Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Delphin-Schale

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1952

Delphin-Schale

Beitrag von Silberpunze »

was mich stört ist die 13.
In Schlesien gab es die Kleinstadt Marklissa und das Stadtwappen zeigt einen Halbmond und darunter einen Stern.
Es gab dort 1866 und 1875 einen Goldarbeiter Traugott Förster.
Aber in Schlesien waren 13 Lot nicht üblich und ich würde das Stück auch in der ersten Hälfte des 19. Jh. datieren.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16470
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27682

Delphin-Schale

Beitrag von nux »

Silberpunze hat geschrieben: Sonntag 13. Januar 2019, 00:21 das Stadtwappen zeigt einen Halbmond und darunter einen Stern
es gibt reichlich Wappen mit der Konstellation in DE und anderswo noch mehr.

Das für mich bisher einzig schlüssige Wappen, wo die 13 auch in Gebrauch war, der Mond in der Ecke in einer späteren Punze sowie andere Argumente hatte ich aber auch schon benannt viewtopic.php?f=10&t=14340&start=10
nux hat geschrieben: Sonntag 2. Dezember 2018, 14:21 Idee der Gegend Illyria: Serbien / Dalmatien / Kroatien?
ff. - Da würde ich Delphine auch eher noch sehen, als in herkunftsmäßig aus einer Kleinstadt in Niederschlesien :thinking: - aber wer weiß :upside_down_face:

Aber auch: wenn das 'Geweih auf Kopf" keines wäre? bzw. das selbst eine Stadtmarke? oder aber Eigentümer ?
Und Mond mit Stern eine 2. Stadtmarke oder aber das MZ?? :neutral_face: Dreh es bitte mal um (Bild auf den Kopf) und versuch mich zu verstehen.

Denk mal an Eger / Erlau: die Mitra mit den zwei gekreuzten Stäben bzw. Bischofsstab & Doppelkreuz? - das eine Ende eingekrümmt, das andere mit den zwei Querbalken?

Wappen von (Fürst)Erzbischöfen zeigen diese 3 Elemente auch [Gäste sehen keine Links]

allgemeiner Erzbistum [Gäste sehen keine Links]
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1952

Delphin-Schale

Beitrag von Silberpunze »

Es ist Erlau in Österreich.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16470
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27682

Delphin-Schale

Beitrag von nux »

Silberpunze hat geschrieben: Donnerstag 28. März 2019, 22:28 Es ist Erlau in Österreich.
huh? meinst Du AT-HU ;) aber nun [Gäste sehen keine Links]

übrigens sind Halbmond & Stern in vielen ungarischen Wappen zu sehen - in der nächsten Stadt z.B. wollte ich nicht vorenthalten, der Mond schaut echt streng [Gäste sehen keine Links] oder auch historisch [Gäste sehen keine Links] - könnte wohl was mit der Sache mit den Osmanen zu tun haben

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Welcher Hersteller? Punze Delphin mit Krone
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 114 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Porzellan-Schale mit Stempeln
      von Paul » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 734 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Paul
    • Schale - das unbekannte Wesen
      von Rainer Pfalz » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 482 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rainer Pfalz
    • Keramik Libellen Schale / Austria Farnza ? Hilfe bei Bestimmung
      von deichgeissbock » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 280 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kleine Schale mit seltsamen Stempel
      von InannaOrbatos » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 194 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von InannaOrbatos
    • Salco Glas Zwiesel Imperlux Rose Collection Schale
      von trixy1305 » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 253 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“