Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

1882er russischer Silberlöffel

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

1882er russischer Silberlöffel

Beitrag von Gast »

Nur wenn er zu viel getrunken hätte.
Über der Jahreszahl könnte das ein "H"und ein "N" sein?
Hmmmm
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16470
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27682

1882er russischer Silberlöffel

Beitrag von nux »

Artists1 hat geschrieben: Freitag 26. Juli 2019, 23:53 könnte das ein "H"und ein "N" sein?
man soll das vermutlich nicht lesen können.

ach ja - ich frag auch nochmal was: wie geht Englisch bei Dir zu lesen? gut - mittel - geht so - gar nicht? weil viele Links sind ja damit
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

1882er russischer Silberlöffel

Beitrag von Gast »

Danke nux, mein englisch ist bestimmt so beschissen wie dein Kroatisch/Serbisch.

Links? Ich dachte du wüstest alles? :upside_down_face:
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

1882er russischer Silberlöffel

Beitrag von Gast »

Spass. Ein bissel was geht Immer... :kissing:
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

1882er russischer Silberlöffel

Beitrag von Gast »

nux hat geschrieben: Samstag 27. Juli 2019, 00:34 ach ja - ich frag auch nochmal was: wie geht Englisch bei Dir zu lesen? gut - mittel - geht so - gar nicht? weil viele Links sind ja damit
Nux verarscht mich :') :') :') :') :heart_eyes:
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

1882er russischer Silberlöffel

Beitrag von Gast »

nux hat geschrieben: Samstag 27. Juli 2019, 00:34 man soll das vermutlich nicht lesen können.
Ich denke das Silber war einfach zu klein für die Punze. Oder der Macher hat seine Punze falsch gewählt. Die gab es ja in mehreren Grössen ;)
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

1882er russischer Silberlöffel

Beitrag von Gast »

Silberpunze hat geschrieben: Freitag 26. Juli 2019, 19:50 Das BZ ist Riga in Lettland.
Das MZ ist schwer zu erkennen .. P? oder R?oder B? ...
jedenfalls kannst Du ja auch das Jahr erkennen, so dass sich hier diese Frage nicht stellt.
Danke Silberpunze
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16470
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27682

1882er russischer Silberlöffel

Beitrag von nux »

Artists1 hat geschrieben: Samstag 27. Juli 2019, 01:44 mein englisch ist bestimmt so beschissen wie dein Kroatisch/Serbisch
;)
Artists1 hat geschrieben: Samstag 27. Juli 2019, 01:44Links?
ja - es geht nicht darum, dass ich was weiß, oder zumindest wo was steht; habe keine Lust Romane zu schreiben, wenn's nicht nottut. Sondern wenn ich Dir was als Beispiel zeigen will oder zum Nachlesen hinstelle und Du kannst dann wg. Sprache überhaupt nichts damit anfangen - ist das wenig sinnvoll, oder?
Außerdem hätte ich Dich lieber noch sozusagen 'ein Haus weiter geschickt' in ein spezielles Silberforum; aber das funzt eben nur auf brittannisch-amerikaniensisch. Das da [Gäste sehen keine Links] - meine, dass @silberfreund da auch aktiv ist.

Auch da kann man die Suchfunktion nutzen, um all die Beiträge anzusehen, die Leutz zu russischem Silber stellen und sich echte und Nachahmer-Marken ansehen. Da sind die echten Spezialisten auch zu dem Thema - nur wenn, dann musst Du da eben mit 'nem Translator rein. Daher die Frage
Artists1 hat geschrieben: Samstag 27. Juli 2019, 01:54 verarscht mich
nein, warum sollte ich.
Zuletzt geändert von nux am Samstag 27. Juli 2019, 15:02, insgesamt 2-mal geändert.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schale mit russischer punze!? Was für Silber?
      von chris82zz » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 365 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Russischer Spaten?
      von Kasi » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 474 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • antiker russischer Anhänger mit unbekannten Edelstein
      von Wasa » » in Goldschmuck 👑✨
    • 13 Antworten
    • 690 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Russischer Silberbecher Punzierung unbekannt
      von c.ebertsch » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 84 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wer kennt diese punze auf dem Silberlöffel?
      von Stefanie » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 538 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberlöffel, Alter und Hersteller unbekannt
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 303 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“