Wandschrank
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Wandschrank
Hallo alle zusammen,
habe das Schränkchen vom Flohmarkt, weiß nicht was die richtige Bezeichnung ist, Wandschrank, Hängeschrank, Hausapotheke...
Mich würde interessieren die ungefähre Zeitepoche (Jugendstil oder doch jünger) und die Holzart. Es ist aus Hartholz massiv, oben fehlt der Aufsatz da zwei Löcher vorhanden sind sowie die Leiste rechts seitlich die die Nägel verdecken sollte und diese war angeleimt ansonsten wurde alles zusammen genägelt.
Es ist keine hochwertige Verarbeitung, habe es natürlich wegen dem Holz mit, denke das es schön rauskommen wird.
Dieser Schlüssellochbeschlag passt optisch irgendwie gar nicht dazu meiner Meinung nach.
habe das Schränkchen vom Flohmarkt, weiß nicht was die richtige Bezeichnung ist, Wandschrank, Hängeschrank, Hausapotheke...
Mich würde interessieren die ungefähre Zeitepoche (Jugendstil oder doch jünger) und die Holzart. Es ist aus Hartholz massiv, oben fehlt der Aufsatz da zwei Löcher vorhanden sind sowie die Leiste rechts seitlich die die Nägel verdecken sollte und diese war angeleimt ansonsten wurde alles zusammen genägelt.
Es ist keine hochwertige Verarbeitung, habe es natürlich wegen dem Holz mit, denke das es schön rauskommen wird.
Dieser Schlüssellochbeschlag passt optisch irgendwie gar nicht dazu meiner Meinung nach.
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Wandschrank
...
- Gast Offline
- Reputation: 0
Wandschrank
Ein schönes Schränkchen hast Du da gefunden -
dürfte wohl aus den 1910er Jahren stammen. Vielleicht auch ein Jahrzehnt später - die Gestaltung zeigt schon erste Art Deco Einflüsse.
Beim Holz dürfte es sich um Birnbaum handeln - möglicherweise auch Elsbeere - aber ich gehe anhand der Photos aktuell von Birnbaum aus.
Vergleiche [Gäste sehen keine Links]
Beim Holz dürfte es sich um Birnbaum handeln - möglicherweise auch Elsbeere - aber ich gehe anhand der Photos aktuell von Birnbaum aus.
Vergleiche [Gäste sehen keine Links]
- gerümpel Offline
- Scheinexperte für alles
- Beiträge: 1161
- Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
- Reputation: 4005
Wandschrank
Ja, Obstholz denke ich auch. Apfel oder Birne, nicht unbedingt meisterhaft verarbeitet. Die Türapplikation passt zu deinem Avatar. :')
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Wandschrank
Ganz hübsch, das Schränkchen und sieht wahrscheinlich, wenn's fertig ist, sehr schön vom Holzton her aus.
Aber wieso eigentlich Hängeschrank?
Das Teil hat doch Füsse und die sehen aus, als wären sie auch benutzt worden.
Und nur weil jemand ein paar Haken hinten angebracht hat, muss das doch nicht unbedingt für die Wand gefertigt sein.
Wie gross ist das Schränkchen denn überhaupt?
Sieht eigentlich eher aus wie ein kleines Nachtschränkchen.
Aber wieso eigentlich Hängeschrank?
Das Teil hat doch Füsse und die sehen aus, als wären sie auch benutzt worden.
Und nur weil jemand ein paar Haken hinten angebracht hat, muss das doch nicht unbedingt für die Wand gefertigt sein.
Wie gross ist das Schränkchen denn überhaupt?
Sieht eigentlich eher aus wie ein kleines Nachtschränkchen.
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Wandschrank
Danke euch allen :*
BHT: 31 x 46 x 17 also zu klein für ein Nachtschränkchen.
Das mit den Füßen habe ich mich auch gefragt aber die Bildersuche im Netz zeigte mir das ganz viele Wandschränke Füße hatten, warum auch immer.
Sorry habe ich vergessen...
BHT: 31 x 46 x 17 also zu klein für ein Nachtschränkchen.
Das mit den Füßen habe ich mich auch gefragt aber die Bildersuche im Netz zeigte mir das ganz viele Wandschränke Füße hatten, warum auch immer.
Ja sieht der französischen Lilie ähnlich aus... und genau zu der Applikation passt der Beschlag nicht
Das könnte hinhauen, leider die Schönheit verdeckt mit hässlichem Lack
- Idealist47 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
- Reputation: 1792
Wandschrank
Guten Abend,
Apfelholz wird meines Wissens ausschließlich für kleine Objekte verwendet. Als Bauholz für Möbel ist es doch zu stark drehwüchsig und
schwindet stark. Als Furnier im Möbelbau bekannt.
Schließe mich auch dem Birnbaumholz an, bis auf die Türe, sieht eher nach einem Deckfurnier auf Tischlerplatte aus.
Art Deco... keine Frage. Die schwarz abgesetzten Leisten, sicher auch Birne.
Bedenke... die Leisten werden immer vorher tief gefärbt und abschließend mit Schwarzschellack poliert. Ist bekannt als Ebenholzersatz
ab dem Empire. Art Deco belebte bestimmte Formen aus diesen ehemaligen Epochen.
Beschlag ist sicher geschmacksache, waren aber typisch. Auch nicht mein Geschmack. Ich würde ein Messingbeschlag mit Knopf und
Bügelverschluß ( innen ) verwenden. Ist aber damit ein großer Eingriff ins Originale.

Apfelholz wird meines Wissens ausschließlich für kleine Objekte verwendet. Als Bauholz für Möbel ist es doch zu stark drehwüchsig und
schwindet stark. Als Furnier im Möbelbau bekannt.
Schließe mich auch dem Birnbaumholz an, bis auf die Türe, sieht eher nach einem Deckfurnier auf Tischlerplatte aus.
Art Deco... keine Frage. Die schwarz abgesetzten Leisten, sicher auch Birne.
Bedenke... die Leisten werden immer vorher tief gefärbt und abschließend mit Schwarzschellack poliert. Ist bekannt als Ebenholzersatz
ab dem Empire. Art Deco belebte bestimmte Formen aus diesen ehemaligen Epochen.
Beschlag ist sicher geschmacksache, waren aber typisch. Auch nicht mein Geschmack. Ich würde ein Messingbeschlag mit Knopf und
Bügelverschluß ( innen ) verwenden. Ist aber damit ein großer Eingriff ins Originale.
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
- Gast Offline
- Reputation: 0
Wandschrank
....Apfelholz wäre dunkler und mit kräftigerer Maserung - wobei es sehr wohl auch Apfelholz in dem (ausgeblichenen, vergilbten) Farbton gibt.
Gerade Apfelholz ist da sehr vielseitig in der Farbgebung, je nach Standort und Sorte kann es unterschiedlichste Farben geben.
Gerade Apfelholz ist da sehr vielseitig in der Farbgebung, je nach Standort und Sorte kann es unterschiedlichste Farben geben.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 571 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Smu
-