Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Wandschrank

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16478
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27695

Wandschrank

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

die Frage ob Wandschrank oder nicht - denke eher, dass das späteren Generationen zuzuschreiben ist, diese befußten Teile (manche hatten auch eine stabile, große Bodenplatte) auch einfach höher aufzuhängen. Zur Verwendung kenn' ich es eigentlich so, dass diese oft als Hausapotheke angebotenen 'Medizin'- Kästchen was anderes 'Hilfreiches' enthielten, nämlich 'ne Buddl & Gläser. Daher auch mit Schloss. Verbandszeug oder Jod hätte man für den Notfall doch offen stehen gelassen? Und das auch eher in der Küche.

Kam der Herr Paster z.B. oder der Nachbar - nun ja, bot man erstmal 'n Lütjen an. Und - dieser Typus hing eben selten, sondern stand auf einem anderen Unterschränkchen oder der Anrichte. Die Gefahr des Herunterfallens mit Glas- und Flaschenbruch wäre doch ein erheblicher Verlust gewesen. Aber auch: meist gab es eben diese zusätzlichen wie Aufhänger aussehenden flachen Dinger, oder Winkel, manchmal Haken oder auch sogar eine Leiste oben drüber, ja - noch zur zusätzlichen Sicherung an der Wand bzw. sogar gegen das 'Wegfinden'.

Wandschränkchen zum Aufhängen hatten oft - wie Borde / Regale - diese stützenden Winkel unten dran

Zeitlich: ich halte das für strengen oder späten Jugendstil. Auch wegen des Beschlages und sehe den als original an. Auch die farbliche Gestaltung mit dunklem (nicht schwarzen) Kontrast der Ränder samt der Applikation - das ist doch noch kein Art Déco? Stelle immer öfter fest, dass viele da anfangen die Grenzen zu verwischen, das immer früher ansiedeln wollen. Und nur die floralen Geschichten als Jugendstil kennen/zuordnen. Ein Großteil der normalen, oder schon älteren oder bürgerlichen & Arbeiter-Haushalte hat das aber gar nicht mitgemacht? da ging es viel solider/dezenter zu. Liest man in alten Zeitschriften wie bspw. Kunst & Dekoration, Die Kunst und das schöne Heim, Die Werkkunst etc. - dann bekommt man einen ganz brauchbaren Eindruck, was damals in Deutschland so alles noch gemacht wurde.

Gleich also ein datiertes Beispiel dazu (den künstlerischen Erguss auf der Front bitte gnädigst gleich zu übersehen), das fällt sogar noch kantiger aus [Gäste sehen keine Links]
Ein weiteres nettes Exemplar [Gäste sehen keine Links]
und [Gäste sehen keine Links]

ist inzwischen tatsächlich etwas schwierig geworden, unverbastelte Teile zum Gucken aufzutun.

Holz? ich hab ja überhaupt keine Ahnung, wie alle hier wissen - aber würde doch (am ehesten) auf Pflaume tippen - da kann man so schöne 'Flammen' bei sehen

Gruß
nux
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Wandschrank

Beitrag von Gast »

Pflaume kann möglich sein - aber das ist in der Regel dunkler, kräftiger von der Gesamtfarbe her.

Allerdings ist es nicht ausgeschlossen dass das Schränkchen in der prallen Sonne aufgestellt worden ist - und somit dem Ausbleichen und Vergilben ausgesetzt war.
Birne vergilbt gleichfalls - und beim Türblatt glaube ich derzeit auch an einen Furnier der auf eine Tischlerplatte aufgebracht worden ist. Und da wäre Birne deutlich einfacher zu bekommen - vorallem in der Breite. Pflaume ist nur selten als Furnier erhältlich - in der Regel nur kleine Abmessungen und die dann auch in beschränkter Verfügbarkeit.
Für Intarsierungen wurde Pflaume gerne genutzt.

[Gäste sehen keine Links]
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Wandschrank

Beitrag von reas »

Hey Danke für eure Rückmeldung,

die Tür ist massiv und besteht aus zwei Teilen, auf dem dritten Photo sieht man die Verbindung.
Die Leisten und die Lilie wurden braun gebeizt, obwohl mich persönlich die ebonisierten mehr ansprechen würden.
Mein Verdacht das die Blende nicht optisch dazu gehört hat sich bestätigt. Es war eine kleinere angebracht und das Schloss wurde auch an die neue Blende angepasst, es gibt doppelte Abdrücke sowie Löcher. Es war wahrscheinlich die gleiche Art an Blende ursprünglich weil diese in die Jugendstil Zeit passt aber eben passend zum Schränkchen kleiner
IMG_20190819_140516~2.jpg
IMG_20190819_140516~2.jpg (83.31 KiB) 895 mal betrachtet
IMG_20190819_135120~2.jpg
IMG_20190819_135120~2.jpg (53.38 KiB) 895 mal betrachtet
IMG_20190819_135318~2.jpg
IMG_20190819_135318~2.jpg (67.42 KiB) 895 mal betrachtet
IMG_20190819_140359~2.jpg
IMG_20190819_140359~2.jpg (111.19 KiB) 895 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Wandschrank

Beitrag von Gast »

Danke für die Photos - das ist Birnbaum :slightly_smiling_face:
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Wandschrank

Beitrag von Idealist47 »

so kann man sich in Fotografien täuschen. Die Kante sah nach furnierter Platte aus.
nun steht fest, eindeutig die Birne ;)
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Wandschrank

Beitrag von reas »

Dankeschön Martin und Harry, damit ist das Rätsel der Holzart gelöst. 🍐 habe ich noch nicht. Das wird jetzt beiseite gelegt, habe noch die Harriet Schatulle zu machen aber vorerst sammle ich noch wie Eichhörnchen für den Winter..
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Wandschrank

Beitrag von Gast »

reas hat geschrieben: Dienstag 20. August 2019, 19:57 vorerst sammle ich noch wie Eichhörnchen für den Winter..
So so - was denn? :blush: :thinking:
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Wandschrank

Beitrag von reas »

3rd gardenman hat geschrieben: Dienstag 20. August 2019, 20:11 So so - was denn?
Ich weiss ja nicht was noch kommt..bin gerade aus dem Urlaub zurück und in einer Woche darf ich wieder für zwei Wochen weg... habe also keine Zeit für Möbel obwohl es mir schon fehlt
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Symbol auf altem Wandschrank
      von Smu » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 571 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Smu
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“