Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Römerglas bestimmen

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Ella Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 49
  • Registriert:Sonntag 17. März 2019, 15:21
  • Reputation: 18

Römerglas bestimmen

Beitrag von Ella »

Wünschen einen schönen Tag,
habe bitte eine Frage zum Hersteller eines Römerglas, gleichen habe ich im Netz gefunden mit "VAL SAINT-LAMBERT".
Würde gerne wissen ob ihr das bestätigen würdet und eventuel eine Zeitbestimmung.

Das Glas ist H 21,5 cm
Bedanke mich für eure Hilfe.
VG Ella
römer 3.jpg
römer 3.jpg (113.54 KiB) 994 mal betrachtet
römer 2.jpg
römer 2.jpg (84.04 KiB) 994 mal betrachtet
römer 1.jpg
römer 1.jpg (102.74 KiB) 994 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16381
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27597

Römerglas bestimmen

Beitrag von nux »

Ella hat geschrieben: Donnerstag 11. April 2019, 15:29 gleichen habe ich im Netz gefunden
Hallo :slightly_smiling_face:

bei so was bitte die Quelle mit verlinken, dann kann man schauen, ok?

ansonsten guck ich dann etwas später noch - meine aber, die Farbe & der Diamant-Schliff mit den fedrigen Fächern oben könnten eher auf ein Glas der Josephinenhütte hindeuten :thinking:

vgl. da auf einer anderen Grund-Form [Gäste sehen keine Links]
auch in blau [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Ella Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 49
  • Registriert:Sonntag 17. März 2019, 15:21
  • Reputation: 18

Römerglas bestimmen

Beitrag von Ella »

Hallo nux, Danke
Das gefundene Foto ist bei Eba.., mir ist nicht klar ob es erlaubt ist das zu verlinken?

zu finden unter: ANTIKER RÖMER KOBALTBLAU VAL St LAMBERT Weinrömer GLAS H=21,0 cm TOP ZUSTAND!

Ich habe noch ein Foto von meinen 4 Gläsern gemacht, wegen der Farben.

Das Josephinenhütten-Glas sieht etwas anders aus, Stengel und Schliff?

Beste Grüße
Ella
römer 5.jpg
römer 5.jpg (122.26 KiB) 981 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16381
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27597

Römerglas bestimmen

Beitrag von nux »

Ella hat geschrieben: Donnerstag 11. April 2019, 19:23 ob es erlaubt ist das zu verlinken?
ja, zum bloßen Zeigen ist das ok, man darf dass nur nicht auf eigene Sachen im Angebot ;)
also der [Gäste sehen keine Links] - die Frage auf der Plattform ist eben immer, woher Anbieter ihre Info haben & wie gesichert sie ist. Man sieht auch ab und an die Fragezeichen oder Mehrfachnennungen von Namen oder eben was sich am besten & teuersten verkauft :upside_down_face:
Ella hat geschrieben: Donnerstag 11. April 2019, 19:23 Stengel und Schliff?
Stängel ist anders, klar - aber ich hatte auch dazu geschrieben, dass was ich (auf die Schnelle) gefischt hatte, eine andere Form hat. Sehr schön übrigens der facettierte Nodus mit den kleinen eingestochenen Luftblasen.
Die Kuppa ist kleiner/kürzer und der Schliff daher auch reduziert. Nur die Art & Weise ist eigentlich recht charakteristisch; auch der Fußstern.
Noch bei einer 'Fachfrau' ähnlich [Gäste sehen keine Links]
Dann müsste man versuchen der 'Diva', der da so genannten Kollektion nachzuspüren, um ggf. auch eine solche Stängelform dabei zu finden.

Diese 'Blätter mit den Fransen oben' nenne ich sie mal, kommen auch in anderen Kombinationen/Variationen vor bei denen vor - ein Beispiel auch für das rot wie bei Dir [Gäste sehen keine Links]
oder rosa [Gäste sehen keine Links]
Diese feinen, wie gefiederten Linien zeigen sich auch an vielen anderen Sachen.

Selbst wenn ich mit der (ja nur mal vorab) angenommenen Einordnung dabei daneben liege - Deine vier wirklich Hübschen halte ich zumindest nicht für Val St. Lambert. Deren Schliffe sind grundlegend anders aufgebaut (zum Gucken) [Gäste sehen keine Links] die 'Fächer' mehr wie Palmblätter gestaltet und die Farben anders nuanciert - und zwar so (sehr), dass man das meist sieht; ein weiteres Beispiel [Gäste sehen keine Links]
  • Ella Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 49
  • Registriert:Sonntag 17. März 2019, 15:21
  • Reputation: 18

Römerglas bestimmen

Beitrag von Ella »

Oh, vielen, vielen Dank für die Mühe und Infos, da werde ich mich morgen mal durcharbeiten.
Für heute eine gute Nacht...
  • Indra Offline
  • Reputation: 0

Römerglas bestimmen

Beitrag von Indra »

Hallo Ella,
ich habe die gleichen Gläser von meiner Oma vererbt bekommen und stehe vor der selben Frage. Konntest du die Gläser mittlerweile bestimmen?
Beste Grüße, Indra
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Römerglas, Überfangglas
      von Surki » » in Antikes Glas 🥃
    • 8 Antworten
    • 673 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Surki
    • Alterbestimmung von Urangläser und Römerglas
      von Tischbein » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 2 Antworten
    • 2210 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tischbein
    • Alterbestimmung von Römerglas
      von Tischbein » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 1222 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Römerglas aus Kristall ca 28cm
      von Balu2609 » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 243 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Meißen Porzellan genauer bestimmen
      von RochenHD3 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1003 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Signatur bestimmen Künstler Maler
      von Vanessa78 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 433 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“