tja, das mit dem 'wirklich erkennen' ist so eine Sache - aber vermuten kann man nach Land & Zeit des Kaufs, anhand des Umrisses, der Aufteilung und den Zahlen wohl unter dem Symbol doch wohl was. Betrachte das kleine Quadrat mit den abgeschrägten Ecken genau, am besten bei mehreren Teilen. Halte es jeweils so herum, dass der 'Kleinkram' unten ist. Diese Form wurde (zu mehreren Zeiten) jeweils für die Stadt Porto verwendet. Da ich nicht denke, dass es sich um eine Römisch II handelt, sondern 3 kleine Zeichen, dazu dann also der versprochene Link (Feingehaltsstempel Portugal 1938-1984), den ich für am wahrscheinlichsten zur Auflösung halte. Schau in die mittlere Spalte und da dann auch noch in der mittleren Reihe davon. Da ist so ein Hahnenkopf mit 833 darunter. Sollte das nicht hinkommen, schau Dir alle anderen Dinge da auch noch an bzw. melde Dich wieder.
Hersteller bzw. Meisterzeichen/-marke: puh - noch verzwickter. Man könnte ganz vielleicht drei verschlungene Buchstaben / Initialen annehmen - aber so gut erhalten sieht das zum einen nicht aus (auf einem anderen Teil ev?), zum anderen bräuchte es da ein noch schärferes Bild. Aber selbst dann wird es nicht einfach - einige portugiesische Silberschmieden/Hersteller sind gut dokumentiert, andere gar nicht. Da kann man fast eher noch Glück haben, dieses Besteck da (online) zu suchen und hoffen, einer hat noch einen Original-Kasten oder den Namen dabei stehen. Oder auch noch in einem auf Silber spezialisierten Forum fragen
vermute mal, das könnte das Besteck nochmal sein? aus einer Auktion in Brasilien
[Gäste sehen keine Links] - Bild groß
[Gäste sehen keine Links]
Aber da steht auch nur 'Goldschmiedemarke' dabei
Ansonsten vllt. noch ganz interessant: die landesspezifische Stilbezeichnung - bei ähnlichen Bestecken steht "estilo d. joão v"
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
das meint Dom João V und damit diesen Herrn
[Gäste sehen keine Links] bzw.
[Gäste sehen keine Links] - entspräche also sowas wie Spätbarock- oder Rokoko-Revival

- die Muscheln machen's
ach so ja
Julius97 hat geschrieben: ↑Montag 20. Mai 2019, 12:17
Die Klinge ist magnetisch beim Messer
besser is - sollte schon Stahl sein, kein Silber