Aberwitzige Preisvorstellungen für gebrauchtes Silberbesteck
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Gast Offline
- Reputation: 0
Aberwitzige Preisvorstellungen für gebrauchtes Silberbesteck
Da gab es gestern einige Angebote - und je schrundiger das Besteck war - desto dreister die Preisforderungen der Verkäufer.
Abgeschrammelte Versilberung, das Grundmaterial schaut raus - an der Laffe Spitze deutlich berieben und somit eigentlich ein Fall für die Altmetalltonne - die Anbieterin wollte pro Gabel, Löffel jeweiles 12 Euro haben. Und das Besteck wurde zuvor mit einem groben Ako-Pads oder sonstigem Kratzschwamm sehr brutal "gereinigt" - d.h. eigentlich unbrauchbar gemacht.
Das waren Besteckteile die nach 1950 produziert worden sind, zwar Patent Versilberung - aber eben in schlechtem Zustand.
Auf meine Einwände hat die Anbieterin komisch reagiert, sie meint dass ihre Besteckteile was besonders seien - schliesslich hätte damit mutmasslich eine wohlhabende Familie damit gegessen....
An einem anderen Stand gab es Kuchengabeln in guter Erhaltung - aber leider mit unterschiedlichen Monogrammen verziert. Hier war die Preisforderung EUR 15 pro Gabel - für normale Versilberung mit Monogramm unsagbar teuer.
Konnte dann mit ein wenig Glück ein paar Tafel Besteckteile in 835er Silber ohne Monogramm für bescheidene 5 Euro pro Besteckteil mitnehmen. Leider extrem speckig eingesaut - aktuell weichen die Teile in Sodawasser ein. Es löst sich nur langsam der Belag.... Offenbar jahrelang nicht ordentlich gespült worden.
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Aberwitzige Preisvorstellungen für gebrauchtes Silberbesteck
Denn da gibt es doch Angebote, wie ich gerade gesehen habe, sehr ordentliche Kästen mit fast unbenutzem Besteck...
Und die Preise fand ich nicht so unverschämt.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Aberwitzige Preisvorstellungen für gebrauchtes Silberbesteck
Habe einen guten Graveur zur Hand, der macht handgestochene Gravuren und die zu einem guten Preis.
Ist halt eine größere Menge nötig, für 120 Personen wollen wir ausreichend Besteck haben. Immerhin ist das Fischbesteck jetzt schon überkomplett mit 134 Gedecken.
- lilleprins Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert:Freitag 4. Mai 2018, 07:25
- Reputation: 209
Aberwitzige Preisvorstellungen für gebrauchtes Silberbesteck
Habt Ihr eine Hotellerie?
Ich habe hier zu Hause noch von meinen Großeltern alles für 36 Personen und das nutze ich schon nie komplett, da selbst bei einer Ölsardinen-Packung nicht mehr als 20 Personen an den Esstisch passen...
Für versilbertes Besteck empfehle ich auch kleinere (Provinz-)Auktionshäuser, da kriegt man bisweilen ein Komplettbesteck abhängig vom Zustand und der Zahl der Teile zw. 80-200 100 EUR...
- Gast Offline
- Reputation: 0
Aberwitzige Preisvorstellungen für gebrauchtes Silberbesteck
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 910
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1884
Aberwitzige Preisvorstellungen für gebrauchtes Silberbesteck
Massivsilberne Teile des Fächermusters bei großen Gesellschaften mit fremden Menschen aufzulegen, halte ich für nicht sinnvoll. Es wird einen großen "Schwund" geben.
MfG silberfreund
- Gast Offline
- Reputation: 0
Aberwitzige Preisvorstellungen für gebrauchtes Silberbesteck
Und ein für 48 Personen geeignetes WMF 4800 Hamburg Besteck in Patentausführung mit Vorlegteilen habe ich über das örtliche Amtsblatt günstig erstehen können - insgesamt 391 Teile mit Fischbesteck, Obstbesteck und sonst in der großen Tafelausführung - für 580 Euro in ungeputztem Zustand bekommen. Edelstahlklingen von WMF bereits getauscht.
-
- rup Verified Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2854
- Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
- Reputation: 2985
Aberwitzige Preisvorstellungen für gebrauchtes Silberbesteck
gibt es am Markt nur sehr selten und sind hochpreisige Sammlerstücke ... Fischbesteck in 800 habe ich noch nie gesehen und das heißt schon was wenn man seit über 20 Jahren jede Woche hunderte bis tausende Besteckteile bewegt ....silberfreund hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Mai 2019, 14:22 Massivsilberne Teile des Fächermusters
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 950 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 10 Antworten
- 1094 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 9 Antworten
- 1257 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silb
-
-
-
- 3 Antworten
- 1213 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von huns222
-
-
-
- 13 Antworten
- 1497 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JockelMH
-
-
-
- 9 Antworten
- 892 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von malu2022
-