Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Silberbesteck, welcher Hersteller?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Julius97 Offline
  • Reputation: 0

Silberbesteck, welcher Hersteller?

Beitrag von Julius97 »

Servus Zusammen,

Mein erster Beitrag hier, entschuldigt bitte formelle Fehler und grobe Unwissenheit. :grin:
Meine Großmutter zeiht demnächst um und gab mir eine Box mit Silberbesteck.
Ich wollte jetzt für sie herausfinden, von welchen Hersteller es ist, bzw on es versilbert, oder reines Silber ist.
Sie hat dieses von ihren Eltern geerbt und sagte diese kauften es etwa vor 50-60 Jahren in Portugal.
Laut ihrer Aussage handelt es sich um 900er Silber, ob das stimmt sei aber mal dahingestellt.
Die Punze ist aufgrund des Alters kaum zu erkennen und so wollte ich mich erkundigen, ob es optisch jemand erkennt.
Anbei ein paar Bilder.

Vielen Dank im Vorraus!
729CC275-5C80-40CA-882F-03DE1076FBF0.jpeg
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Silberbesteck, welcher Hersteller?

Beitrag von Gast »

Willkommen im Forum :slightly_smiling_face:

Bitte sei so nett und zeige uns die Punzen auf den Besteckteilen - kleine Buchstaben und Symbole auf der Stielrückseite.
  • Julius97 Offline
  • Reputation: 0

Silberbesteck, welcher Hersteller?

Beitrag von Julius97 »

Komisch, eigentlich hatte ich deutlich mehr Bilder angehängt. Ich versuche es nochmal als Antwort:
BFBA10AD-93AC-4F6D-9526-5D45AB08B7BF.jpeg
BFBA10AD-93AC-4F6D-9526-5D45AB08B7BF.jpeg (72.85 KiB) 1194 mal betrachtet
0279292C-FB12-4695-897C-A69E4BD1722C.jpeg
0279292C-FB12-4695-897C-A69E4BD1722C.jpeg (89.96 KiB) 1194 mal betrachtet
Dieser Löffel stammt eventuell aus einer andere Sammlung.
Dieser Löffel stammt eventuell aus einer andere Sammlung.
53288A65-5B2B-4CAC-B562-E9294F817835.jpeg (45.7 KiB) 1194 mal betrachtet
  • Julius97 Offline
  • Reputation: 0

Silberbesteck, welcher Hersteller?

Beitrag von Julius97 »

An kleines weiteres Detail was eventuell hilfreich ist:
Die Klinge ist magnetisch beim Messer, der Griff nicht.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16470
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27682

Silberbesteck, welcher Hersteller?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

das wird so noch nichts mit der Erkennbarkeit der Punzen. Kannst Du bitte versuchen, Fotos draußen bei Tageslicht zu machen? ggf. durch eine Lupe? wenn das nicht funktionieren sollte, bekommst Du Links mit Übersichten zum selber vergleichen, ok?

der Löffel (bitte auch im Ganzen vorne & hinten zeigen) ist aber deutsch - Halbmond & Krone die Stempelung nach 1888, 800 für den Feingehalt (800/1000 Teilen Silber) und der Hersteller mit diesem Löwen wohl Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd vgl. dort [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Julius97 Offline
  • Reputation: 0

Silberbesteck, welcher Hersteller?

Beitrag von Julius97 »

Also, nach einem Besuch bei einem Goldschmied und einem Antiquitätenladen weiß ich nun immerhin, dass es definitiv nicht versilbert ist, sondern wohl 800er Silber.
Auch ein paar bessere Aufnahmen habe ich mit einer 10 fachen Vergrößerung gemacht.
Bin gespannt, ob da jetzt jemand etwas erkennt
50A90BA9-6FC0-4273-B36A-4E8AAD4B101A.png
50A90BA9-6FC0-4273-B36A-4E8AAD4B101A.png (16.86 KiB) 1152 mal betrachtet
084137AB-9FC1-4148-9AA6-69C8657F1B23.png
084137AB-9FC1-4148-9AA6-69C8657F1B23.png (12.11 KiB) 1152 mal betrachtet
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 910
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1884

Silberbesteck, welcher Hersteller?

Beitrag von silberfreund »

In der kleinen Marke glaube ich eine 3 zu erkennen, was auf 800er Silber schließen lassen könnte, aber ich kann sie nicht verorten, ebenso wenig wie die größere Punze.
MfG silberfreund
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16470
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27682

Silberbesteck, welcher Hersteller?

Beitrag von nux »

tja, das mit dem 'wirklich erkennen' ist so eine Sache - aber vermuten kann man nach Land & Zeit des Kaufs, anhand des Umrisses, der Aufteilung und den Zahlen wohl unter dem Symbol doch wohl was. Betrachte das kleine Quadrat mit den abgeschrägten Ecken genau, am besten bei mehreren Teilen. Halte es jeweils so herum, dass der 'Kleinkram' unten ist. Diese Form wurde (zu mehreren Zeiten) jeweils für die Stadt Porto verwendet. Da ich nicht denke, dass es sich um eine Römisch II handelt, sondern 3 kleine Zeichen, dazu dann also der versprochene Link (Feingehaltsstempel Portugal 1938-1984), den ich für am wahrscheinlichsten zur Auflösung halte. Schau in die mittlere Spalte und da dann auch noch in der mittleren Reihe davon. Da ist so ein Hahnenkopf mit 833 darunter. Sollte das nicht hinkommen, schau Dir alle anderen Dinge da auch noch an bzw. melde Dich wieder.

Hersteller bzw. Meisterzeichen/-marke: puh - noch verzwickter. Man könnte ganz vielleicht drei verschlungene Buchstaben / Initialen annehmen - aber so gut erhalten sieht das zum einen nicht aus (auf einem anderen Teil ev?), zum anderen bräuchte es da ein noch schärferes Bild. Aber selbst dann wird es nicht einfach - einige portugiesische Silberschmieden/Hersteller sind gut dokumentiert, andere gar nicht. Da kann man fast eher noch Glück haben, dieses Besteck da (online) zu suchen und hoffen, einer hat noch einen Original-Kasten oder den Namen dabei stehen. Oder auch noch in einem auf Silber spezialisierten Forum fragen ;) :upside_down_face:

vermute mal, das könnte das Besteck nochmal sein? aus einer Auktion in Brasilien [Gäste sehen keine Links] - Bild groß [Gäste sehen keine Links]
Aber da steht auch nur 'Goldschmiedemarke' dabei

Ansonsten vllt. noch ganz interessant: die landesspezifische Stilbezeichnung - bei ähnlichen Bestecken steht "estilo d. joão v" [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

das meint Dom João V und damit diesen Herrn [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links] - entspräche also sowas wie Spätbarock- oder Rokoko-Revival ;) - die Muscheln machen's


ach so ja
Julius97 hat geschrieben: Montag 20. Mai 2019, 12:17 Die Klinge ist magnetisch beim Messer
besser is - sollte schon Stahl sein, kein Silber
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hersteller/Dekor Silberbesteck gesucht
      von Lennart123 » » in Silberbesteck 🥄
    • 8 Antworten
    • 1985 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lennart123
    • Silberbesteck Dekor und Hersteller unbekannt
      von Efe40 » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 3215 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Efe40
    • unbekannte Punze Hersteller 800er Silberbesteck Chippendale?
      von wiebkeww » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 6066 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wiebkeww
    • Silberbesteck Dekor und Hersteller unbekannt Bitte um Hilfe
      von Efe40 » » in Silberbesteck 🥄
    • 7 Antworten
    • 4069 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Silberbesteck Dekor und Hersteller unbekannt Bitte um Hilfe
      von Efe40 » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 1546 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Efe40
    • Hersteller Silberbesteck gesucht
      von danzipp » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 271 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“