Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hilfe bei der Bestimmung einer Spindeluhr

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6040
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19408

Hilfe bei der Bestimmung einer Spindeluhr

Beitrag von lins »

Hi @nux,
nux hat geschrieben: Mittwoch 28. August 2019, 20:30 wie das Bauteil auf Deutsch genau heißt
Bei normalen Taschenuhr Hemmungen heißt der Einstellzeiger "Rücker". Ob das bei Spindelhemmungen anders heißt weiß ich jetzt nicht, obwohl da ja auch eine Spirale schwingt und mit dem Rücker die Schwingungsdauer reguliert wird.
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16372
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27559

Hilfe bei der Bestimmung einer Spindeluhr

Beitrag von nux »

lins hat geschrieben: Mittwoch 28. August 2019, 20:49 heißt der Einstellzeiger "Rücker"
ja, ok, danke - aber das Scheibchen darunter - hat das auch einen Namen? O:-)
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6040
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19408

Hilfe bei der Bestimmung einer Spindeluhr

Beitrag von lins »

nux hat geschrieben: Mittwoch 28. August 2019, 20:56 das Scheibchen darunter
Hier wird das als "Gangregulierung über silberne Regulierscheibe" bezeichnet (runterscrollen Beispiel 17)
[Gäste sehen keine Links]
Allerdings wird nicht die Scheibe bewegt, sondern auch der Zeiger (Rücker), hier mit dem Schlüssel, mit dem auch die Zeiger gestellt werden und das Werk aufgezogen wird.
Rücker.jpg
Rücker.jpg (229.54 KiB) 1976 mal betrachtet
Grüße
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16372
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27559

Hilfe bei der Bestimmung einer Spindeluhr

Beitrag von nux »

lins hat geschrieben: Mittwoch 28. August 2019, 21:55Regulierscheibe
hach, danke sehr. Wieder was Neues gelernt :relaxed: - Spindeltaschenuhren finde ich per se schon so faszinierend, trau mich aber nicht dran eine zu haben oder haben zu wollen ;)
  • Ulysses Offline
  • Reputation: 0

Hilfe bei der Bestimmung einer Spindeluhr

Beitrag von Ulysses »

Ich muss leider mal die obligatorische Frage stellen:
Kann man die Uhr irgendwo vernünftig anbieten?

Meine Hobbys sind hauptsächlich Motorräder und Schlossern, da bin ich mit diesen filigranen antiken Uhren eher schlecht beraten.
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Hilfe bei der Bestimmung einer Spindeluhr

Beitrag von mia_sl »

Ulysses hat geschrieben: Donnerstag 29. August 2019, 13:57 Kann man die Uhr irgendwo vernünftig anbieten?
Wobei du das Wichtigste ( für eine Spindeltaschenuhr) nicht erwähnt hast: Läuft sie denn eigentlich?
Hast du sie mal kurz aufgezogen?
  • Ulysses Offline
  • Reputation: 0

Hilfe bei der Bestimmung einer Spindeluhr

Beitrag von Ulysses »

Hallo zusammen,

Selbständig laufen tut sie nicht, der Schlüssel lässt sich zwar drehen, allerdings arretiert und spannt sich die Feder nicht.
Bewegt man den Schlüssel vorsichtig entgegen dem Uhrzeigersinn, läuft die Unruh allerdings - die Uhr "tickt".

Anbei nochmal ein Bild der Rückseite - vielleicht kann das ja jemand entziffern?
DSC_1266.JPG
DSC_1266.JPG (49.64 KiB) 1946 mal betrachtet
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Hilfe bei der Bestimmung einer Spindeluhr

Beitrag von mia_sl »

Ich weiss nicht, wie das bei französischen Spindeluhren ist, aber die englischen aus der Sammlung meines Vaters wurden alle gegen den Uhrzeigersinn ausgezogen. Du kannst doch reingucken und sehen ob die Kette aufgezogen wird.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bitte um Hilfe bei der Bestimmung einer Vase,Dekanter?
      von hermann.h » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 367 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Hilfe gesucht Bestimmung Römergläser
      von JuliaMin » » in Antikes Glas 🥃
    • 8 Antworten
    • 1086 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neptuna
    • Kupferradierung, hilfe bei Bestimmung
      von kunstsammler » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 216 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kunstsammler
    • Hilfe bei der Bestimmung eines Glases
      von kunstsammler » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 380 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kunstsammler
    • Hilfe bei Silber Tablett, Punzen Bestimmung
      von Vabzk613 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 882 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vabzk613
    • Hilfe bei Silber Tablett, Punzen Bestimmung
      von Gronz » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 473 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gronz
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“