z.B. da verschiedene Dekore darauf [Gäste sehen keine Links]

Auf der Seite von Meissen findet sich zum Dekor aber nichts.

Denke auch, es ist eine Kaffee - kein Teeservice (Kanne & Tassen sähen dann anders aus). Wenn man nach dem Dekor schaut, dann findet man online auch nicht wirklich viel :thinking: - da ein großes Speiseservice mit etwas Info zu dem vorgenannten Entwerfer Professor Heinz Werner dabei und einer zeitlichen Angabe 1980/90 [Gäste sehen keine Links] - wie realistisch diese Preisidee allerdings tatsächlich ist - ??

Das Muster gilt wohl eher als (sehr) selten; entsprechend sind tw. die Preisvorstellungen - dort einige Angebote [Gäste sehen keine Links] - wo 'Jugendtil' dabei steht: das ist natürlich so nicht richtig. Aktuell da aber keine Verkäufe.

Hab einige Auktionshausportale noch abgeklopft, aber es finden sich auf den ersten Blick auch dort bis auf eine keine Offerten oder Ergebnisse
da 3 Teller mit Limit [Gäste sehen keine Links]

Ob das Service daher eher leicht oder eher schwieriger verkäuflich sein dürfte - wenn das jemand sucht oder unbedingt haben möchte, es einwandfrei ist, wenn auch rel. jung und es gibt praktisch kaum Angebote dafür :upside_down_face: - es soll ausgesprochene Sammler rarer Meissen-Dekore doch wohl geben.
Kowaist hat geschrieben: Mittwoch 4. September 2019, 12:30 Passt im Stil überhaupt nicht zur Rokokoform! ... hätte es aufe andere Form gemalt, zb Wellenspiel glatt.
Dachte, als ich das Geschirr zuerst sah - da fährt der @Kowaist bestimmt voll drauf ab ;) - wie man sich irren kann :grin:

Gruß
nux
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Meissner Porzellan: Bestimmung

Beitrag von Gast »

Eine zeittypische Gestaltung der 1980er Jahre - seinerzeit wurden große Blumen, Dekore, Muster gar häufig angeboten - denke da an die Toucans Serie von Hermès
[Gäste sehen keine Links] und viele großformatige Dekor von Rosenthal - da wollte eben auch Meissen mitmachen :slightly_smiling_face:
Wobei hier die Strelitzien händisch gemalt sind :heart_eyes:

Genau dieses Dekor hat 1991 Abt in Ulm am Münsterplatz in einer großen Schaufensterpräsentation gezeigt - damals wurden sogar echte Strelitzien im Schaufenster präsentiert, plus weitere Gegenstände mit dem Dekor oder ausgeformt.
War Stadtgespräch, ab dann gab es in Blumenläden einzelne Blumenstengel in einer mehr oder minder dekorativen Vase.

Ebbte dann wieder fix ab - glaube Abt hat das Mustergeschirr damals dann reduziert in einem Ausverkauf angeboten...
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Meissner Porzellan: Bestimmung

Beitrag von Kowaist »

Der Bericht von Harry ist sehr interessant, also war der Entwurf dieses Dekors evtl schon eine Wendegeschichte. Das service neuer Ausschnitt war ja bei Meissen immer das günstigste...

Das Rokoko ist ja nicht meins, weshalb ich das von Kämdler inspirierte Service Neuer Ausschnitt (die Teile die wier heute kennen wie Kanne, Tasse etc sind ja viel später nach Kändler zugefügt worden) am liebsten in Chinadekoren habe.

Dieses Service zeugt klar die Probleme eines modischen Dekors. Das mag bei Seltmann angehen, das man dann 15 Jahre später auf den Polterabend mitnimmt...

Gerade im Meissenladen steht auch wieder so eine Fehlgeburt eines aktuell modischen Dekors auf Wellenspiel, wird auch grade dort notgedrungen verramscht... Was der Mohnblume nie passieren wird.

Grüße
Harald
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Meissner Porzellan: Bestimmung

Beitrag von Gast »

Meissen hat sich nie der modernen Gestaltung verschrieben - bewährte Klassiker und die in ausserordentlich feiner Ausarbeitung - nicht umsonst ist Meissen eine der gesuchtesten Marken im Bereich Porzellan.

Die Strelitzien haben meiner Großmutter überhaupt nicht gefallen - sie meinte dass nach kurzer Zeit man sich daran satt gesehen hätte - viel zu auffällig und protzig - noch dazu ohne Goldrand und in einer ihr nicht gefallenden Dekorform.
Gerade an der Gestaltung hat sich damals die Diskussion in Ulm aufgestellt - das war in der Zeit als noch ein oder zweimal im Jahr die Kunden zu abendlichen Infoveranstaltungen ins Ladengeschäft eingeladen wurden. Gab dann einen mehr oder minder werbenden Vortrag, Vorführung - hinterher Beisammensein mit Häppchen und Prickelwasser.
Oft genug resultierte aus der Veranstaltung ein guter Auftrag für den Geschäftsinhaber - weiss noch wie damals meine Großmutter abseits vom Porzellan sich für Wilkens Besteck interessierte - ein halbes Jahr später hatten neues Silber in 925er Ausführung in der Empire Ausführung mit aufwändiger Wappengravur -
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meissner Porzellan, Spiegel, Rahmen 1961
      von Josepha29 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 505 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Meissner Porzellan
      von schwarzpauker » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 518 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von schwarzpauker
    • Aus welcher Zeit ist diese Bonboniere aus Meissner Porzellan er
      von Katzu » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 335 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Katzu
    • Meissner Kerzenständer
      von Sara N. » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 202 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sara N.
    • Meissner Prunkteller
      von daddycool » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 265 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Meissner Vase aus welchem Jahr?
      von Bistro5 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 520 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“